Wer installiert mir die VVD?

Hallo liebe Experten,

bezüglich meines Anliegens gibt es zwar schon eine ähnliche Frage, doch ich wollte es hier nochmals konkret wissen.

Ich wohne in einem Einfamilienhaus in Wien und ich habe mir von UPC ein Internetpacket bestellt.

UPC nutzt für diese Dienste die Leitungen der Telekom Austria.

Nun war ein Techniker der Telekom zur „Herstellung des Anschlusses“ da: Diagnose: VVD beschädigt, er schickt den Telekom Bautrupp.

Danach bekam ich einen Anruf von der Telekom, dass ich die VVD selbst herzustellen habe.
Nach einem Hin und Her zwischen UPC und Telekom steht nun fest, dass ich mich selbst und die VVD zu kümmern habe.
Ich habe mir nun die VVD bestellt und erhalten, jedoch kennt sich kein mir bekannter Eletriker damit aus.
http://www.elektroradar.de/WebRoot/Store/Shops/Elekt…

Weiß jemand wie das anzuschließen ist, bzw. ob nicht doch UPC/Telekom das machen sollten?
Die Erdleitung endet bei mir im Keller.

Nun war ein Techniker der Telekom zur „Herstellung des
Anschlusses“ da: Diagnose: VVD beschädigt, er schickt den
Telekom Bautrupp.

Da ihn das Verbinden zweier Adern vor ein unüberwindbares Problem gestellt hat?
Ganz egal, wem Dose oder Netz gehören, in so einem Fall frickelt man eben selber die Adern provisorisch zusammen und lässt den Kunden gefälligst nicht im Regen stehen!!!

Danach bekam ich einen Anruf von der Telekom, dass ich die VVD
selbst herzustellen habe.
Nach einem Hin und Her zwischen UPC und Telekom steht nun
fest, dass ich mich selbst und die VVD zu kümmern habe.

Ich verstehe das alles nicht. EIne VVD ist eine Verbindungs- und Verteilerdose. Das ist kein elektronisches Bauteil oder sonstwas anspurchsvolles, sondern einefach nur eine Klemmverbindung für Telefonleitungen.

Ich habe mir nun die VVD bestellt und erhalten, jedoch kennt
sich kein mir bekannter Eletriker damit aus.

Äh, das ist jetzt nicht deren Ernst?

http://www.elektroradar.de/WebRoot/Store/Shops/Elekt…

Das isr eine einfache VVD für 2 Doppeladern. Genausogut könnte man ne Lüsterklemme oder Lötzinn nehmen, mal überspitzt gesagt!

Weiß jemand wie das anzuschließen ist, bzw. ob nicht doch
UPC/Telekom das machen sollten?

Welche Kabel/Leitungen kommen denn da an?

Die Erdleitung endet bei mir im Keller.

Oha, Du zeigst eine einfache Mini-Verbindungsdose. Sollte hier aber etwa der Kasten gemeint sein, der den Abschluss des Telefonnetzes (=Erdkabel Telekom) darstellt?

Vorab, danke für deine Antworten.

Ja, es geht um das Erdkabel der Telekom,sofern dieses so ausschaut: Drähte: 2 grüne, 2 rote, blau, schwarz, grau, weiß
Es kommt als ein dickes schwarzes Kabel durch die Kellerwand ins Haus

Mir wurde von der Telekom telefonisch gesagt, dass ich wortwörtlich: eine VVD bestellen soll, und wenn ich diese verbunden habe, soll ich Bescheid geben und sie schließen das ganze ab.

Wohlbemerkt: Eine Dose war schon mal angeschlossen, nur im Zuge diverser Umbauarbeiten wurden sie von meiner Seite abgetrennt.
–> ??

In unserem Haus haben wir keine Festnetztelefone oder sonstiges.
Ich brauch nur einen Anschluss für mein Modem (Fritzbox).
Wenn das so einfach ist, dann lasse ich mir auch gerne erklären wie ich das selbst zusammenstecke, bzw. welcher Draht in welche Klemme?

Doch ich habe die Befürchtung, dass der Telekom Techniker da einen Blödsinn von sich gegeben hat und dieses schwarze Erdkabel nicht in meine VVD gehört?

