Hündin ist inkontinent nach Kastration.
Seit 1 Woche Caniphedrin50 habe ich eine „andere“ Hündin, vom Wesen total verändert, spielt nicht mehr, sieht traurig aus, schläft viel usw., eigentlich ungewöhnlich, da Medikament eigentlich bekannt ist, Hunde unruhiger werden zu lassen.
Hallo,
in Sachen Inkontinenz lohnt es sich nach meiner Erfahrung, nicht so schnell aufzugeben und auch rumzuprobieren. Zuerst würde ich sicherstellen wollen, dass die Inkontinenz tatsächlich eine Kastrationsfolge ist. Weitere mir bekannte Verdächtige wären die Wirbelsäule (z.B. bei Spondylose), eine nervöse Störung oder eine Schließmuskelschwäche aufgrund von Eisenmangel.
Leider scheinen viele TÄ dazu zu neigen, sehr schnell Caniphedrin zu verordnen, weil sie nichts anderes kennen es in vielen Fällen ja auch tatsächlich gut funktioniert.
Wenn die Ursache tatsächlich eine Kastrationsfolge ist, kann man zunächst mal versuchen, die Dosis zu reduzieren. Viele Hunde kommen mit der halben Dosierung oder weniger zurecht, ohne auszulaufen und ohne starke Nebenwirkungen. Derartige Experimente sollte man aber immer mit dem TA besprechen, wobei es durchaus gängige Praxis ist, mit einer höheren Dosis zu beginnen und dann zu reduzieren.
Eine Alternative zu Caniphedrin, die bei der Hündin meiner Tochter gut funktioniert hat, ist Propalinsirup (Wirkstoff Phenylpropanolamin). Bei schweren Hunden wird das wohl einiges teurer als Caniphedrin, aber einen Versuch könnte es wert sein.
Schöne Grüße
Jule
Danke Jule, man lernt bei Dir einfach nie aus ;o)
LG Margit
Hallo,
Hündin ist inkontinent nach Kastration.
wie Jule schon schreibt, sollte man nicht vorschnell von Inkontinenz aufgrund der Kastration ausgehen. Bevor Sympathomimetika wie Propalin oder Caniphedrin eingesetzt werden, sollte zumindest ein Harnsediment angefertigt und der Urin kulturell untersucht werden, denn die Inkontinenzbehandlung könnte eine bakterielle Blasenentzündung oder Blasensteine verschleiern.
Bei positivem Laborbefund empfiehlt sich noch eine sonographische Untersuchung des Harnapparats.
Eine neurologische Störung des Schließmechanismus wegen Spondylose ist unwahrscheinlich. Wenn die Inkontinenz von der Wirbelsäule herrührt, dann häufig durch Pachymeningitis spinalis ossificans beim alten Hund, wobei dann vor Harn- und Kotinkontinenz deutliche Einschränkungen im Bewegungsablauf auffallen.
Seit 1 Woche Caniphedrin50 habe ich eine „andere“ Hündin, vom
Wesen total verändert, spielt nicht mehr, sieht traurig aus,
schläft viel usw., eigentlich ungewöhnlich, …
Ein Grund mehr, erst mal etwas Diagnostik zu betreiben.
Sollte sich der Verdacht einer Inkontinenz der kastrierten Hündin erhärten, hat sich die Dosisanpassung in 10-Tagesschritten mit Caniphedrin50 gut bewährt.
D.h. 10 Tage einmal tgl. 1 Tablette/ca. 25 kg Hund.
Ist die Hündin dicht => 10 Tage 3/4 Tablette tgl.
Ist die Hündin undicht => 10 Tage 1 1/4 Tabletten tgl.
Ist sie dicht => 10 Tage 1/2 Tabl. tgl.
Ist sie undicht => 10 Tage 1 1/2 Tabl. tgl.
Ist sie dicht => weiter in 10-Tagesschritten reduzieren.
Ist sie weiterhin undicht => tiefergehende Diagnostik.
Falls sie anfänglich dicht bleibt, aber dann irgendwann doch wieder tröpfelt: Dosis auf die nächsthöhere Stufe erhöhen und diese für längere Zeit (mehrere Monate) beibehalten.
Ich kenne 50-kg-Hündinnen, die mit 1/2 Caniphedrin50 alle 3 Tage dicht sind, aber auch welche, die mit 30 kg 2 Tabletten tägl. benötigen.
Gruß
Johnny
Guten Tag,
wie lange ist Deine Hündin kastriert?
Das von Dir benannte Mittel ist zwar bekannt, hat aber auch viele Nebenwirkungen.
Vielleicht solltest Du mal Incurin versuchen.
Sehr gute Reaktionen bis hin zur Einstellung von Medikamenten.
Ich gebe meiner Dobermann Hündin seit 6 Jahren Caniphedrin50, keine schlechten Nebenwirkungen.
Aber aus Bekanntenkreisen kenne ich das Problem von Deiner Hündin auch.
Umstellen auf Incurin. Du wirst begeistert sein.
Seit einem halben Jahr habe ich auch darauf umgestellt.
Viel Erfolg!
LG, Tierschützer Margot
Guten Tag, liebe Margot! Dank für Info. Elly ist seit 10 Wochen kastriert. Geb i.M. 1 1/4 Tabl. Sie ist zwar „dicht“ aber bin nicht glücklich. Sie ist ängstlicher, die Rüden hängen ihr am Poppes, sie sondert sich ab. Gehe nächste Woche zu anderen TA (Urlaub) 2. meinung einholen LG