Es gibt KFW Kredite Programm , das aber leider auf Grund der niedrigen Zinsen von den Geschäftsbanken und der Bank für Sozialwirtschaft nicht vermittelt wird , weil der Profit am Geschäft zu gering ist !
Sind die Banken nicht verpflichtet, die KfW-Kredite zu vergeben/abzuwickeln ?
Dass sie von sich aus diese nicht fördern und anraten stimmt wohl. Aber wenn der Kunde darauf besteht, dann müssen sie es abwickeln.
MfG
duck313
Eher nicht. Wäre auch ziemlich ulkig, das zu verlangen, da die Risikoübernahme durch die KfW mitnichten bei jedem Programm 100% beträgt, d.h. bei vielen Programmen bleibt ein Teil des Risikos (und natürlich ein Großteil der Arbeit) bei der Hausbank hängen.
Da wir nicht wissen, welches Programm der Fragesteller im Auge hat, läßt sich zu den Gründen der Ablehnung nicht viel sagen. Die Vermutung liegt allerdings nah, daß das Geschäftsmodell zu wünschen übrig ist und der Hausbank auch das reduzierte Risiko zu hoch ist. An der Marge dürfte es eher nicht liegen, denn bei den aktuellen Zinssätzen ist auch eine niedrige Marge bei weitgehender Haftungsfreistellung sehr viel besser als das, was man bei normalen Krediten vereinnahmen kann.
Um jedes Mißverständnis zu vermeiden: nein, müssen sie nicht.
Gruß
C.
Vielleicht solltest Du Dich vor dem Kauf einer Immobilie mit den Finanziers der laufenden Kosten in Verbindung setzen, sprich: Jugendamt.
Dafür ist ein ziemlich genaues Konzept notwendig. Samt Finanuierungsideen für den Erwerb, der aber zumindest in Teilen im monatlichen „Pflegesatz“ refinanziert wird.
Vielleicht hast Du das schon gemacht.
Banken, die finanzieren sollen, fragen häufig bei den zuständigen „Dauerfinanzierern“ nach, ob die Idee Hand und Fuss hat.
Und wie genau ließen sich derartige Nachfragen mit dem Bankgeheimnis in Einklang bringen?
Genau: gar nicht. Und genau aus dem Grunde gibt es solche Nachfragen nicht - zumindest nicht ohne Einverständnis des Kunden. Wobei ich von solchen Nachfragen noch nicht einmal im Einzelfall etwas gehört habe - weder bei Kinder- noch bei Seniorenheimen noch bei Krankenhäusern oder sonstigen „Etablissements“, deren Finanzierung letztlich von staatlichen oder halbstaatlichen Stellen abhängt.
Hallo,
sieh Dir mal die GLS-Bank in Bochum an. Allerdings solltest Du Dich zuvor mit dem örtlichen Träger der Jugendfürsorge in Verbindung gesetzt haben. Wenn der Dich bzw. den Träger/Investor und den Standort nicht befürwortet, endet das ziemlich albern.
Gruß vom
Schnabel
Ich würde ebenfalls die GLS-Bank empfehlen. Die machen damit Werbung, dass sie Kindergärten u.ä. finanzieren: https://www.gls.de/