Wer hat Erfahrungen mit Heizkessel Vitoligno?

Ich habe seit einiger Zeit einen Viessman-Holzvergaserkessel Vitoligno 100-S.
Leider ist die Schwelgasabsaugung des Kessels alles andere als zufriedenstellend; selbst bei fast vollständig abgebranntem Heizmaterial kommt es beim Nachlegen von Holz zu (starkem) Rauchaustritt?
Wer hat ähnliche Erfahrungen mit diesem Kessel und welche Lösung bietet sich an?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Danke!

Gruß Jürgen

Hallo!

Habe das selbe Problem,
weil der Ofen eben keine Schwelgasklappe besitzt.
Eine gute Lösung gibt es wohl nicht.
Versuch mal Ventilator ins Kellerfenster zu montieren und Überdruck im Heizungsraum erzeugen.
Im übrigen hast schon Riss im Feuerzement der Düse,
kenne schon zwei Leute mit dem Problem.

mfg!

Hallo

Habe diesen Kessel bis jetzt noch nicht eingebaut, mache nicht viel mit Viessmann.
Aber bin in diesem Forum viel unterwegs und weiss das darüber schon viel geschrieben wurd.
Gibt oben rechts in der Suche einfach mal Vitoligno ein und du kriegst ne Menge an Fragen und Antworten oder kannst auch Fragen stellen.
Hier der Link:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/Default.aspx?f=46

Gruß
Nelsont

hallo männer mit vitoligno 100,

ich habe seit april 2010 einen o.g. holzvergaser.
im netz wird er ja als das absolute dargestellt. ich würde mir so ein teil nie wieder kaufen. nach drei mal heizen ging das gerät auf error. dann kam der hb und hat es repariert. nach zwei mal heizen ging es wieder auf error. dann kam der hb nicht mehr sonder hat gleich viessmann geschickt. der hat zwei stunden gebastelt. hats auch wieder hin bekommen musste aber noch mal wieder kommen. dann hat er einen ganzen tag geschraubt und jetzt läuft das ding endlich. gestern habe ich mal wieder den ofen gereinigt und habe festgestellt das, dass blech über der düse schon fast weggebrannt ist. muss ich jetzt alle halbe jahre ein neues blech kaufen???
wie auch von anderen leidensgenossen beschrieben muss ich auch den starken russaustrit während des nachlegens bemängeln. ich finde das nicht mehr normal. man stinkt immer wie ein räuchermännchen wenn man nachgelegt hat. warum wird der rauch nicht abgesaugt. ich kann nur jedem raten finger weg von diesem gerät. absolute fehlkontruktion!!!

Hallo,

ich kann diese Erfahrungen auf Grund meiner eigenen sehr negativen „Erlebnisse“ mit diesem Kessel nur bestätigen. Mittlerweile habe ich mich von dem Kessel getrennt. Der Kessel ist (vermutlich) eine Fehl- konstruktion und wegen der fehlenden bzw. völlig unzureichenden Schwelgasabsaugung für die Verwendung in einem Wohnhaus nicht zu empfehlen.

Mit freudnlichem Gruß

JDaub

Hallo,

ich bin es wohl nun auch leid geworden mit diesem ‚Ofen‘
kann alles nur bestätigen!
Finger weg von dieser Fehl-konstruktion.
Abdeckblech der Düse nach kurzer Zeit verzundert ca.60€ Kosten jedesmal.

Hallo,

ich kann diese Erfahrungen auf Grund meiner eigenen sehr negativen „Erlebnisse“ mit diesem Kessel nur bestätigen. Mittlerweile habe ich mich von dem Kessel getrennt. Der Kessel ist (vermutlich) eine Fehl- konstruktion und wegen der fehlenden bzw. völlig unzureichenden Schwelgasabsaugung für die Verwendung in einem Wohnhaus nicht zu empfehlen.

PS:frowning:So lautete meine Antwort im Febr. 2011; dem ist bis heute nichts hinzuzufügen. Mittlerweile verwende ich einen Kessel von Winhager: LOGWIN.)

Mit freundlichem Gruß

JDaub

Hallo,
werde mich mal umsehen nach dem Kessel von Winhager.
Überer weitere Erfahrungen damit würden mir auch helfen.

mfg. F