Wer kann mir bei stromdiebstahl weiter helfen

hallo georg

durchlauferhitzer: ja anzahl: einen wo im bad

Gasheizung ja wo: im Keller

stromzähler insgesamt 5 einer davon ist allgemeinzähler

Schade, dass du weiter unten recht unsachlich geworden bist.

Deine Beschimpfungen und deine „geheimen Beobachtungen“ helfen nicht weiter.

Ihr seid ja mindestens ein Erwchsener und vier Kinder (aus deinem Profil).
Zudem habt ihr Warmwasser elektrisch.
1h Durchlauferhitzer am Tag (5 Personen mit je 10min duschen und ein bisschen Warmwasser für andere Zwecke) sind GANZ schnell zusammen.
Den Stromverbrauch des DLE habt ihr nicht mit einem Messgerät messen können, das kann nicht stimmen. Ihr kommt bei 10min auf 1,5kWh. Das wären gerade mal 9kW Leistung.
Viel wahrscheinlicher hat er 21kW. Und dann wären es 21kWh bei 1h Volllast.
4500kWh im Jahr erscheinen mir bei euren Bedingungen als unverhältnismäßig wenig.

Ein Elektriker kann ganz schnell prüfen, ob hinter dem Zähler wirklich nur ein Abgang zu eurer Wohnung besteht. Dass vom Wohnungssciherungskasten Abgänge in andere Wohnungen bestehen, ist sehr unwahrscheinlich. Eher passiert es schonmal, dass es zu Verwechslungen bei Keller/Waschmaschine-Stromkreisen kommt.

Zwischenstand
also ich versuch mal eine Kurzdiagnose aufgrund der Infos die wir jetzt haben

Es ist ein Altbau (schätze ich, weiss ich nicht sicher), da könnten sich tatsächlich einzelne Kabel im Zählerbereich verirrt haben.
Das ist aber nur schwer zu beweisen

Ein Anzeichen dafür ist der hohe Stromverbrauch in zwei Jahren mit über 9000kWh pro Jahr und im nächsten Jahr nur 4500kWh

9000 wäre für eine Wohnung zuviel (Wohnung oder Haus wissen wir auch nicht) ,
4500 wäre für eine Wohnung ok, für ein Haus eher schon zu wenig

geheizt wird mit Gas, die Heizung ist im Keller und wahrscheinlich auf einem eigenen Zähler angeschlossen.

ihr habt aber in der Dusche Durchlauferhitzer und demnach auch unter den Waschbecken Boiler, die mit Strom das Wasser erhitzen

Das Problem bei Stromdiebstahl ist, daß
der Nachbar über euren Verdacht bereits bescheid weiss.
Also wenn ihr alle Sicherungen ausschaltet, wird er wohl kaum angerannt kommen und sich beschweren, daß seine Waschmaschine gerade stehengeblieben ist

Die einzige Chance, den Verdacht zu bestätigen ist jetzt, alle Stecker aus der Steckdose zu ziehen und keinen Strom zu verbrauchen für eine gewisse Zeit, mindestens 24 Stunden oder noch mehr, und schauen, ob sich der Zähler in dieser Zeit weitergedreht hat.

Natürlich dürfen die Nachbarn das nicht wissen

Erst dann hätten wir den Verdacht, daß da noch wer mit draufhängt
Vorher ist nichts zu machen

unwillige Clientel
Hallo,
ich finde das Verhalten von Blondy auch etwas seltsam.
Zählt alle relevanten Geräte detailliert auf und vergiss dabei mit dem DLE den den größten Batzen überhaupt? Oder war der doch gar nicht im Einsatz?
Viele Leute unterschätzen den Energiebedarf für WW offensichtlich ganz enorm.

Natürlich will man wegen solch einer Sache nicht sein ganze Familiengeschichte in einem Forum ausbreiten, aber diese winzigen Bröckchen diverser Informationen, deren Inhalte teilweise Fakten und teilweise subjektive Interpretationen sind, machen es schwer, einen fachlich fundierten Rat zu geben, vor allem wenn Fragesteller evtl. nur ihre eigene etwas kruden Ideen bestätigt haben wollen :frowning:

Ein Anzeichen dafür ist der hohe Stromverbrauch in zwei Jahren
mit über 9000kWh pro Jahr und im nächsten Jahr nur 4500kWh
9000 wäre für eine Wohnung zu viel (Wohnung oder Haus wissen
wir auch nicht) ,

Das halte ich unter den Bedingungen für sehr normal.
Mit Kindern und einer Anzahl E-Geräte wären ca. 4000…5000kWh Stromverbrauch sehr normal.
Aber Warmwasser ist da noch nicht mit dabei!!!
Dafür würde ich auch noch mal typisch ca. 4000…6000kWh ansetzen. Das hängt aber auch stark vom Verbrauchsverhalten ab und kann sich auch plötzlich ändern, wenn eben das Verbrauchsverhalten sich ändert. Pubertierende Jugendliche, die 2 mal am Tag Kampfduschen betrieben, sind da sehr schlagkräftig :wink:

Dann sind es gesamt ca. 8000…11000kWh für normale Gerate + WW.

4500 wäre für eine Wohnung ok, für ein Haus eher schon zu wenig

Auch für ein Haus (EFH) wäre es sehr normal (ohne elektr. Heizung und elektr. WW).

Aber mit elektrischer WW-Aufbereitung wäre das extrem wenig, vor allem wenn man noch mehrere Kinder/Jugendliche in der Wohnung hat.
Deshalb halte ich eher die niedrigen Werte für fehlerhaft.
Nicht alle hohen Werte beruhen zwingend auf Betrug und Aureisser z.B. wegen fehlerhaften Ablesungen kann es auch nach unten geben.

20 Min. Duschen mit vollem Wassereinsatz bei 21kW-DLH sind 7kWh.
Wenn das angenommen 3 Kinder + Erwachsene täglich machen, mancher auch noch evtl. 2 mal am Tag, dann sind 30…40kWh pro Tag durchaus vorstellbar.
Da sind die ca. 20…25kWh am Tag noch eher normal.
Hier kann man natürlich erheblich sparen mit weniger Wasser und kurzen Duschzeiten.

ihr habt aber in der Dusche Durchlauferhitzer und demnach auch

Diese Info kam nun auch erst nach vielen Nachfragen ans Tageslicht.

unter den Waschbecken Boiler, die mit Strom das Wasser erhitzen

Das womöglich auch noch?

Das Problem bei Stromdiebstahl ist, daß
der Nachbar über euren Verdacht bereits bescheid weiss.

Hier ist IMHO überhaupt erst mal eine reale Bestandsaufnahme zu machen.
Dass Verbraucher sich über exorbitant hohen Verbrauch und Kosten beschweren, die sie aber nach Rückrechnen wahrscheinlich ganz plausibel selbst verursacht haben, aber ihre Nachbarn, den Vermieter und Versorger deswegen beschimpfen und verklagen, ist hier im Forum schon öfters vorgekommen.
Gruß Uwi