Hallo, ich suche soviele Erfahrungsberichte wie möglich.
Hintergrund: wir haben mom. noch keinen passenden Familienkombi für unsere kleine Familie. Da wir Nachwuchs bekommen haben, muss nun definitiv ein Kombi her, am liebsten ein Opel Astra Caravan, weil der Kofferraum einfach ein Traum ist.
Zuerst suchten wir einfach nach Benzinern, so ab BJ 2007 mit max. 150tkm. Bis 7000 €. Ohne Probleme - genug aufm Markt.
Doch dann kamen wir auf LPG Autogas und finden das eine sinnvolle Alternative.
Aber: uns fehlt einfach jegliche Erfahrung.
Was ich schon weiß ist, dass es zweierlei Normen gibt, ECE-R67 und die neuere und strengere 115. Dass die meisten Umbauten im Ersatzrad den Tank haben, dass man dann mit Benzin und Gas fahren kann und dass Gas gute 60 Cen billiger ist, der Motor aber 20-30% mehr davon braucht, weil es nicht so „energiereich“ beim verbrennen ist.
So die Theorie.
Wie siehts in der Praxis aus? Sind die reparaturanfälliger?
Würdet ihr mir deutlich von ECE67 abraten?
Hab schon gehört, dass man häufiger Ölwechsel durchführen muss?
Und dass man alle 30tkm die Zylinder in der Werkstatt einstellen lassen muss, was ca. 300 € kostet?
Halten LPG-Autos länger wie Benziner?
Verlieren sie viel Leistung durch LPG?
Hab mich schon fusselig gelesen bei Autobild und Adac, aber auf diese praktischen Fragen noch keine Antwort gefunden.
Wir fahren im Jahr ca. 15-20tkm, also rendiert sich leider ein Diesel nicht wirklich schätz ich - wegen der deutlich höheren Steuer. Nur leider sind die besten Kombis gebraucht in der Preisspanne einfach Dieselfahrzeuge.
Hängen einfach in der Luft und wollen keine Fehlentscheidung aus reiner Unwissenheit fällen.
Deshalb wäre es super, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen schreiben könntet.
Herzlichen Dank schonmal!