Wer kann mir von der Dampflok 50550 die in Hildesheim stationiert war, nähere Angaben machen?

Baujahr, Laufleistung, wohin fuhr sie, Verschrottung u.m.

Servus,

welchen Hinweis hast Du, dass die 50 550 in Hildesheim stationiert war?

Baujahr ist Ende 1940 oder Anfang 1941: Die ganz wenig dienstältere 50 517 wurde noch 1940 in Floridsdorf gebaut, aber erst Anfang Februar 1941 abgeliefert.

In der Zwischenkriegszeit gab es in Hildesheim wahrscheinlich keine 50er.

Schöne Grüße

MM

http://www.dampflokomotivarchiv.de/index.php?nav=1412300&lang=1&id=101092&action=portrait

Die 550 war in den 70ern in Uelzen stationiert, und kurz vor ihrem Tod dann in Lehrte. Letzteres war aber wohl nur noch Palliativ-Bw, in der einen Woche ihres Aufenthalts dort vor der z-Stellung dürfte sie wohl keine Leistungen übernommen haben.

Nichtsdestotrotz könnte sich die 550 auch von Uelzen aus in Hildesheim rumgetrieben haben, wengleich sie dort auch nicht stationiert war. Aber vielleicht öfter übernachtet.

Da müsste man die Umlaufpläne von damals kennen.

1 Like

Wenn ich dieser Internetquelle vertraue:

http://www.oocities.org/de/rolf125bilder/5005.htm

50 550Uelzen01.01.1943
50 550Uelzen01.07.1944
50 550Uelzen09.02.1946
50 550Hildesheim01.07.1950
50 550Hildesheim15.08.1955
50 550Hildesheim07.11.1961Umbau Kessel aus 50 740 BZA 91
50 550Hildesheim22.05.1966
50 550Hildesheim31.03.1967nach Hameln
50 550Hameln01.04.1967von Hildesheim
50 550Hameln31.12.1967Umzeichnung in 050 550
050 550Hameln01.01.1968 Umzeichnung aus 50 550
050 550Uelzen01.06.1970
050 550Hameln08.06.1970nach Uelzen
050 550Uelzen09.06.1970von Hameln
050 550Uelzen31.12.1970unter Dampf
050 550Uelzen01.01.1973
050 550Uelzen01.06.1975 nach Lehrte
050 550 Lehrte02.06.1975von Uelzen
050 550Lehrte09.06.1975 Z-Stellung
050 550Lehrte25.07.1975

war die 050 in den 50ern und 60ern tatsächlich in Hildesheim.

2 Like

Hallo @Denker_a_D,
vielen Dank für die tollen Angaben.
Gruß
Wolfgang