Wer ist stärker, das Butterbrot oder die Katze?

Hi Chummers,
ich bin mir durchaus bewußt das nachfolgendes eigentlich kein richtiges Rätsel ist, aber ich fands recht amüsant, und dachte das es hier her paßt.

Wie jeder weiss landen Katzen immer auf den Pfoten, wenn sie irgendwo runterfallen.
Und wie ebenfalls jeder weiss landen Butterbrote immer mit der gebutterten Seite auf dem Boden, wenn sie fallengelassen werden.

Nun das Problem:
Wenn man jetzt eine Katze nimmt, und ihr ein Butterbrot auf den Rücken bindet (gebutterte Seite gen Himmel), wierum landet dann die Katze wenn sie irgendwo runterfällt?

Zur Beruhigung aller Katzenliebhaber: Ich habs noch nicht ausprobiert, und habe es auch nicht vor (schon deshalb weil ich keine Katze auftreiben kann).

Ich hoffe der Witz ist nicht Uralt, für mich war er jedenfalls neu.

Viel Spaß noch,
Twist Verner

das Butterbrot oder die Katze oder die Wurst

Hi Chummers,

Wie jeder weiss landen Katzen immer auf den Pfoten, wenn sie
irgendwo runterfallen.
Und wie ebenfalls jeder weiss landen Butterbrote immer mit der
gebutterten Seite auf dem Boden, wenn sie fallengelassen
werden.

Nun das Problem:
Wenn man jetzt eine Katze nimmt, und ihr ein Butterbrot auf
den Rücken bindet (gebutterte Seite gen Himmel), wierum landet
dann die Katze wenn sie irgendwo runterfällt?

Natürlich gewinnt die Katze…
Die Katze kann nämlich höhenunabhängig auf den Füßen landen. Das Butterbrot ist so konstruiert, daß es auf der Butterseite landet, wenn es vom Tisch fällt. Hättest Du einen Tisch von 1,60 cm Höhe, würde das Brot auf der nackten Seite landen"
Aber wer sitzt schon an ´nem 1,60 m hohen Tisch…

Aber wußtest Du, daß meine Katze die Uhr kennt ?
Hab da ´ne Versuchsanordnung gemacht. Zwei Teller auf´n Tisch. Auf einen ein Stück Wurst, auf den anderen eine Armbanduhr. Meinetwegen Rolex oder so (interessiert ja viele). Dann Katze in´s Zimmer. Was denkste wofür die sich interessiert?
Muß also die Uhr schon kennen.

Theo

Natürlich gewinnt die Katze…
Die Katze kann nämlich höhenunabhängig auf den Füßen landen.
Das Butterbrot ist so konstruiert, daß es auf der Butterseite
landet, wenn es vom Tisch fällt. Hättest Du einen Tisch
von 1,60 cm Höhe, würde das Brot auf der nackten Seite landen"
Aber wer sitzt schon an ´nem 1,60 m hohen Tisch…

Woher weißt du so genau das der Tisch 1,6 m groß sein muß damit das Butterbrot auf der nackten Seite landet? Ich denke die Höhe spielt da keine so große Rolle (innerhalb gewisser Grenzen natürlich). Also bin ich der Meinung das sowohl die Katze als auch das Butterbrot eine 50% Chance haben mit der jeweils „richtigen“ Seite auf dem Boden zu landen!

Aber wußtest Du, daß meine Katze die Uhr kennt ?
Hab da ´ne Versuchsanordnung gemacht. Zwei Teller auf´n Tisch.
Auf einen ein Stück Wurst, auf den anderen eine Armbanduhr.
Meinetwegen Rolex oder so (interessiert ja viele). Dann Katze
in´s Zimmer. Was denkste wofür die sich interessiert?
Muß also die Uhr schon kennen.

Vieleischt mag deine Katze Uhren nicht da sie ihr Leben zu sehr beinflussen würden? Außerdem muß das Experiment auf andere Art und Weise ablaufen. Hau mal die Rolex platt, damit sie aussieht wie ein Stück Wurst, und mach den Test mit einer 2ten Rolex nochmal.

