… 4,5-4,7 atü bei Wohnwagen oder Wohnmobilen ??. Die Hersteller hüllen sich in Schweigen und der markt baut einfach irgendwekche Manometer an, die Leistunge des Gerätes endet bei 2,9 atü !!!
Und bitte nur ernst gemeinte Ideen und bitte nicht die Hinweise auf die Tankstellen, das nützt leider nicht viel bei einer noch fertig zu planenden Rundreise.
Vielen Dank für die Bemühungen und nützlichen Hilfen.
Die Wuhnwagen hben meist einen Reifendruck von 3 Bar.
Ich habe ein kleines Manometer beim Forstinger gekauft, das geht bis 5 bar. Wird es auch bei anderen Autozubehörgeschäften geben.
Muß manhalt dann bei einem geeichten Manometer (also doch bei Tankstelle) einmal vergleichen, dann sieht man ja um wieviel es abweicht.
Wieso nützen die Hinweise Tankstellen nicht viel, wieoft willst du denn den Druck prüfen ???
Mein Wohnwagen mit einen Gesammtgewicht von 1800 kg hat
einen Reifendruck mit 4,5 bar.Der Hersteller Fendt gibt diesen Reifendruck an.Der Reifendruck richtet sich nach der Größe des Reifen
Hallo,
Eigentlich gar kein Problem. Sowas gibt’s bei Amazon. Kostet nicht mal 7 Euro.
http://www.amazon.de/Reifendruckprüfer-Metall-Luftdr…
Gruß Dietmar
schau mal da:http://www.rakuten.de/weitere-messgeraete-und-zubeho…
ansonsten kannst du wohl mit dem internet umgehen. Da gibt es mindestens 1000000000
Das Passende Gerät gibt es von Tire Moin Checkair TM-260.Zu kaufen bei tmp-systema,Baarestr.75,CH-6302 Zug.
Eine Reifedruktabell gibt es im Internet bei Continetal,kann auch als Fage an Continental gerichtet werden.
Ich begreife im Moment nicht was genau gesucht wird, aber der Fachhandel hat schon Reifendruck-Überwachungssysteme für Reisemobile. Zum Beispiel Frankanakatalog 2012 Seite 127.
Ich hoffe, damit geholfen zu haben.
Reisemobil 01
Bei meinem Tabbert Comtesse 515 ( zul Ges. Gew. 1500 kg ) fahre ich mit mind. 2,8 bar. Wenn der Wagen voll beladen ist, darf’s um 0,5 bar mehr sein.
Hallo Frog,
kenne mich damit nicht aus.
Im Zweifelsfall mit dem Hersteller des Fahrzeugs Kontakt aufnehmen. Ist definitiv auskunftspflichtig.Ansonsten bleibt, dann nur noch der Reifenhersteller! der braucht aber dann die Fahrzeug-Gewichtangaben, etc.
Habe selbst einen Bürstner Wohnwagen mit 6 Meter - Tandem (1600kg) mit 4 Reifen 155/165-12/13 fahre 3,7 Atü.
Seit 20 Jahren keine Probleme.
Gruß SchwabenRoland