… GFK-Rohlings geben? Lebensgroßes Pferd für den Außenbereich - ist ein Voranstrich notwendig, welche Farben kann man nehmen, muß hinterher eine Schutzlackierung drauf? Wie lang sind Trocknungszeiten und vielleicht noch andere Tipps! Vielen Dank
Hallo,
[Zusatz-Tipp: dieses Forum legt Wert auf ein freundliches Hallo als Begrüßung]
… GFK-Rohlings geben?
für den Fall, dass Leser nicht wissen, was das ist und ohne damit Werbung für gerade diese Firma machen zu wollen:
http://www.tierischekunst.de/de/Lebensgrosse-Kuh-als…
… welcher Zufall: Sie bieten auf dieser Seite auch ein Set Acrylfarben zum Bemalen an - damit ist die Sache soweit klar.
Lebensgroßes Pferd für den
Außenbereich -
ist ein Voranstrich notwendig,
jein. Grundsätzlich sollte Acryl (das eine Kunstharzfarbe ist) auf GFK (das ebenfalls Kunstharz ist) halten. Das Problem, das ich sehe, ist ein anderes: Wie lebensecht soll es denn werden?
Wer mit dem Pinsel malt, hinterlässt in der Farbschicht Pinselspuren. Außerdem kannst Du die feinen Farbübergänge in echtem Fell nur mit einem feinen Finsel erzeugen … oder mit der Spritzpistole.
welche Farben kann man nehmen
Kunstharzfarben = Acrylfarben.
Theoretisch geht auch „Buntlack“ aus der Dose; die Produktbeschreibung sollte das Wort „Acryllack“ enthalten.
muß hinterher eine Schutzlackierung drauf?
Auch hier: jein. Da Du das Teil im Freien aufstellen willst, wird die Oberfläche mit den Jahren matt werden = das führt unter Umständen zu Algenbefall.
Nur ist eine Schutzlackierung auch nur eine weitere Schicht Acryl. Das macht die Sache nicht unangreifbarer.
Wie lang sind Trocknungszeiten
steht z.B. auf Buntlackdosen drauf (nicht aber auf Acryl-Künstlerfarbentuben!)
ACHTUNG!!! Jedwede Farbe trocknet unterhalb von circa 15°+ unsäglich lange!!!
und vielleicht noch andere
Tipps!
Wer unter 15°+ im Freien den Pinsel schwingt, wird relativ schnell unglaublich steife und damit ungeschickte Finger kriegen. Ich habe mal ein 3er Set Garagentore mit Acrylfarbe bemalt - ausführliche Landschaftsszene. Frage mich nicht! Vor allem der Wind war für meine Finger eine Qual. Dabei war es Sommer und eigentlich nur ein bisschen grau und bedeckt.
Wenn Du also mich fragst: Warte mit der Farbe oder zieh samt Kunst-Vierbeiner in die Garage und heize diese!
Bitte zwischendurch lüften, bzw. für einen Spaziergang unterbrechen.
Auch wenn Acrylfarbe so tut, als belaste sie Nase und Bronchien nicht in dem Maß wie echte, mit Terpentin versetzte Ölfarbe, ist sie doch nicht vollkommen ohne!
Ach ja: noch etwas - wer ein derart umfangreiches Objekt bemalt (umfangreich von der Oberflächengröße), sollte alte Klamotten tragen. Acrylfarbe geht nur sofort wieder aus Shirt und Hose. Du wirst zwischendurch aber keine Zeit damit verschwenden wollen, dass Du Stoff mit wasser und Seife auswäschst.
… und binde Dir ein Tuch um den Kopf!
viele grüße
Geli
Hallo Geli,
na, das nenn ich mal eine umfassende Antwort . . . Vielen Dank dafür!!
Bin mal gespannt, wie das Pferd in unserem Gartenhaus „stehen“ wird . . ., denn es ist mein Plan, es dort zu bemalen (mit einer kleinen Heizung). Es soll im April fertig sein! Haare/Fell müssen nicht zu sehen sein, es wird ein Kunstobjekt, also nicht lebensecht bemalt, sondern mit Motiven.
Ich kann nur nochmals danken und freue mich auf weitere eventuelle Austausche im Forum.
Herzliche Grüße
Monika