Heute, am Dienstag 20.03.2012, wird mal wieder über den Soli diskutiert.
Weiß jemand wie genau die erwirtschafteten Gelder im Osten verbraucht werden?
Meinem Wissen nach zahlt ja jeder Bürger, der Einkommens- oder Körperschaftssteuer zahlt, auch je nach Steuerklasse usw. Soli an den Vater Staat.
Laut „http://www.mdr.de/sachsenspiegel/solidaritaetszuschl…“ ist aber nicht festgeschrieben, wer das Geld nun bekommt.
Zitat: „Die Einnahmen aus dem Solidaritätszuschlag fließen in den allgemeinen Haushalt des Bundes. Sie sind nicht zweckgebunden.“
Im allg. deutschen Glauben zahlt der Westbürgen an den Ostbürger sein hart verdientes Geld. Das schürrt im allg. verständlicher Weise eine gewisse Wut zwischen uns Bundesbürgern.
Nun sah ich gerade bei „Das Duell“ auf N-TV wie einige Städte in NRW angeblich >600Mio. Euro an den Osten gezahlt haben (auf Grund des Soli’s) und deswegen extra Schulden machen mussten.
Wie können den Städte deswegen Schulden machen? Ich denke, jeder Bürger (siehe oben) zahlt den Soli.
Wie kann ich denn nun nachvollziehen ob wirklich Städte wegen des Soli’s Schulden machen müssen und welche Städte im Osten WAS damit für WIEVIEL finanzieren?
So etwas habe ich nirgends nachlesen können. Und es macht mich nachdenklich! Zumal bzgl. diesem Thema öffentlich in Politik und Journalismus wieder einmal Diskussionen geführt werden, welche, soweit mir bekannt, nicht die Wahrheit wiederspiegeln.
Danke für Antworten und Informationen
lG