Wenn man in der 3. Person spricht - ist das normal ?

Hallo !

Angenommen : Es geht um die 26-jährige Tochter eines Bekannten.

Sie redet schnell und ohne Punkt und Komma. Wenn Sie dann von sich erzählt, dann sagt sie nicht : " Ich habe heute das und das gemacht " , sondern sie sagt dann : " Die Julia ( also sie ) hat das und das gemacht " - Oder : „Die Julia ist beim zu schnell fahren geblitzt worden“ .
Ist das normal ?

Nochmal zum unterstreichen : Angenommen MAN ( abstrahiert) erzählt von einer Wegstrecke mit Tempobeschränkungen - dann sagt man doch z. B. : Na da fahre ICH 100 oder etwas schneller ( oder so )…

Die Tochter würde sagen : „Da fährt die Julia 100 oder die Julia fährt schneller“

Angenommen : Wenn Sie so redet , verändert sich Ihre Stimme in einen kindlichen Tonfall…

Ich kann das nicht einordnen …gibt es hierfür einen Fachbegriff ?

Vielen Dank für Eure Postings !

Wenn Sie so redet , verändert sich Ihre Stimme in
einen kindlichen Tonfall…

Sie wird einen (unbewussten) Grund haben, diese kindliche Seite zu zeigen.
Möglicherweise zum Schutz vor Anforderungen des Erwachsen-sein-müssens.
Gruß,
B.

Das ist ein sehr interessanter Ansatzpunkt ! Danke !

Servus,

Julia distanziert sich vom Geschehenen, in dem sie die Rolle eines unbeteiligten Beobachters/Erzählers einnimmt und somit für das Geschehene keine Verantwort tragen muss/will ?

Gruss,
SomeOne

Weshalb nicht? Und weitere Fragen über Fragen…
Hallo,

wie oft (an unterschiedlichen Terminen) hast du derartiges erlebt?

Ist das normal ?

In welchen konkreten Situationen kam dies vor? Durchgehend?

Ich kann das nicht einordnen …gibt es hierfür einen Fachbegriff ?

Vorliebe?

Weshalb stellst du die Frage nicht „neutral“ im Literatur- oder Deutschbrett?

Gruß
nasziv

Was macht das Mädel denn so?

Hallo,

zum Thema vielleicht auch weiter unten am Brett:

/t/werde-von-ihm-in-der-3-person-angesprochen/7293288

Vielen Dank für Eure Postings !

Bitte!