Wenn kein O² mehr produziert wird?

Gibt es eine Rechnung, wie lange überhaupt noch Leben auf diesem Planeten möglich wäre, sollten ein mal alle Sauerstoff-produzierenden Pflanzen verendet sein?

Danke für alle qualifizierten Antworten.

Gibt es eine Rechnung, wie lange überhaupt noch Leben auf
diesem Planeten möglich wäre, sollten ein mal alle
Sauerstoff-produzierenden Pflanzen verendet sein?

Danke für alle qualifizierten Antworten.

Sauerstoff kommt zum größten Teil aus dem Wasser. Aus den Weltmeeren!

Pflanzen als Erzeuger spielen nur eine untergeordnete Rolle.

mfgConrad

Gibt es eine Rechnung, wie lange überhaupt noch Leben auf
diesem Planeten möglich wäre, sollten ein mal alle
Sauerstoff-produzierenden Pflanzen verendet sein?

„Leben“ wohl noch sehr lange - das Leben begann, als es in der Atmosphäre keinen Sauerstoff gab (ganz im Gegenteil, der zunehmende Sauerstoffanteil stürzte das frühe Leben in eine ernste Krise).

LG
Stuffi

Sauerstoff kommt zum größten Teil aus dem Wasser. Aus den
Weltmeeren!

Hallo Conrad,
im Wasser leben Algen, die Sauerstoff im Zuge ihrer oxygenen Photosynthese freisetzen. Und die sollten ja laut Fragestellung ausgeschaltet sein. Gibt es in den Weltmeeren rein chemische oder geologische Prozesse, durch die Sauerstoff erzeugt wird?
Gruß, Martin

Gibt es in den Weltmeeren
rein chemische oder geologische Prozesse, durch die Sauerstoff
erzeugt wird?

Nein, die gibt es nicht. Auch der Sauerstoff aus dem Meer wird erst durch Bakterien, Algen & co erzeugt.

Sauerstoff in fester Form stellt den Hauptbestandteil der Erdkruste dar.
Tatsächlich macht Sauerstoff 29,5% der Erdmasse und 46,6% der Masse der Erdkruste aus, da er das Gerüst der meisten Mineralien bildet.
Am Volumen der Erdkruste hat Sauerstoff sogar einen Anteil von 93,7%, denn das Sauerstoffanion O2- ist wesentlich größer als die Kationen, die in Mineralien die zwischenräume zwischen den Sauerstoffatomen füllen.
Der gasförmige Sauerstoff der Atmosphäre ist biologischen Ursprungs und entsteht durch Photosynthese, also jenem Prozess, durch den Mikroorganismen und Pflanzen Zucker synthetisieren und aus Kohlendioxyd und Lichtenergie Sauerstoff produzieren.
mfgConrad

Hallo,

du schriebst vorher:

Pflanzen als Erzeuger spielen nur eine untergeordnete Rolle.

Das ist aber genau das Gegenteil von dem, was du gerade jetzt geschrieben hast:

Der gasförmige Sauerstoff der Atmosphäre ist biologischen
Ursprungs und entsteht durch Photosynthese, also jenem
Prozess, durch den Mikroorganismen und Pflanzen Zucker
synthetisieren und aus Kohlendioxyd und Lichtenergie
Sauerstoff produzieren.

Muss man das jetzt verstehen??

decon

Gibt es eine Rechnung, wie lange überhaupt noch Leben auf
diesem Planeten möglich wäre, sollten ein mal alle
Sauerstoff-produzierenden Pflanzen verendet sein?

http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/auto/o2-verbr.htm

Ich hab auch mal was überschlagen und komme auf rund 500.000 Jahre (?) Ob das realistisch ist weiß ich allerdings auch nicht so genau. Kommt mir auf den ersten Blick nicht so ganz plausibel vor :wink:

moe.

Gibt es eine Rechnung, wie lange überhaupt noch Leben auf
diesem Planeten möglich wäre, sollten ein mal alle
Sauerstoff-produzierenden Pflanzen verendet sein?

Danke für alle qualifizierten Antworten.

Hallo,

das dürfte in der Masse ziemlich schnell gehen, da der Sauerstoff ja nur ein Abfallprodukt ist, eigentlich wird auf diese Art Biomasse (Eiweiss usw.) produziert. Ohne diese Photosythese gibt es nicht nur keinen neuen Sauerstoff mehr (in der Atmosphäre wird er nur langsam abnehmen), sondern nichts zu fressen. Dann bleiben nur noch Abfallverwerter übrig, bis alle organischen Abfälle vollständig verwertet sind.

Gruss Reinhard

Hi,

Gibt es eine Rechnung, wie lange überhaupt noch Leben auf
diesem Planeten möglich wäre, sollten ein mal alle
Sauerstoff-produzierenden Pflanzen verendet sein?

es gibt grundsätzlich (bezüglich Sauerstoff)zwei Sorten Lebewesen.
Aerobe (= solche, die zum Leben Sauerstoff brauchen)
und
Anaerobe (=solche, die keinen Sauerstoff brauchen, ja für die er sogar giftig ist).

Erstere dürften tatsächlich ein Problem kriegen, letztere werden dann aber recht schnell die Lücke füllen.

Ergo, es wird weiterhin Leben geben.

Gandalf

Gibt es eine Rechnung, wie lange überhaupt noch Leben auf
diesem Planeten möglich wäre, sollten ein mal alle
Sauerstoff-produzierenden Pflanzen verendet sein?

Danke für alle qualifizierten Antworten

Hi wenn kein O mehr produziert wird, gibts auch keine Ozonschicht
mehr, was bedeutet, daß viel mehr UV Licht die Meere in H(CL) und O
spaltet.
OL