Theo

cu Twist Verner

Hi

Das Butterbrot ist so konstruiert, daß es auf der Butterseite
landet, wenn es vom Tisch fällt. Hättest Du einen Tisch
von 1,60 cm Höhe, würde das Brot auf der nackten Seite landen"
Aber wer sitzt schon an ´nem 1,60 m hohen Tisch…

Das seh’ ich etwas anders. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Butterbrot mit der gebutterten Seite auf dem Boden landet ist proportional zum Anschaffungspreis des Fussbodenbelags…:smile:

Gruß
Martin

Hi,
die Höhe spielt anscheinend schon eine große Rolle:
http://userpage.chemie.fu-berlin.de/~bekay/links/But…
und für alle die das praktisch sehen wollen, hier nochmal der Versuchsaufbau:
http://www.arte-tv.com/hebdo/archimed/19981006/dtext…
Gruß
olala

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hinzu kommt die aktuelle Variable „Herkunftsland der Butter“ (z.B. Italien) :wink:)

Gruß Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

OK, die Höhe spielt also doch eine Rolle.
Was passiert aber wenn wir die Katze mitsamt Butterbrot über die Tischkante schubsen? Die Höhe ist dann sowohl fürs Butterbrot als auch für die Katze gut :wink: .

Twist Verner

Hinzu kommt die aktuelle Variable „Herkunftsland der Butter“
(z.B. Italien) :wink:)

Gruß Michael

Nee. Butter ist EU-weit konform amtlich…

Theo

man könnte ja diese Eigenschaft der Katzen bzw. des Butterbrots
für die Luft- und Raumfahrttechnik nutzen.
Mal angenommen, ein Pilot bemerkt bei Landung eine
gefährliche Schieflage des Flugzeugs, daraufhin wird eine Katze
unter den Rumpf des Flugzeug angebracht und die gleicht es dann aus:smile:
oder ein Auto, dessen Unterboden mit Butter bestriechen ist
würde z.B. beim Überschlagen nie auf dem Dach landen:smile:)

hat jemand noch ein Vorschlag, wie man’s nutzen kann?:smile:)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

man könnte ja diese Eigenschaft der Katzen bzw. des
Butterbrots
für die Luft- und Raumfahrttechnik nutzen.
Mal angenommen, ein Pilot bemerkt bei Landung eine
gefährliche Schieflage des Flugzeugs, daraufhin wird eine
Katze
unter den Rumpf des Flugzeug angebracht und die gleicht es
dann aus:smile:
oder ein Auto, dessen Unterboden mit Butter bestriechen ist
würde z.B. beim Überschlagen nie auf dem Dach landen:smile:)

hat jemand noch ein Vorschlag, wie man’s nutzen kann?:smile:)

Wie wär’s mit Anti-Schwerkraft-Geräten a-la-Enterprise…

Aber ich hab mal gelesen, dass Katzen, die aus dem 3. oder 4.Stock fallen, weniger schwer verletzt sind, als Katzen, die aus dem 1.Stock fallen, was irgendwie damit begründet wurde, dass die armen Tiere eine gewisse Zeit brauchen, sich aufzurichten (wohl ca 1-2 Stockwerke). Damit wäre Tischhöhe für Katzen nicht mehr ideal. Man müsste ein gemeinsames Vielfaches von Tischhöhe und Stockwerkgrösse nehmen, das grösser als 2 Stockwerke beträgt :wink:

Peace, Kevin.

Aber nicht zu hoch, wenn man die Katze aus dem Flugzeug wirft kommt die zwar auf den Beinen an, das nützt ihr dann aber auch nix mehr.

