Wenn katze ihren urin nicht zuscharrt

Hallo und einen guten Tag !
Wir hätten ein Problem :
Der Kater meines Sohnes scharrt seinen Urin nicht zu…
Er ist c.a. ein Jahr alt.Mein Sohn hat ihn von kleinauf und kämpft genauso lange mit dem Problem.(Geruchsproblem)
Es ist ein sehr lebhafter Kater ohne sonstegen Auffälligkeiten.Nichts deutet auf irgend welche Schmerzen oder Probleme,seitens der Katze hin.
Sie (er) scheint zufrieden und ist verspielt und verschmust.
Weiß jemsnd Rat ???

Hallo,

Er ist c.a. ein Jahr alt.Mein Sohn hat ihn von kleinauf und
kämpft genauso lange mit dem Problem.(Geruchsproblem)

falls er noch nicht kastriert ist, kommt der Geruch momentan z.B. daher (geschlechtsreif), ansonsten hätte ich schon längst mal das Katzenstreu gewechselt, oder würde eventuell öfter sauber machen.

Wie oft wird es denn gereinigt?
Welches Streu benutzt Ihr denn?

Ansonsten, falls Ihr TROFU füttert, ist der Kater ständig dehydriert und hat einen, aufgrund des Wassermangels, viel zu konzentrierten Urin, der sehr intensiv riechen kann.

Trotzdem sollte jedes halbwegs vernünftige Katzenstreu den Geruch aufnehmen.

Gruß
endlich frei

Hi beatrix,

schon immer oder erst seit wann verfährt er also? Verscharrt er seinen Kot denn vorschriftsmäßig? Manche Katzen haben aus bestimmten Gründen (meistens zu früh von der Mutter weg bzw. Handaufzuchten) keine Ahnung, wofür das Scharren gut sein soll, diese Verrichtung selber ist zwar angeboren, nicht aber die korrekte Handhabung und die Erkennung von Sinn und Zweck der Übung überhaupt, ich habe bedauerlicherweise zwei von drei derer von Verpeilung, die leider wie die Weltmeister graben und scharren, aber ihre Endprodukte immer nur zufällig treffen, schon allein deshalb werden die Kaklos mehrmals täglich gereinigt.

Uringeruch und Katzenstreu wurde ja schon angesprochen. Möglicherweise liegt einfach zu wenig Streu auf zum Vergraben. Bei ausreichend Streu dürfte, wie schon angesprochen, nach der Entsorgung der Hinterlassenschaft der Geruch normalerweise Geschichte sein.

Gruß

Annie

Hallo,

es ist nicht unnormal, wenn Katzen Kot und Urin nicht zuscharren. Klar, die meisten machen es (fast) immer. Aber manche tun es manchmal oder niemals nicht. Mit Kot und Urin zeigen sie anderen Katzen an, das sie da sind, sie markieren. Das machen auch kastrierte Tiere und Katzen, die allein gehalten werden.

Und dann gibt es noch die Faulen und die Schweinchen. Es gibt tatsächlich Katzen, die sich nicht dran stören.

Also, ich würde zunächst auch mit dem Streu herumexperimentieren. Mehr einfüllen, damit das Tier überhaupt mal besser scharren kann, oder eine andere Sorte ausprobieren. Wenn aber alle Versuche nichts fruchten, stelle Dosenöffner die Schaufel griffbereit neben den Thron und verscharre selber. Wofür hat Kater denn sein Personal???

LG Barbara

Hallo Du Besorgte,
wir haben zwei Katzen, beide Freigänger: Emil, der große, der aber rangniederer ist als unser kleines Katzenmädchen, verscharrt seine Hinterlassenschafften nie, ob im KaKlo oder draussen. Ich glaube, das hat was mit Reviermarkierung zu tun. Wahrscheinlich ist es so wie bei den human(oid)en
Buben, die auch gern ihr Revier markieren.
Lieber Gruß und keine Sorgen: Gabi
P.S. Gegen das Geruchsproblem hilft: Pipi und Kacka so schnell wie möglich wegmachen. Ich hatte auch Katzen, die ihren besonderen Geruch auf dem Klo immer brauchten und auf Putzaktionen mit Putzmitteln = Geruchsstoffen darauf reagierten, dass sie da hin machten, wo sie niemals hinpieseln usw. sollen. Am besten ist: So oft wie möglich das Klo reinigen, also alles verschmutzte raustun und das ganze Klo mindestens 1 mal wöchentlich nur mir richtig heissem Wasser reinigen.