Hallo, ich mache gerade Hausaufgaben. Und da steht folgendes: Wer erbrachte den Beweis der Kugelgestalt der Erde? Ich weiß die Antwort eigentlich, aber ich bin mir unsicher. Ich weiß das Aristoteles es herausgefunden hat, dann noch jemand. Wen soll ich hinschreiben? (Ich habe auch schon gegoogelt, aber ich verstehe es einfach nicht!) Ich bitte um ernst gemeinte Antworten, danke!
Müsste Kopernikus gewesen sein …
Vielen dank!
für was genau? für die falsche antwort?
kopernikus hat - wie galileo - herausgefunden, dass sich die erde um die sonne dreht. die kenntnis über die kugelgestalt ist aber sowas von wesentlich älter…
oder dachtest du, kopernikus hätte vor aristoteles gelebt?
warum antwortest du eigentlich, wenn du genau gar keine ahnung hast? findest du das hilfreich oder witzig?
Die Kugelgestalt der Erde wurde schon vor Aristoteles und seinem genialen Schüler Herakleides diskutiert. So haben die Griechen Ekphantos und Hiketas bereits 383 v. Chr. die Tageszeiten durch die Achsendrehung der Erde behauptet.
Bewiesen hat dann Herakleides 344 v. Chr. die Tageszeitenphänomene durch eine Achsendrehung. Bereits 355 hatte er bewiesen, dass die Himmelskörper Venus und Merkur die Sonne umkreisen.
Die Kugelgestalt endgültig beweisen hat dann Aristoteles bei der Mondfinsternis 340 v. Chr. Und den Erdumfang bzw. Erdradius hat Eratosthenes 228 v. Chr. aus seinen Beobachtungen errechnet.
Gruß
Metapher
Leider könnte es auch sein, dass Du einen durchschnittlichen Lehrer hast.
Und so jemand will dann vielleicht auf Kolumbus hinaus. Vor allem wenn es nicht Geographie- sondern Geschichts-Hausaufgaben sind. Bei uns war das in den 80ergen noch so (trotz Fachstudium der Lehrerin).
Hallo,
(so ganz anonym ist man hier dummerweise nicht…)
deshalb frage ich mehr beiläufig, wie hat Aristoteles die Kugelgestalt bewiesen ?
In einem Geodäsie-Quiz ist Aristoteles auch die richtige Antwort.
Ich hätte Eratosthenes gesagt, der hatte nämlich Messungen und Zahlen.
Grüße
Und inwiefern ist Kolumbus dafür qualifiziert? Wenn du als Beweis eine Erdumrundung nimmst, wäre es Magellan. Kolumbus ist nur bis nach Amerika gekommen, was mitnichten die Kugelform der Erde beweist - und er wusste es nicht einmal, dass er einen neuen Kontinent gefunden hatte (die Diskussion über den Begriff „Entdeckung“ zusätzlich noch einmal weglassend).
Kolumbus ging umgekehrt von der Kugelform aus - ansonsten wäre er nicht nach Westen gefahren, um einen neuen Weg nach Indien zu finden…
Im 20ten Jahrhundert war die Meinung weit verbreitet, dass Kolumbus für seine Kugel-Idee verspottet wurde, da seine Zeitgenossen noch von der Scheibe ausgingen.
Dass die Kugelgestalt schon damal jedem Gelehrten geläufig war, wird verschwiegen. Vielmehr wurde Kolumbus aufgrund seiner veralteten Zahlen (Ptolemäus bzw. Poseidonios, 30.000km statt 40.000) verlacht, da der Seeweg um Südafrika kürzer und entlang von Land führt.
So ein Mythos muss dann auch nicht in sich stimmig sein, um vom Lehrer für wahr gehalten zu werden.
… jaja - man müsste die Originalschriften lesen könnte.
Kepler hat den Beweis glaube auch beschrieben. Oder war es Kopernikus ?
P.S.
Sah es Aristoteles nicht auch als erwiesen an, dass sich Sonne und Planeten auf Sphären um die Erde drehten ?
Trotzdem danke
Roland
Die Argumentation des Aristoteles ist in deinem verlinkten Text einigermaßen korrekt referiert. Alles andere ist teils schief beschrieben (das über Aristarchos z.B.), und teils regelrecht falsch. Und vollends abenteuerlich ist dann die „Deutung“ von Lukas 17.24 ff.
Gruß
Metapher
Leider hast Du vollkommen recht. Ich habe (dummerweise) den erstbesten Link für die Frage genommen (stand schön weit oben). Den Rest habe ich leider nicht überflogen.