Wer hat dieses Gemälde schon gesehen?

Hallo, Bitte um Hilfe bei diesem Gemälde. Wer hat dieses Gemälde schon einmal gesehen oder weiß wie es heißt oder von welchem Maler es ist? Link bitte anklicken: http://mitglied.multimania.de/pewelka/bild1.jpg Viele Grüße


[MOD]: Betreffzeile korrigiert

Servus,

von solchen Stücken aus industrieller Fließbandproduktion hab ich schon viel gesehen.

Beim gezeigten Stück lässt die Struktur der Baumkronen im Hintergrund und die rätselhafte Farbgebung zwischen allen Ufern vermuten, dass es aus Fernost kommt.

Dokumentierte Namen haben die Leute, die da am Band sitzen oder stehen, üblicherweise nicht. Je nach Verwaltung des Unternehmens eventuell Personal- oder Subunternehmernummern.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

dieses Gämelde erinnert mich stark an ein ähnliches, das bei meiner Tante Guste im Rheinland in den 60er Jahren in der Eßecke neben dem Regal mit den Zinnkrügen hing. Ich glaube, ihr Sohn Manfred hatte es beim Ringewerfen auf der Kirmes gewonnen.
(Der Maler war unerkannt entkommen)

Jo

Servus,

(Der Maler war unerkannt entkommen)

diesmal verwische mern awwer!

Er hat nehmlich auf dem Corpus Delicti eine Art Signatur hinterlassen: Halblinks im Vordergrund, da war halt grad Platz.

Lesbar ist allerdings bloß das große H am Anfang. Möglich ist „H. Meyer“ = Herr Meyer, könnte aber auch aus bereits angezogenen Gründen z.B. „Huo Yang“ heißen.

Falls das Werk aus einem chinesischen Umerziehungslager stammt, ist vielleicht auch „Hi out there!“ gemeint? Fragen über Fragen…

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

2 Like

(Der Maler war unerkannt entkommen)

diesmal verwische mern awwer!

Meenste?

Lesbar ist allerdings bloß das große H am Anfang.

…und sonne Art „s“ Es könnte sich also um ein Spätwerk des berühmten Heinz Schmitz handeln, der zu seiner Zeit als Kulissenmaler für den Laienpielverein „Voreifler Landbühne“
Furore machte. Oder es ist eine billige Kopie von Hyong-Sin
Das müsste man mal prüfen lassen. Nur wo?

… und ehe die Phantasie noch kuriosere Blüten treibt, schließ ich hier ab.

Gruß
Kreszenz