Hallo Experten!
Was denkt ihr, wie erklärt sich die Defensivschwäche der deutschen Nationalmannschaft: Ist es Löws falsche tatktik oder hat er einfach außer Lahm keine guten Defensivspieler?
Gruß!
Karl
Hallo Experten!
Was denkt ihr, wie erklärt sich die Defensivschwäche der deutschen Nationalmannschaft: Ist es Löws falsche tatktik oder hat er einfach außer Lahm keine guten Defensivspieler?
Gruß!
Karl
Das Problem haben wir schon länger.
Er hat generell sehr gute Defensivspieler, wie man an der letzten CL Saison sieht und eben auch Lahm hat beim dritten Tor gepennt, indem er nach innen gerückt ist.
Es liegt an der Grundordnung bei der Nationalmannschaft.
Das Problem scheint in der fehlenden Einübung des kollektiven Defensiverhaltens zu liegen, hinzu kamen hanebüchenen individuelle Fehler, wie bei Khedira und Hummels lag vielleicht an mangelnder Konzentration.
Aufgefallen ist auf jeden Fall, dass viel zu wenig gelaufen wurde und dass zudem beste Chancen, völlig unübich, kläglich versiebt wurden (Reus und vor allem Klose)
Was mich auch schon Jahre nervt ist, dass Standardsituationen beim DfB nicht trainiert werden.
Ich kann mich nicht erinnern, dass in den letzten Jahren auch nur ein Eckstoß eingeübt aussah oder auch nur zu einer torgefährlichen Situation geführt hätte. Freistöße auch nicht besser.
Gruß MG
Hallo Karl,
danach kannst Du nur fragen, wenn von der Mannschaft einschließlich des Trainers ein Erfolg hätte abverlangt werden könnten.Das ist aber nicht der Fall.
Fußball ist, wie alle Sportarten bloß eine Performance. Dramaturgie. Mehr nicht.
Vor allem als Zuschauer lässt sich nur sagen, ob die Darbietung gefiel oder nicht. So wäre ich in keinem Fall zufrieden gewesen, wenn ein unverdienter Sieg für die Deutsche Nationalmannschaft zustande gekommen wäre.
Wer mir von der deutschen Mannschaft am aller schlechtesten gefiel war Jogi Löw.
Der machte sich überhaupt nichts daraus, am Spielfeldrand den Oberaffen zu makieren. Herr Je! Ein erwachsener MANN im besten (!) Alter. Eine Art Elder Statesman für angemessenes Verhalten in der Öffentlichkeit. Statt zeigte sich Jogi verkrampft und unprofessionell. Kein Wunder, wenn unter seinem augenblicklichen Auftreten niemand so recht Höchstleistung zeigt. Das, fürchte ich wird in die Katastrophe führen.
Selbst wenn. Wäre das nicht auch einmal ein denkbar legitimer Abschluss? Muss doch nicht alles immer schön sein. Hauptsache: Drama BABY!
Die Probleme in der Welt liegen anderswo (Arbeislosigkeit, Radikalismus, Umweltzerstörung, Flüchtlingsströme, Energiewende etc.)
Grüße _ mki _
Die Probleme in der Welt liegen anderswo ( Arbeislosigkeit,
Radikalismus, Umweltzerstörung, Flüchtlingsströme,
Energiewende etc.)
Du hast den tieferen Sinn nicht verstanden: gerade deswegen benötigen wir den Fußball oder andere Ablenkungen.
p.s. Meinst Du vielleicht „Abseitslosigkeit“?
Hallo MKI!
Die Probleme in der Welt liegen anderswo (Arbeislosigkeit,
Radikalismus, Umweltzerstörung, Flüchtlingsströme,
Energiewende etc.)
Achso, alle Arten von Vergnügungen sind damit also verboten? Ich wollte jetzt gerne noch ein wenig barfuß den Sonnenschein genießen. Darf ich das?
Karl
Hallo MacGuffin!
Also eine Kombination als Ursache, klingt plausibel.
Was mich auch schon Jahre nervt ist, dass Standardsituationen
beim DfB nicht trainiert werden.
Ich kann mich nicht erinnern, dass in den letzten Jahren auch
nur ein Eckstoß eingeübt aussah oder auch nur zu einer
torgefährlichen Situation geführt hätte. Freistöße auch nicht
besser.
Du sprochst mir 100prozentig aus der Seele!
Özil, Reus und andere sind doch Spieler mit hohem Präzisionsvermögen! Warum treffen die bei einer Ecke immer nur die Köpfe der Gegner?
Klar sieht das toll aus, wenn die Mannschaft nach Handball-Manier den Ball um den gegnerischen Strafraum zirkulieren lässt. Nach 10 min haben sie dann 100 Prozent Ballbesitz, aber Punkte gibt es beim Fußball nur für Bälle, die hinter die Torlinie kommen!
Karl
Die Jungs haben sich einfach noch nicht aufeinander eingespielt, das ist alles. Wartet mal ab, 2014 werden wir den Pokal holen