Wer bietet wem das DU an?

Ich hofee ich bin hier richtig?! Falls nicht, dann bitte die Frage ins richtige Brett verschieben.

Also neue Kollegin kommt. Stellt sich mit Nachnamen vor. Ich mich auch. Sie ist 7 Jahre jünger als ich. Bei uns ist es eigentlich so Usus, dass sich alle dutzen. Jetzt fragt sie mich, wie sie mich anreden soll, ob mit Vor- oder Nachnamen. Muss ich diejenige sein, die ihr das Du anbietet? Oder ist die Variante besser: Ich hab mich damals als Neuling vorgestellt, und gesagt, dass die Kolleginnen mich dutzen können, habe aber nicht darauf bestanden, dass es umgekehrt ist (waren ja machmal über 20 Jahre dazwischen). Ich weiß, Frage, die die Welt nicht braucht, aber mich interessierts:smile:)))))))))

Lieben Gruß und danke

Moin Grußlose,

Also neue Kollegin kommt.

also gleichgestellt

Sie ist 7 Jahre jünger als ich.

Also Jünger als Du

Es gibt keine ehernen Regeln, vieles ist Gefühlssache.

Aber allgemein gilt:
Es bietet an

Der Vorgesetzte dem Untergebenen
Der ältere dem jüngeren
Der Eingesessene dem Neuling

Dame und Herr sind m.E. gleichberechtigt, es gibt aber Benimmregler, die der Dame, andere, die dem Herrn den Vorrang geben.

Such eine unverfängliche Gelegenheit, um zu testen, ob sie an einem ‚Du‘ interessiert ist und sein nicht enttäuscht, wenn sie es (noch) nicht will.

Gandalf

Hallo,

sie ist jünger als Du und „neu“; somit sollte sie Dich nicht einfach duzen - selbst wenn alle anderen das tun.

Muss ich diejenige sein, die ihr das Du anbietet?

Ich würde sagen, ja. Wenn Du es denn möchtest!

Oder ist die
Variante besser: Ich hab mich damals als Neuling vorgestellt,
und gesagt, dass die Kolleginnen mich dutzen können, habe aber
nicht darauf bestanden, dass es umgekehrt ist (waren ja
machmal über 20 Jahre dazwischen).

Das finde ich ebenso in Ordnung… Wobei ich finde, dass es aber doch einen Unterschied macht, ob eine ca. 18jährige oder eine ca. 40jährige Person einem 20 Jahre älterem Kollegen das Du anbietet, selbst aber Siezt.

Gruß, iceage