Wer hat erfahrungen mit dem deutschen auftragsdienst

hey www community,

ich habe interesse über den deutschen auftragsdienst an ausschreibungen teilzunehmen. bisher macht der telefon support, die webseite und co einen sehr kompetenten eindruck.

ist hier jemand der erfahrungen mit dem DTAD.DE hat. gerne auch schlechte…wie auch immer, bin gespannt.

ich danke euch,

gruss henry

Hallo Henry!

ich habe interesse über den deutschen auftragsdienst an
ausschreibungen teilzunehmen.

ist hier jemand der erfahrungen mit dem DTAD.DE hat. gerne
auch schlechte…wie auch immer, bin gespannt.

Wenn Erfahrungen anderer Leute hilfreich sein sollen, müsste es um ein weitgehend identisches Tätigkeitsfeld gehen. Dem regional tätigen Straßenbauer hilft es wenig, wenn ihm jemand vom Versandgeschäft mit Kopierpapier erzählt.

Ich hab zwar mit dem genannten Portal keine Erfahrung, dafür aber vor längerer Zeit mit anderen Diensten dieser Art. Zusammengefasst: Mist.

Es ist ziemlich unwahrscheinlich, auf diese Weise zu hinsichtlich Tätigkeitsgebiet, Region und Auftragsgröße passenden Aufträgen zu kommen. Aufträge sind es ja noch gar nicht, sondern erstmal Ausschreibungen. Für die Ausschreibungsunterlagen muss man i. d. R. bezahlen und dann geht die Erarbeitung des Angebots los - kann verdammt umfangreich sein und zumeist ist außer Spesen nichts gewesen.

Ausschreibungsportale sind kein taugliches Heilmittel für vertriebliche Defizite und für fehlende Ideen zum streuarmen Erreichen der eigenen Zielgruppe.

Gruß
Wolfgang

Erfahrungen mit Ausschreibungen zumindest schon
Ich habe Erfahrungen mit öffentlichen Ausschreibungen, also stehe auf der anderen Seite. Mich ärgert als Auftragsteller einer Ausschreibung immer wieder der ruinöse Preiskampf und die unangenehme Aussicht, mit den billigsten Pfuscherfirmen zusammenarbeiten zu müssen. Die Öffentliche Hand hat bisher (so wie ich es aus meinem Bereich zumindest kenne) noch jeden Auftrag bezahlt.

Der dreckige Preiskampf führt zu zwei unangenehmen Situationen: Entweder kriegt der Auftraggeber Müll, den er selber nachbessern lassen kann, oder der Auftragnehmer ist vertraglich verpflichtet, so lange nachzubessern, bis er Insolvenz anmelden kann.
Beide Situationen habe ich schon miterlebt. Die Probleme mit BER oder Elbphilharmonie kommen nicht von ungefähr.

Überlege Dir gut, wie weit Du da mitmachen möchtest, wenn ja häng Dich nicht so weit rein, dass Dein Betrieb dabei draufgeht.

Hallo

Ich habe Erfahrungen mit öffentlichen Ausschreibungen, also
stehe auf der anderen Seite. Mich ärgert als Auftragsteller
einer Ausschreibung immer wieder der ruinöse Preiskampf und
die unangenehme Aussicht, mit den billigsten Pfuscherfirmen
zusammenarbeiten zu müssen. Die Öffentliche Hand hat bisher
(so wie ich es aus meinem Bereich zumindest kenne) noch jeden
Auftrag bezahlt.

Schön mal den Blick von der anderen Seite zu erleben. Ich mache sehr selten an öffentlichen Ausschreibungen mit.
Eigentlich kann man immer nur verlieren.

Erhält man den Zuschlag, hat man vermutlich falsch kalkuliert.
Erhält man nicht den Zuschlag - also fast immer - hat man Zeit und Geld umsonst investiert.

Ich mache eigentlich nur mit, wenn ich genau weiß, das ein Nachfolgeauftrag sicher ist. Zumeist, weil bei der technischen Beschreibung etwas wesentliches vergessen wurde.

MfG Frank