Werbeagenturen haben für die Einstellung besonders kreativer Mitarbeiter einen verblüffend einfachen Kreativitätstest entwickelt. Der Personalchef gibt einem Bewerber auf die Stelle eines „creativ directors“ ein leeres Blatt und bittet den Probanden anzugeben, nach welchen Kriterien er selbst seine Kreativität einschätzen würde: Von niedrig über mittel bis besonders hoch. Auch alle differenzierteren Beschreibungen der eigenen Kreativität können genannt werden.
Wer ist kreativ? Derjenige, der sich selbstbewusst selbst bestimmt? Wenig kreativ, mittel kreativ oder besonders kreativ? Der Bewerber sagt genau, wie er sich selbst einschätzt. Und das Verblüffende: der Test stimmt immer, vor allem bei einer besonders verantwortungsvollen Stelle, wo man nicht blufft (keiner weiß die Lösung, nur wenigen kennen sie).
Mit dem Thema Kreativität beschäftigt sich auch der deutsche Philosoph Heiner Hastedt, Professor für Praktische Philosophie an der Universität Rostock und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg, der fragt: „Was ist Kreativität? Eine alte Stilisierung von SOKRATES (…) Gemäß der bekannten… Definition ‚Intelligenz ist das, was ein Intelligenztest misst‘ lautet die Definition von Kreativität: ‚Kreativität ist das, was ein Kreativtest misst.‘ Ebenso wenig wie die erste Definition wirklich klärt, was Intelligenz ist, hilft die zweite im Falle der Kreativität weiter.“
Wer ist kreativ???