Somit lautet nun de eigentliche Frage, wo gehört das schwarze Erdkabel in einem Einfamilienhaus hin?

PS: ich hab heute mit UPC und Telekom gesprochen, weiterhin haben die dort keine Ahnung. LÄCHERLICH!

Vorab, danke für deine Antworten.

Ja, es geht um das Erdkabel der Telekom,sofern dieses so
ausschaut: Drähte: 2 grüne, 2 rote, blau, schwarz, grau, weiß

Tja, das entspricht keiner mir bekannten Norm, oder Du hast Dich bei den Farben vertan.

Es kommt als ein dickes schwarzes Kabel durch die Kellerwand
ins Haus

Mir wurde von der Telekom telefonisch gesagt, dass ich
wortwörtlich: eine VVD bestellen soll, und wenn ich diese
verbunden habe, soll ich Bescheid geben und sie schließen das
ganze ab.

Ein VVD ist natürlich ähnlich dem APL (=Hausanschluss, Abschluss des Netzbetreibers), aber Deiner ist schonmal nicht abschlißebar und hat nur Platz für 4 Adern.

Ich kenne die österreichischen Gepflogenheiten NICHT, aber hierzulande würde kein Netzbetreiber den Kunden die Montage seines (bedeutet: Eigentum des Netzbetreibers) APL machen lassen. Bei uns sind diese Bauformen gängig:

http://www.fernmeldemuseum-aachen.de/pict/linien_end…

In unserem Haus haben wir keine Festnetztelefone oder
sonstiges.
Ich brauch nur einen Anschluss für mein Modem (Fritzbox).
Wenn das so einfach ist, dann lasse ich mir auch gerne
erklären wie ich das selbst zusammenstecke, bzw. welcher Draht
in welche Klemme?

Unmöglich zu wissen, es werden alle Adern am APL aufgelegt.
Der Techniker, der den Zugang schaltet, bekommt nen Plan, wo welche Adern für Deine Leitung durchzuschalten sind, also an welchem Straßenverteiler er was verklemmen muss und wo dann schließlich das Signal bei Dir ankommt.

Ich setze manchmal selber APL (Auch Endverzweiger ist ein passender Begriff), wenn ich vergammelte Uraltdosen vorfinde.
Diese EVZ / APL kaufe ich bei ebay.

Erlaubt ist das nicht - aber ich weiß, was ich tue und der Zustand nach meiner Arbeit ist einige male besser als vorher.

(Und sofern Ausgleichadern benutzt sind, weiß ich auch, auf was ich zu achten habe - nur falls jemand von der -T— hier mitliest.)

Doch ich habe die Befürchtung, dass der Telekom Techniker da
einen Blödsinn von sich gegeben hat und dieses schwarze
Erdkabel nicht in meine VVD gehört?

Leider kann ich nur von deutschen Gegebenheiten ausgehen:
Nein, in SO eine Dose gehört kein Erdkabel, noch dazu mit mehr als 4 Adern, hinein.
Ich wünschte, ich könnte Dir zu den Adern was sagen, aber die Farben kommen mir mehr als spanisch vor - vielleicht sind sie ja österreichisch :wink:

Somit lautet nun de eigentliche Frage, wo gehört das schwarze
Erdkabel in einem Einfamilienhaus hin?

An nen Endverzweiger / APL.

PS: ich hab heute mit UPC und Telekom gesprochen, weiterhin
haben die dort keine Ahnung. LÄCHERLICH!

Bei uns ruft man Mama -T— an, erklärt denen kleinlaut, dass einem da wohl was abhanden gekommen ist - und dann kommt der Techniker und dübelt einem den Kasten an die Wand.

Übrigens:

Der Kasten hat KEINE besondere Funktion - das sind einfach nur Verbindungsklemmen, da ist keine Elektronik oder so drin.
Als Provisorium hätte ein kundenorientierter Technik auch einfach die passenden Adern verdrillen können.

Kundenorientierte Techniker -> kenne ich keinen

Ich schließe mich deiner Diagnose an: Ein „Endverzweiger“ muss installiert werden, seitens der Telekom.

Ich werde versuchen telefonisch zu urgieren und sage dir dann zwecks Wissensbereicherung Bescheid, zu welchem Ergebnis ich gekommen bin.

Vielen Dank nochmals