Wer baut gute Holzhäuser oder Blockhäuser?

Möchte 80 m2 Single-Holzhaus ebenerdig bauen. Welche Bauträger sind empfehlenswert?

Möchte 80 m2 Single-Holzhaus ebenerdig bauen. Welche Bauträger
sind empfehlenswert?

Hallo

die Frage ist leider etwas zu pauschal gestellt.
Man muss sich erst einmal mit dem Thema auseinanderstetzen, z.B. Design, Energiestandard, Baustoffwahl, Kostenrahmen, …
Regionalität: wo soll das Haus gebaut werden?
Blockhäuser sind etwas vollkommen anderes als „normale“ Holzhäuser. Vorsicht bei Blockhäusern: sie erfüllen oft die Anforderungen der EnEV nicht.
Ich würde mal unter fertighaus.de, akoeh.de, 815.de, zimmermeisterhaus.de nachsehen, um nur ein paar zu nennen, die mir spontan einfallen.
Google mal, oder noch besser: bei Forestle suchen.
Außerdem gibt es einige Fertighausausstellungen in ganz D, auf denen man sich Infos zum Abwinken holen kann.
Ein Holzhaus zu bauen, so dass der Bauherr am Schluss wirklich zufrieden ist, setzt voraus, sich intensiv mit der Materie auseinanderzusetzen.

Eine pauschale Antwort ist leider nicht möglich

Viele Grüße aus dem Süden

Hartwig

Hallo, Hartwig Schulze-Naumburg. Vielen Dank für Ihre Antwort. ich habe mir die Daten aufgeschrieben und werde mit deren Hilfe weiter suchen.

Design? nicht so wichtig, evtl. Schwedenhaus, Fassade soll nicht pflegeintensiv sein, also evt. Putzfassade. Grosse Fenster, eher längliche, als quadratische Form, Niedrigenergiestandard, evtl. Solaranlage (keine Photovoltaik), einfache Ausstattung und keine teuren Rennommier-Materialien, sondern überwiegend funktionelle Auswahlkriterien
Kostengünstig, Standort: Norddeutschland auf dem Dorf.

Grüsse aus dem hohen Norden (Uelzen zwischen Hamburg und Hannover. Danke für die Ausführungen nochmals
Mona Grädner

Möchte 80 m2 Single-Holzhaus ebenerdig bauen. Welche Bauträger
sind empfehlenswert?

Es kommt darauf an,wo gebaut werden soll. Im Norden oder Süden Deutschlands. Im Süden sind Holhäuser erheblich teurer als im Norden. Welche Werte soll das Haus haben, KfW 85 oder KfW 70, Im Süden Baufritz, Weberhaus, die beide sehr teuer sind. Sonst kann ich Noah-Haus empfehlen, die mit Ihrer Haushülle Wand und Dachaufbau mit 300mm Dämmung absolut in die Zukunft gerichtet sind. Holzständerwerk und Dach mit 240mm, alle Wände werden doppelbeplankt. Das bedeutet absolut niedrigen Wärmebedarf und somit niedrige Energiekosten, bei hoher Standfestigkeit und geringsten Baukosten. Also ein gutes Preis- Leistungsverhältnis. Reine Blockhäuser werden auf Grund des erforderlichen Blower Door Testes, wegen der Luftdichtigkeit, immer weniger gebaut. In Husum und Flensburg sind mir noch Blockhausbauer bekannt, über deren Quallität und Zuverlässigkeit kann ich keine Aussage treffen.

Hallo, Herr Baumgarten!
Nochmals sehr aufschlußreich, vielen Dank für Ihre interessante und nützliche Antwort.

Mona Grädner

Möchte 80 m2 Single-Holzhaus ebenerdig bauen. Welche Bauträger
sind empfehlenswert?

