Viktor Schauberger war ein Deutscher Erfinder,
er soll an den Entwicklungen der Jenseitsflugzeugen
mitgearbeitet haben.
Viktor Schauberger war ein Deutscher Erfinder,
er soll an den Entwicklungen der Jenseitsflugzeugen
mitgearbeitet haben.
viktor schauberger hat vor allem die repulsine entwickelt und das heimkraftwerk und hat viel zum thema wasser herausgefunden. buch dazu: olof alexandersson „lebendiges wasser“
zur repulsine findets du eine menge im netz, ebenso zum heimkraftwerk. der verein implosionsforschung ev mit klaus rauber im schwabenland hat vieles bereits herausgefunden. es gibt nachbauten der wendelrohre, einer idee schaubergers. die sog. JFM = jenseitsflugmaschinen haben etwas mit einer weiterentwicklung von runflugzeugen zu tun die mit schauberges repulsinen technik ausgestatt waren und dann dieses prinzip auf elektromagnetische art weitergefuehrt haben. dabei sind sensationelle effekte aufgetreten, die moeglicherweise auch in dem projekt DIE GLOCKE weitergefuehrt worden sind.
die JFM sind bisher sehr schlecht belegt und man findet darueber nur sehr wenig. interessant koennte in dem zusammenhang sein die buecher von van helsing Geheimgesellschaften I, II, und III und „unternehmen aldebaran“. ebenso interessant das buch „deutsche flugscheiben überwachen die weltmeere“, borrmann hiess der autor glaube ich.
bei weiteren fragen einfach hier fragen.
Viktor Schauberger war ein Deutscher Erfinder,
er soll an den Entwicklungen der Jenseitsflugzeugen
mitgearbeitet haben.
Hallo,
ich persönlich kenne ihn nicht. Aber bei Wikipedia habe ich sofort Informationen gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_Schauberger
Es,gibt wohl auch Publikationen seinerseits, die im Wikipedia-Artikel weiter unten aufgelistet sind.
Grüße
Robert
viktor schauberger hat an alternativen energieformen gearbeitet die sich hauptsächlich mit wasserstrudeln beschäftigte. inwieweit er tatsächlich an entwicklungen von flugscheibenantrieben mitewirkt hat ist meines erachtens nicht wirklich zuverlässig zu klären, da um dieses thema viel schmu erzählt wird. es gibt aber sogar ein museum in österreich in dem seine werke usgestellt sind. natürlich kein antigravitationsntrieb…aber ich glaube seine sog. „repulsine“ ist als nachbau vorhanden.
es gibt auch einen film vonfranz fitzke. nach diesem kannst du ja mal suchen…
grüße