Ist in Österreich aber nichts Neues. 1999 hat die FPÖ als Zweite die ÖVP als Dritte zur Kanzlerpartei gemacht. Die SPÖ lag damals mit über 6% Vorsprung auf Platz 1, die FPÖ dieses Mal mit nicht mal 3%.
Eine Koalition mit der FPÖ ist auch bei den Wählern der anderen Parteien sehr unbeliebt:



Am 24. November sind Landtagswahlen in der Steiermark. Bis dahin sitzt Nehammer unangefochten fest im Sattel und die Chancen stehen gut, dass davor eine Koalition (wahrscheinlich ÖVP/SPÖ/Neos) steht. Sollte bis dahin keine Regierung in Aussicht sein und die ÖVP massiv verlieren, wird’s eng für Nehammer und Kickl wäre der lachende Dritte.