Wer gehört nicht dazu?

Liebe Rätselfreunde,

welcher dieser berühmten Herren gehört nicht in die Reihe und - natürlich - warum?

Alexander S. Puschkin (1799-1837), russischer Dichter
Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter
Ferdinand Lassalle (1825-1864), deutscher Politiker
Alexander Hamilton (1755-1804), amerikanischer Politiker

Viel Spaß beim Denken oder Nachforschen
Lisa

Spoilerchen
Hallo Lisa,

ich tippe mal auf Heinrich Heine, der als einziger aus dieser illustren Reihe nicht an den Folgen eines Duells starb.

Grüße
Renee

Richtig
Hallo Renee,

genau das meinte ich. Hast du das so gewußt oder gegoogelt?

(Ich bin gerade durch Zufall beim Googlen drauf gekommen …)

Grüße
Lisa

genau das meinte ich. Hast du das so gewußt oder gegoogelt?

Nach Hamilton mußte ich googeln, aber weil ich die Todesursachen von Puschkin & Co. kenne, wußte ich wonach ich Ausschau zu halten habe. :wink:

Grüßle
R.

Guter Riecher! :wink: —owT—
Lisa

noch eine andere Lösung
Ganz klar gehört Lassalle auch nicht zu der Runde:

  1. Grund:
    er ist als einziger im 19. Jahrhundert geboren.
  2. Grund:
    er ist der einzige, in dessen Nachnamen kein „i“ vorkommt.
  3. Grund:
    er ist der einzige mit einem Doppelten Buchstaben in seinem Nachnamen

usw. usw.
Tausend Gründe lassen sich finden, warum der eine oder der andere nicht in die Reihe gehört…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo 7m,

Alexander S. Puschkin (1799-1837), russischer Dichter
Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter
Ferdinand Lassalle (1825-1864), deutscher Politiker
Alexander Hamilton (1755-1804), amerikanischer
Politiker

Ganz klar gehört Lassalle auch nicht zu der Runde:

  1. Grund:
    er ist als einziger im 19. Jahrhundert geboren.
  2. Grund:
    er ist der einzige, in dessen Nachnamen kein „i“ vorkommt.
  3. Grund:
    er ist der einzige mit einem Doppelten Buchstaben in seinem
    Nachnamen

Völliger Blödsinn: Es ist natürlich Puschkin. Den gab’s nämlich ger nicht (sondern nur einen gewissen Herrn Алекса́ндр Серге́евич Пу́шкин, was in der wissenschaftl. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin wäre).

Oder ist es doch Hamilton: er steht als vierter da, und vier ist die einzige der Zahlen 1-4, die mehr als zwei Teiler hat. Ausserdem ist er der Einzige, den ich zuvor nicht kannte.

Tausend Gründe lassen sich finden, warum der eine oder der
andere nicht in die Reihe gehört…

Das ist natürlich richtig (s.o.). Allerdings ist die ursprünglich gemeinte Begründung dergestalt, dass sich die Liste der „Berühmtheiten“ nicht so ohne weiteres fortsetzen liesse, wobei die Gemeinsamkeit (eben der Tod infolge eines Duells) erhalten bliebe. Daher ist dieses Kriterium auch etwas „besonderereres“ :wink: als die von dir oder mir angeführten und daher wiederum schlüssiger als Gemeinsamkeit (bzw. eben nicht).

Anders formuliert:
Es geht darum die auffälligste Gemeinsamkeit von dreien der vier zu finden, nicht irgendeine.

Gruß
Martin

2 Like

Ganz klar gehört Lassalle auch nicht zu der Runde:

  1. Grund:
    er ist als einziger im 19. Jahrhundert geboren.
  2. Grund:
    er ist der einzige, in dessen Nachnamen kein „i“ vorkommt.
  3. Grund:
    er ist der einzige mit einem Doppelten Buchstaben in seinem
    Nachnamen

Anders formuliert:
Es geht darum die auffälligste Gemeinsamkeit von dreien
der vier zu finden, nicht irgendeine.

das sind sie doch, die augenscheinlich auffälligsten gemeinsamkeiten.
bei der ersten lösung ist nämlich wissen gefragt und das ist im dem text nicht auffällig.

Es geht darum die auffälligste Gemeinsamkeit von dreien
der vier zu finden, nicht irgendeine.

das sind sie doch, die augenscheinlich auffälligsten
gemeinsamkeiten.
bei der ersten lösung ist nämlich wissen gefragt und das ist
im dem text nicht auffällig.

Eben drum. Wenn es um Auffälligkeiten geht, dann ist es doch shit egal, wie die Typen gestorben sind, sondern der Grund, warum diese aufgeführt wurden und nicht ein Johannes Heesters oder der Kaiser Franz.
Also KANN es was mit dem Namen zu tun haben, mit dem Burzeltag, mit der Anzahl der geschwängerten Frauen, die „Auffälligkeit“, dass irgendjemand herausgefunden hätte (mal angenommen), dass 3 von denen Hühneraugen hatte.
Das gleiche ist doch die ewige Thematik, welche Zahl soll als nächstes folgen, wenn dort 7 Zahlen aufgereiht sind. Es kann jede sein, denn man kann durch Mathematik fast jede Zahlenreihe mit fast jeder zahl ergänzen.
Also sind solche „Rätsel“ für den Popo, es sei denn, ein paar Leute haben Spass dran.
Ich will ja keine Spassbremse sein, aber dennoch hinweisen, dass es bestimmt mehrere richtige Lösungen geben kann…
Also, nur weiter so…
7m

[MOD] Teilthread abgeschlossen
Hi all !

Zur Vermeidung einer Meta-Diskussion habe ich hier einen Schlussstrich gezogen. Meta-Diskussionen sind nicht erwünscht.

Sollte weiterer Diskussionsbedarf bestehen, kann dieser per Mail gedeckt werden.

Die vom Autor des Rätsels erwartete Antwort wurde genannt. Das Rätsel ist damit als gelöst anzusehen. Dies auch dann, wenn sich Einige mit der erwarteten Lösung nicht anfreunden können.

Danke

BARUL76
MOD

1 Like