Hallo Monapia,

leider kann ich Dir hinsichtlich eines empfehlenswerten Bauträgers nicht behilflich sein. Es gibt aber sicherlich ein Internetpotal das Bewertungen hat. Oder vielleicht auch bei der Verbraucherzentrale, Stiftung Wahrentest, usw. mal anfragen.
Nur mal aus Interesse, Möchtest Du ein Vollblock-, Ständerbau-, oder Fertighaus bauen?
Bei technischen Fragen kann ich dir vielleicht besser helfen. Bin zwar schon eine weile raus aber das ein oder andere worauf Du achten solltest kann ich dir sicherlich sagen.
Liebe Grüße und viel Erfolg beim bauen,
Uli

Hallo Uli, vielen Dank für Deine Nachfrage. Ich habe noch nicht soviel Wissen, dass ich Deine Frage auch nur beantworten könnte. Was ich brauche, ist:

  1. günstiger Preis

  2. günstiger Preis

  3. günstiger Preis

  4. hohe Energieeffizienz, wobei ich mir aber auch vorstellen könnte, auf ein einfaches Haus später in Eigenarbeit eine weitere Außenschale/Holzfassade aufzubringen, um die Isolationswirkung entscheidend zu verbessern.

  5. Nicht zu viele schadstoffhaltige bzw. allergene Baumaterialien.

alles andere ist a b s o l u t nebensächlich und verhandelbar.

Vielen Dank für Deine Hilfe,
freundliche Grüsse von mona-pia

Hallo Mona-Pia,

Du solltest Dich unbedingt über die verschiedenen Bausysteme bei Holzhäusern informieren!
Aber wie ich Dich verstehe kommt ein Vollblock-Haus nicht in Frage. Diese Häuser werden aus ganzen Baumstämmen gebaut, und in diesem Fall ist eine spätere Anbringung von Aussendämmung nicht möglich (oder nur mir erheblichem Aufwand da es ja Rundstämme sind)
Allgemein sind Holzhäuser aber schon energieeffizient, wichtig ist eine unbedingte Luftdichtigkeit. Wenn Du schon beim Bau auf entsprechende Wärmedämmwerte achtest, musst du später nicht „nachbessern“ das erspart arbeit und doppelte kosten! Denn das mehr an Dämmung oder entsprechend bessere Materialien wiegen wahrscheinlich finanziell nicht so schwer wie eine komplett neue Aussenschale. Abgesehen davon, warum ein „schlechtes“ Haus bauen, bei dem schon klar ist das es „besser“ gemacht werden muss.
Zu 5.: Dir muss klar sein, das billige Baustoffe nicht immer die besten sind. Natürlich gibt es grenzwerte die eingehalten werden müssen, aber wenn du ökologisch bauen möchtest kostet das auch etwas.

Es gibt in Polen durchaus auch Fertighausbauer, die eine preisliche alternative zu den Deutschen sind. Unbedingt auf zertifikate und Prüfsigel achten.
Und da die ja nun in der EU sind, können die auch nicht mehr so wie sie wollen was die Gewährleistung angeht.

Ich werde Dir mal einen Experten hir bei www raus suchen. Er ist mein ehemaliger Lehrer auf der Technikerschule, Statiker und Holzbauer. Der kann dir mit Sicherheit auch weiterhelfen!

So, wieder viel zu lesen.
Hoffe es irritiert dich nicht.
Viel spaß noch bei der Planung
Uli

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. (Texte haben mich noch nie iritiert, danke der Nachfrage).

Damit wird jetzt einiges klarer: Entweder STänderbau oder Bohlenblockhaus, wobei Blower-Door unbedingt sein muss (bei Blockhäusern nicht immer üblich, also mehr in Richung Ständerbauwerk.

Dazugekommen ist jetzt noch die Fragestellung, ob auch eine genügende Schallabdichtung stattfindet bei dieser Bauweise, denn ich wohne an einer durchaus mittelstark befahrenen Strasse (für Dorfverhältnisse).

Neu ist, dass man polnische Firmen ernsthaft in Erwägung ziehen kann, das werde ich mal checken. diese habe ich bisher immer ignoriert.
Talis-Haus fand ich gut, jedoch teuer.

