Hallo, meine Frage ist, wer bezahlt das Arbeitslosengeld? Der Staat, aber von welchem Geld von Steuern oder direkt von zahlenden Arbeitnehmern?
Bei der Arbeitslosenversicherung, wird das Geld angespart oder direkt an Arbeitslose ausgezahlt?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Danke für eure Antworten
Hallo
Arbeitslosengeld (nach SGB III) = Versicherungsleistung / Entgeltersatzleistung der Arbeitslosenversicherung -> http://www.alg-i.de/arbeitslosengeld/arbeitslosenver…
Arbeitslosengeld II (ALG2) = Sozialleistung, Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte (nach SGB II).
-> „Wer bezahlt eigentlich mein ALG II?“ http://hartz.info/index.php?topic=7.0
und
http://www.sozialhilfe24.de/gesetze/finanzierung-aus…
LG
Das ALG I ist eine Versicherungsleistung, für die Arbeitnehmern vom Lohn Beitrag abgezogen wird - und das bei Arbeitslosigkeit gezahlt wird.
Man spart nicht für sich an.
ALG I wird gezahlt, wenn man sich dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stellt und gewisse Bedingungen erfüllt bzw erfüllt hat.
Das ALG II ist eine aus Steuern finanzierte Sozialleistung, die man nur erhällt, wenn man keine anderen, vorrangigen Leistungen wie Unterhalt, Wohngeld oder Kindergeldzuschlag beanspruchen kann und mindestens 3 Stunden täglich arbeiten kann.
Das sind die Grundvoraussetzungen.
Hallo,
das Arbeitslosengeld finanziert sich aus den Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung in der sowohl Arbeitnehmer als auch Auszubildende pflichtversichert sind. Ausgenommen von dieser Pflichtversicherung sind geringfügig Beschäftigte.
mfg
Guten Abend.
Arbeitslosengeld wird von Beiträgen bezahlt, die der Arbeitslose vorher erarbeitet hatte (Sozialversicherungsbeiträge die vom Bruttogehalt abgezogen werden). Deshalb muss man ja grundsätzlich auch 12 Monaten arbeiten, um sechs Monate Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben.
Arbeitslosengeld2/Hartz4 wird über Steuergelder bezahlt.
Hallo,
das „normale“ Arbeitslosengeld, das man bekommt, wann man in den letzten 24 Monaten mind. 12 Monate versicherungspflichtig beschäftigt war, wird aus den Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung gezahlt. Diese Beiträge werden vom Gehalt abgezogen. Sollten diese nicht ausreichen, muss der Staat entsprechende Zuschüsse aus Steuern leisten.
Das Arbeitslosengeld II (umgangssprachlich „Hartz IV“) wird größtenteils aus Steuermitteln finanziert.
Gruß
Also der/ein Staat lebt nicht nur von Steuern.
Letztendlich gibt es die Worldbank … da kommt das Geld her.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine