Wer hat schon etwas vom ILV Verlag in Österreich gehört?

Hallo,

ich habe gestern ein Angebot vom ILV Verlag aus Österreich bekommen. Der Verlag möchte mein Manuskript veröffentlichen. Einzige Bedingung wäre, dass ich 50 Bücher mir Autorenrabatt abkaufen müsste. Hat von Euch schon jemand von diesem Verlag gehört oder schon Erfahrungen. Mich würde interessieren, ob noch mehr Kosten auf mich zu kommen werden, die jetzt nicht dargestellt werden und ob es sich um einen seriösen Verlag handelt.
Vielen Dank!

Sehr geehrte Frau Römer,

leider kenne ich den ILV Verlag nicht aus eigener Erfahrung. Es handelt sich aber in jedem Fall um einen Zuschussverlag und deren Praktiken sind höchst umstritten (siehe Wikipedia-Link unten). Der ILV Verlag bietet einen Autorenrabatt von 20 Prozent (siehe den ersten Link unten). Das ist ungewöhnlich niedrig, reguläre Verlage gewähren 35 bis 50 Prozent.

Wegen der Buchpreisbindung dürfen Autoren vom Verlag erworbene Autorenexemplare nicht zu einem reduzierten Preis verkaufen (selbst wenn die meisten Verlage dies stillschweigend dulden). Es ist für den ILV Verlag also sehr bequem, den Verkauf von 50 Exemplaren auf den Autor abzuwälzen.

Ich kann Ihnen nicht raten, das Angebot anzunehmen. Stattdessen empfehle ich Ihnen, sich über die Möglichkeiten einer Veröffentlichung über Books on Demand zu informieren. Bei diesem Verfahren ist eine Grundgebühr zur Erstellung der Druckdaten zu bezahlen, jedoch keine Druckkosten für eine ganze Auflage, denn es wird nur jeweils bei Bestellung ein Exemplar gedruckt. Die Verbreitung über den Buchhandel ist gesichert, denn die Titel werden ins Verzeichnis der Lieferbaren Bücher (VLB) aufgenommen, das jede Buchhandlung zum Recherchieren verwenden kann.

Wenn Sie zusätzlich an der Lektorierung Ihres Buches interessiert sind, sollten Sie sich an den Verband der freiberuflichen Lektorinnen und Lektoren wenden. Deren Mitglieder können Ihnen in den meisten Fällen wohl auch weitere Hinweise zu Veröffentlichungsmöglichkeiten geben und möglicherweise Kontakte zu Verlagen herstellen, die nicht auf Zuschussbasis arbeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Dietrich Voorgang

http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20100…

http://de.wikipedia.org/wiki/Zuschussverlag

Hallo Sandra,

ich habe mal kurz gegooglet und folgenden Link gefunden:
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20100…

Ferner habe ich mir die Verlagsseiten mal angeschaut:
http://www.ilvverlag.com

Ergo:
Die Verlagshomepage gibt nahezu nichts her. Das finde ich erst mal suspekt. Wenn die Preise und Vertragsbedingungen bei Dir ähnlich sind wie beim 1. Link, den ich gepostet habe, würde ich Dir abraten: Ich glaube kaum, dass jemand die Bücher zu solchen Preisen abnimmt!
Wie es um Lektorat, Layout, Werbung, Presse usw. bestellt ist, kann ich hier nicht abschätzen.
Grundsätzlich sollst Du aber 50 Bücher kaufen, d.h., dass Du Dich an der Auflagenerstellung beteiligen sollst und damit ist das ein Druckkostenzuschuss-Verlag, von dem Du lieber die Finger lassen solltest.

Suche entweder einen »richtigen« Verlag, quäle Dich durch alle Hürden des Lektorats, bis Du jemanden von Deinem Titel überzeugen konntest und Du ins Programm genommen wirst (das ist sicherlich ein langer Prozess mit vielen Absagen und viel Klinkenputzen …) oder mach es dann lieber über libri und books on demand (www.bod.de). Damit fährst Du sicherlich schlussendlich besser!

Hier nochmal was zum Lesen:
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,645279…

Hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben!
Viele Grüße
Tobias

Hallo Sandra,

tut mir leid, im Buchverlag kenne ich mich nicht aus, ich bin in der Zeitungsbranche unterwegs. Es tut mir leid, Dir nicht helfen zu können. Viel Glück bei Deiner weiteren Recherche und bei der Veröffentlichung Deines Buches. Beste Grüße aus Hamburg. Claudia

Hallo Sandra,

ich kenne den Verlag nicht, kann dazu also nicht viel mehr sagen, als Folgendes: Die Grenzen zwischen seriösen Verlagen und Druckkostenzuschussverlagen sind fließend. Es gibt Leute, die halten auch die Zwangsabnahme von Büchern für einen (unseriösen ) DKZ (rechne mal aus, wie viel Euros das kosten würde!), andere sehen das nicht so eng. Ich glaube, dass bei dieser Frage jeder Autor selbst entscheiden muss, was er für zumutbar hält.
Für mich käme es nicht infrage.

Ich hoffe, das hilft wenigsten ansatzweise weiter.
Viele herzliche Grüße
Kathrin Lange
http://www.kathrin-lange.de

"… dass ich 50 Bücher mir Autorenrabatt

abkaufen müsste. "

hab von diesem Verlag nichts gehört. Die Bedienung klingt aber schon seltsam. Würde vorsichtig sein. Kenne deine Situation nicht, aber wer nach mir ginge, würde ich diese Bedingungen nicht akzeptieren, und dabei geht es nicht um das Geld. Wenn sie ernst damit meinen, werden sie trotzdem das Buch verlegen.

Ciao und viel Erfolg!

Hallo Frau Römer
Es kommt vor, dass Autoren sich mit sogenannten Druckkostenzuschüssen an den Druckkosten beteiligen müssen. Diese fallen teilweise um ein Vielfaches höher aus als in ihrem Fall die 50 Bücher mir Autorenrabatt die Sie ja dann auch selber weiter verkaufen können.

Ich kennen den Verlag nicht, der Eindruck seiner Website ist soweit ok. Prüfen Sie den Vertrag genau oder lassen Sie u.U. gar den Passus einfügen „Darüber hinaus enstehen für mich keine weiteren Kosten.“ Oder holen Sie Referenzen bei den Autoren des Verlages ein.

Viel Glück und alles Gute mit Ihrem Buchprojekt!

Beste Grüsse
PRAXIUM-Verlag
Marco De Micheli
Geschäftsführer/Verlagsleiter
Kalchbühlstr. 50
CH-8038 Zürich
Telefon +41 44 481 14 64
Fax       +41 44 481 14 65
Mobile 076 332 40 63
www.praxium.ch
[email protected]

Hallo Sandra !

Für welchen Verlag stehen denn die Buchstaben : ILV ???
Und ob noch mehr Kosten auf dich zukommen ,
dies müßte ja eigentlich im Autorenvertrag stehen .
Nette Grüße dir sende , Manuela

Das scheint mir so ein Verlag zu sein der ”Books-on-Demand” produziert, also kleine Menge nach Nachfrage digital produziert. Er finanziert sich durch die (Zu)zahlung des Autors, nicht durch den Verkauf, geht also kein verlagstypisches Risiko ein. Gibt viele solche ”Verlage” die so arbeiten.

Schau auch mal hier:

http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20100…

Hallo Sandra,

leider kenne ich den betreffenden Verlag nicht, finde aber eine Abkaufregelung merkwürdig, geschweige denn vertrauenerweckend. Wenn es nicht drängt, würde ich lieber einen anderen Verlag suchen, der so etwas nicht zur Bedingung macht, denn seriös finde ich das nicht. Allerdings sehe ich das nur aus der Warte eines Schulbuchverlags, da gibt es natürlich völlig andere Verträge.

Viele Grüße
Annette

Hallo Sandra,
ich kenne ILV nicht explizit, weiß aber über solche Geschäftsmodelle. An Zusatzkosten könnten optional noch Mehraufwand für Sonderausstattung (Umschlag etc.) und möglicherweise Transportkosten für die Mengenabnahme kommen.
Das Angebot - so wie ich´s im Internet recherchiert habe- , scheint nicht unseriös. Trotzdem würde ich Vergleiche mit anderen Anbietern anstellen, je nachdem woraufs Dir ankommt (in einem Verlagsangebot gelistet sein, überheupt ein eigenes Buch haben …). Da gibt´s z.B.
www.buch-drucken-guenstig.de
www.1buch.com
www.epubli.de
www.web-to-print-digitaldruck.de
www.book-on-demand.de
und viele andere.
Viel Erfolg und schöne Grüße
Paul

Hallo,
es tut mir leid, dass ich da nicht helfen kann. Von dem Verlag höre ich heute zum ersten Mal. Vielleicht einfach mal bei Google eingeben oder im Handelsregister nachsehen. Irgendwo gibt es bestimmt Hinweise.
Viel Erfolg noch

Hallo Sandra,
diesen Verlag kenne ich nicht, aber es gibt viele Verlage, die auf diese Weise arbeiten. Sagen wir Dein Buch kostet 20 EUR, minus Autorenrabatt 30% = 14 EUR x 50 Exp. = 700 EUR. Dann wird Dein Buch in einem Book on Demand-Verfahren hergestellt und der Verlag hat schon mal gut verdient ohne, dass Du nur ein Buch verkauft hast. Brauchst Du den Verlag? NEIN.
Dass kannst Du mit Book on Demand (www.BoD.de) auch alleine machen. Such Dir einen Verlag, bei dem das Buch ins Programm passt, und der an DEin Werk glaubt. Bei Absagen nicht frustrieren lassen, das ist normal. Oder Du bist von dem Buch so begeistert, dass Du es im Eigenverlag veröffentlichst. Gruss vom Tobias

Hallo Sandra,

sorry, ich war beruflich unterwegs - ist Deine Frage noch aktuell?

Von dem Verlag selbst habe ich noch nichts gehört, aber lass Dir doch einfach den Verlagsvertrag schicken und prüfe den durch, Beispiele für einen Mustervertrag findest Du z.B. beim Börsenverein (www.boersenverein.de / Downloads / Musterverträge).

Da wird meist schnell klar, ob das Angebot seriös ist, oder nicht.

Hoffe, ich konnte helfen!

Viel Glück noch mit Deinem Buch!

Mach das nicht!!! Lass dir da nichts vormachen. Zuschussverlage sind IMMER, wirklich IMMER faul. Gegen solche Verlage gibt es riesen Aktionen seitens großer Autoren wie z. B. Günther Grass.

Versuch es lieber bei einem kleinen Verlag wie zum Beispiel dem Verlag junger Autoren oder Sponsored Books