Den Herrn Freimut werde ich noch heraussuchen, bis hierhin vielen Dank, ich bin schon etwas schlauer, als vor meiner Anfrage geworden. FReundliche Grüsse von MonaPia

Dich unbedingt über die verschiedenen Bausysteme

bei Holzhäusern informieren!
Aber wie ich Dich verstehe kommt ein Vollblock-Haus nicht in
Frage. Diese Häuser werden aus ganzen Baumstämmen gebaut, und
in diesem Fall ist eine spätere Anbringung von Aussendämmung
nicht möglich (oder nur mir erheblichem Aufwand da es ja
Rundstämme sind)
Allgemein sind Holzhäuser aber schon energieeffizient, wichtig
ist eine unbedingte Luftdichtigkeit. Wenn Du schon beim Bau
auf entsprechende Wärmedämmwerte achtest, musst du später
nicht „nachbessern“ das erspart arbeit und doppelte kosten!
Denn das mehr an Dämmung oder entsprechend bessere Materialien
wiegen wahrscheinlich finanziell nicht so schwer wie eine
komplett neue Aussenschale. Abgesehen davon, warum ein
„schlechtes“ Haus bauen, bei dem schon klar ist das es
„besser“ gemacht werden muss.
Zu 5.: Dir muss klar sein, das billige Baustoffe nicht immer
die besten sind. Natürlich gibt es grenzwerte die eingehalten
werden müssen, aber wenn du ökologisch bauen möchtest kostet
das auch etwas.

Es gibt in Polen durchaus auch Fertighausbauer, die eine
preisliche alternative zu den Deutschen sind. Unbedingt auf
zertifikate und Prüfsigel achten.
Und da die ja nun in der EU sind, können die auch nicht mehr
so wie sie wollen was die Gewährleistung angeht.

Ich werde Dir mal einen Experten hir bei www raus suchen. Er
ist mein ehemaliger Lehrer auf der Technikerschule, Statiker
und Holzbauer. Der kann dir mit Sicherheit auch weiterhelfen!

So, wieder viel zu lesen.
Hoffe es irritiert dich nicht.
Viel spaß noch bei der Planung
Uli

Möchte 80 m2 Single-Holzhaus ebenerdig bauen. Welche Bauträger
sind empfehlenswert?

Hallo Monapia.
In Ihrer Region kenne ich mich mit Anbietern nicht aus. Ein kleiner Tip aber von mir: Falls Sie sich selber mit der Materie Holzbauhaus nicht so auskennen oder nicht die Zeit haben eine Bauüberwachung zu machen lohnt es sich immer das Geld für einen Gutachter auszugeben der auch schon während der Bauphase die fachgerechte Abwicklung überwacht. das ist normalerweise gut angelegtes Geld. Auch die Ausschreibung, falls sie nicht von einem externen Architekten kommt, sollte von einem Fachmann kontrolliert werden. Es gibt leider viele Baufirmen die Ihre Arbeit nicht fachgerecht machen. Falls Sie einen Gutachter Beauftragen sollten, informieren Sie den Auftragnehmer über die Maßnahme. Dann weiß er von vornherein das er vernünftig arbeiten muss. Viel Spass bei dem Neubau.

Gruß

Vielen Dank für Ihren guten Rat. Das werde ich auf jeden Fall machen, denn Pfusch am Bau kommt ja häufig vor. Zurzeit Bearbeite ich noch das Problem „Grundrisse“. Wird noch dauern, bis ich wirklich ernsthaft anfange. Monapia

Guten Tag,

Möchte 80 m2 Single-Holzhaus ebenerdig bauen. Welche Bauträger
sind empfehlenswert?

Die besten Holzhäuser bekommen Sie dort wo die Leute Erfahrung mit dem Material Holz haben. Schauen Sie sich die Häuser von www.brashaus.de Sie erhalten wertvolle Ínfos und super Angebot.
ich habe mit Bras gebaut und kann es jedem empfehlen, grüsse moni