Wenn Motor kalt,Problem beim Gasgeben!(Roller)

Hallo zusammen,

ich habe mir vor ca einem Monat einen „Peugeot Speed Fight II“-Roller (100 Kubik,automatik) gekauft.(Neufahrzeug)
Habe folgendes Problem:
Wenn der Motor kalt ist und ich los fahre,kann ich bis ca 25-30KM/h beschleunigen,dann fängt der Motor an zu stottern;d.h. der Motor nimmt kein bzw schwer Gas an.
Der Roller beschleunigt zwar, aber nur im stottern!Wenn ich dann an einer Ampel halten muß,habe ich beim Beschleunigen wieder das gleiche Problem.
Nach ca einem Kilometer ist das Problem weg(wenn Motor halbwegs warm) und ich kann ganz normal gasgeben.

Letzte Woche bei meiner 500 Kilometer-Inspektion habe ich das meinem Händler gesagt.Als ich meinen Roller abgeholt habe sagte man mir, dass etwas am Vergaser eingestellt wurde (was ich nicht glaube!weil keine Besserung!!!),man aber das Problem nicht ganz beheben kann!

NUR DAS DARF BEI EINEM NEUFAHRZEUG NUN WIRKLICH NICHT SEIN!!!

Das Problem hängt irgendwie von der Außentemperatur ab!
Wenn es draußen wärmer ist(ab ca 17C) habe ich das Problem nicht mehr bzw nur auf wenigen Metern.

Kennt jemand das Problem? bzw kann mir bitte jemand sagen was ich dagegen tun kann?

Wie würdet Ihr euch dem Händler gegenüber verhalten?

Nur das darf bei einem Neufahrzeug nicht sein!Ist sonst für mich ein Konstruktionsfehler!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Olaf

Hi!

Vermutlich verfügt das Gefährt über eine automatische Kaltstartvorrichtung, die defekt ist.
Der Händler sollte das eigentlich wissen…

Grüße,

Mathias

NUR DAS DARF BEI EINEM NEUFAHRZEUG NUN WIRKLICH NICHT
SEIN!!!

Du darfst einen Roller(egal wie teuer du ihn gekauft hast) nicht mit einem PKW vergleichen.
Entweder der Roller erreicht vom Start weg seine zulässige Geschwindigkeit, oder er erreicht sie nicht. Wenn ersteres bei niedrigen Außentemperaturen der Fall ist, dann wirst du ruckelnde Beschleunigung bei noch nicht betriebswarmem Motor akzeptieren müssen.
Bei letzterem, d.h. der Roller kommt erst gar nicht in Fahrt, oder geht bei kaltem Motor aus sobald du vom Gas gehst, ist tatsächlich die Kaltstarteinrichtung nicht in Ordnung. Dann solltest du deinem Händler ganz höflich sagen, dass du entweder einen funktionierenden Roller, oder aber lieber dein Geld haben magst.

Viel Spaß beim Scootern,
Peter

Hallo zusammen,

ich habe mir vor ca einem Monat einen „Peugeot Speed Fight
II“-Roller (100 Kubik,automatik) gekauft.(Neufahrzeug)
Habe folgendes Problem:
Wenn der Motor kalt ist und ich los fahre,kann ich bis ca
25-30KM/h beschleunigen,dann fängt der Motor an zu
stottern;d.h. der Motor nimmt kein bzw schwer Gas an.
Der Roller beschleunigt zwar, aber nur im stottern!Wenn ich
dann an einer Ampel halten muß,habe ich beim Beschleunigen
wieder das gleiche Problem.
Nach ca einem Kilometer ist das Problem weg(wenn Motor
halbwegs warm) und ich kann ganz normal gasgeben.

Letzte Woche bei meiner 500 Kilometer-Inspektion habe ich das
meinem Händler gesagt.Als ich meinen Roller abgeholt habe
sagte man mir, dass etwas am Vergaser eingestellt wurde (was
ich nicht glaube!weil keine Besserung!!!),man aber das
Problem nicht ganz beheben kann!

NUR DAS DARF BEI EINEM NEUFAHRZEUG NUN WIRKLICH NICHT
SEIN!!!

Das Problem hängt irgendwie von der Außentemperatur ab!
Wenn es draußen wärmer ist(ab ca 17C) habe ich das Problem
nicht mehr bzw nur auf wenigen Metern.

Kennt jemand das Problem? bzw kann mir bitte jemand sagen was
ich dagegen tun kann?

Wie würdet Ihr euch dem Händler gegenüber verhalten?

Nur das darf bei einem Neufahrzeug nicht sein!Ist sonst für
mich ein Konstruktionsfehler!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hallo. pass auf: dein roller funktioniert einwandfrei. ein stottern im kalten zustand bei einem motor dieser größe ist normal. jeder motor muss erstmal warm gefahren werden. die betriebstemperatur liegt bei einem wassergekühlten 4 Takter bei ungefähr 90°. ich wette, du weisst nicht mal ob du einen 2 oder einen 4 takter hast, geschweige denn, dass du den motor ungefähr 1000 kilometer einfahren musst. d.h. du musst ihn sehr langsam warmfahren und im kalten zustand nie höher als 3ooo touren drehen. machst du dass nicht, hast du bald einen motorschaden, da das metall sich noch nicht ausgedehnt hat (motorlager, Kolbenringe) und das öl noch nicht richtig wirkt, weil es einfach zu kalt und noch zu zäh ist. also hast du keinen ausreichenden schmierfilm und hast bald einen kolben- oder lagerfresser. da hast du ein größeres problem als die 2 kilometer warmfahren nicht abwarten zu können. da freut sich auch der händler immer über leute die keine ahnung haben, fahren wie die henker und einen schaden haben, der richtig teuer wird. hat dir sowas dein fahrlehrer oder händler nie gesagt? alternativ kann es wirklich sein, dass die kaltstartvorrichtung nicht richtig funktioniert. allerdings hättest du garantie auf das teil, weil du ja ein neufahrzeug erworben hast. prüfe doch mal die leerlaufdrehzahl. sie muss im kalten zustand etwas höher sein als im warmen. dafür ist nämlich eine solche vorrichtung gut. sie bewirkt ganz einfach, dass das gemisch etwas fetter ist und leichter verbrennt, also der kalte motor leichter ins laufen kommt. allerdings handelt es sich nur um eine kleine klappe, die sich verändert, und die anderen teile, die für das stottern zuständig sind (kolben, zündkerze, brennraum, zündung, kolbenring)eben noch kalt sind solange nicht ein bißchen zeit vergangen ist. sportler machen sich ja auch warm bevor sie loslegen. ein motor ist auf die richtige funktionsweise nur für die betriebswärme konstruiert. diese muss durch warmfahren erreicht werden. rede mitdeinem händler und sage ihm, dass du das funktionsprinzip erst noch lernen willst, sonst redet ihr eh ständig aneinander vorbei. is halt so bei fachleuten !!!

Olaf