Wer hat Erfahrungen mit Telefonkonferenzen ?

Hallo zusammen,

wer von Euch hat Erfahrung mit bzw. Informationen über Telefonkonferenzen (Bedienungsfreundlichkeit, Preise, Anbieter …) ?

Zur Zeit nutzen wir BT British Telecom, über die wir einen durchschnittlichen monatlichen Umsatz von 25 - 30 TEuro fahren. Ein vernünftiges Benchmarking ist ab einem gewissen Umsatz immer sinnvoll, darüber hinaus haben wir gewisse Probleme (unübersichtliche Abrechnung, sehr unkomfortabel und unflexibel, etc.).

Was wir brauchen, sind Einwahlmöglichkeiten für ganz Europa (England, Frankreich, Italien, Irland, Ungarn), ggfs. auch für USA und Asien. Ideal wäre also ein Unternehmen, dass teilweise eigene Netze hat oder zumindest möglichst übergreifend arbeitet. Aber zunächst einmal suche ich nicht mal die Ideallösung, sondern möglichst viele Informationen, denn zu meiner Schande muss ich gestehen, dass das nicht gerade mein Fachgebiet ist. Also auch Links zu Wissenswertem werden gerne angenommen.

Wer kann mir helfen ?

Vielen Dank im voraus !!
Gruß
Jürgen

Funktion der TK-Anlage?
Was hat das Konferenzsystem mit Einwahlmöglichkeiten zu tun?
Wer will mit wem und wie konferieren?
Wer baut die Konferenzen auf?
Geht es um Telefonie oder um Video? Vielleicht noch mit gleichzeitigem Datenaustausch?
Wie groß müssen die Konferenzen sein können?

Bei Eurem Volumen sollte man davon ausgehen können, daß Ihr eine TK-Anlage betreibt, möglicherweise sogar mit einem S2M-Primärmultiplexer (also 30 B-Kanäle). Wenn diese Kiste nicht aus dem Mittelalter stammt, sollte die Konferenzschaltung ein Leistungsmerkmal der Ankage sein. Das erspart die Inanspruchnahme eines externen Anbieters, und Ihr habt lediglich die reinen Verbindungskosten.

Gruß!
Tino

Hallo Jürgen,

z.B.

http://www.ts-conference.de/

oder eine übersicht:

http://www.teltarif.de/i/konferenz.html

gerhard

Hallo Tino,

Was hat das Konferenzsystem mit Einwahlmöglichkeiten zu tun?

Falls wir einen großen Anbieter finden mit eigenem, länderübergreifenden Netz, könnte man davon ausgehen, dass Einwahlmöglichkeiten in den einzelnen Ländern existieren und der Provider das ganze über sein Netz zusammenführt. *träum*

Wer will mit wem und wie konferieren?

Hä ? Pardon, wie bitte ?

Wer baut die Konferenzen auf?

Egal, sollte eigentlich jeder (d.h. in jedem Land) initiieren können; grösstenteils sind wahrscheinlich Dial-In-Konferenzen erforderlich. Konferenzen mit Operator sind voraussichtlich in den wenigsten Fällen gefragt.

Geht es um Telefonie oder um Video? Vielleicht noch mit
gleichzeitigem Datenaustausch?

Eigentlich nur Telefonie. Videosystem haben wir, wird aber wahrscheinlich mein nächstes Projekt, da auch diese Kosten jenseits von Gut und Böse sind. Also vielleicht doch eher die eierlegende Wollmilchsau, mit Video und Daten.

Wie groß müssen die Konferenzen sein können?

Bis 50 Teilnehmer.

Bei Eurem Volumen sollte man davon ausgehen können, daß Ihr
eine TK-Anlage betreibt, möglicherweise sogar mit einem
S2M-Primärmultiplexer (also 30 B-Kanäle).

Haben wir, sogar 2, aber ich möchte das ganze nicht von hier aus starten, da auch Konferenzen ohne deutsche Beteiligung stattfinden können müssen.

Merci,
Jürgen

Hallo, Jürgen,
wenn Du also Tinos Vorschlag ablehnst und einen Konferenzanbieter mit der Einrichtung der Konferenz beauftragen möchtest, kann ich Dir hier mit ein paar Links dienen:
http://www.conferencecallservice.de/
http://www.teltarif.de/arch/2000/kw45/s3530.html
http://mek-conference.de/index.asp
http://www.xonio.com/news/news_8899265.html?tid1=744…
http://www.synergycall.co.uk/
http://www.vcu.edu/mss/Telecon/t-howto.htm
usw. usf.
Suche bei Google unter „Teleconference provider“
Grüße
Eckard.

Hallo Jürgen,
ich würde Dir die Firma ConferenceCallService, Frankfurt/Main,
empfehlen. Es ist, ausser der Telkom, der einzige Full-Service-
Provider für Telefonkonferenzen in Deutschland.
Hier die Telefonnummer: 069-50 500 644

Viele Grüße
Herbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]