Twist Verner

SCHLUß MIT DER RATEREI!
So, ich konnte es nicht mehr ansehen wie ihr euch die Kopfe zerbrecht und Vermutungen über Vermutungen anstellt ob nun das Herkunfstland der Butter eine größere Rolle spiel als das Fell der Katze…Ich habe meine Cousine dann mal gefragt ob ich mal mit ihrer Katze aus dem Fenster gucken kann…naja ich sage mal es war der 6.Stock!(Nicht zuvergessen und besonders wichtig bei meinem Experiment: Beim Abendessen habe ich mir gleich mal eine Stulle mit den Ausmaßen: 16,6/9,5/1,2 + 7g Butter geschmiert.)
Zur Katze ist zusagen: immer gut gefüttert(was sich dann auch auf die Außemmaße äußert, 4Jahre alt, Farbe: Schwarz mit weissen Flecken-nicht die Butter!

Also wie gesagt, die Stulle raufgeschnallt, mit einer 2mm Strippe.

Die Katze hat sich zwar sichtilich gewert aber ich konnte sie überreden: Das ist ja für ein Wissenschaftlichen Zweck. So, wie gesagt: aus dem 6.Stock - bis zum 4 Stock „flog“ die Katze immer noch mit der gebutterten Seite nach unten…plötzlich kurtz vor dem 2 Stock drehte sich die Katze und ich habe aufgeahtmet. Denn nun flog sie mit den Pfoten direkt nach unten. Gerne würde ich euch jetzt ein vollendettes Experiment geben, jedoch wurden an diesem Tage Vorgarten Arbeiten vorgenommen d.h. unglicklicher weise satnd am Landepunkt ein angeschlatetter Hecksler…mhh naja was nun kommt ist nicht gerade schön und das werde ich in diesem Forum nicht gerade preisgeben. Im nachhinein tut mir das ganze schrecklich leit, vorallem da mein T-Shirt, von dem hochgespritzen Blut, dreckig wurde!

Naja das war es wert!

cu der (verrückte)Eisvogel.

Kannst du deine Cousine überreden eine neue Katze zu kaufen?
Dann könntest du´s nochmal versuchen, und ich wäre bereit die Arbeiter vom Grünflächenamt zu verjagen, damit das Experiment ungestört ablaufen kann.

Ich hab das auch mal ausprobieren wollen, aber der fette Kater eines Bekannten wurde erstaunlich schnell als er das Butterbrot sah, und hat das Brot gefressen, wobei auch mein Anzug draufging (8 Kilo Kater mit ausgefahrenen Krallen am Anzug hängen zu haben ist nicht gerade angenehm!)

Twist Verner (der leider keine eigene Katze zum ausprobieren hat)

Katzenfälle/felle, fallera

Aber ich hab mal gelesen, dass Katzen, die aus dem 3. oder
4.Stock fallen, weniger schwer verletzt sind, als Katzen, die
aus dem 1.Stock fallen, was irgendwie damit begründet wurde,
dass die armen Tiere eine gewisse Zeit brauchen, sich
aufzurichten (wohl ca 1-2 Stockwerke).

Nee, das liegt daran, dass die Katze aus dem 3./4. Stock nicht mehr wesentlich schneller wird als aus dem ersten. Die Katze, wo fällt, pflegt im Flug ihre Blase zu entleeren, was sie aus dem ersten Stock nicht schafft. Mit leerer Blase aber entstehen nicht so leicht innere Verletzungen … wirklich wahr.

Ich habe in meinem grosszügig ausgestatteten Heimlabor inzwischen mehrere Katzen und Butterbrote im technischen Einsatz :

  1. Ventilator;
  2. Drehbankantrieb;
  3. Rührfix, und alles ohne Strom.

Die Rotationsgeschwindigkeit läßt sich durch Katzenverdopplung und Weglassen des Butterbrotes noch erheblich steigern (Katzen Rücken an Rücken natürlich).

kw

Ich habe in meinem grosszügig ausgestatteten Heimlabor
inzwischen mehrere Katzen und Butterbrote im technischen
Einsatz :

  1. Ventilator;
  2. Drehbankantrieb;
  3. Rührfix, und alles ohne Strom.

Die Rotationsgeschwindigkeit läßt sich durch Katzenverdopplung
und Weglassen des Butterbrotes noch erheblich steigern (Katzen
Rücken an Rücken natürlich).

Poste das nur nicht im Brett Haustiere

Gruß Heike