Aufgabe 1: Vier Personen stehen hintereinander. Zwei haben
einen schwarzen Hut auf und zwei einen weißen. Ohne
Befragungen soll nun einer darauf kommen, welche Farbe sein
Hut hat. Die erste Person scheint durch eine Wand von den
übrigen getrennt zu sein.
der letzte der drei personen sieht zwei andere vor sich (und die wand, die die erste person verdeckt). wenn diese person nun zwei weiße oder zwei schwarze hüte vor sich sehen würde, wüßte sie sofort, welche farbe ihr hut hat. das ist aber nicht der fall, also kann die letzte person nix sagen.
die vorletzte person weiß durch das schweigen der person hinter ihr, daß sie einen anderen hut aufhat, als die person vor ihr. da sie diesen hut sehen kann, weiß sie auch die farbe ihres eigenen hutes.
ich kenne dieses rätsel ein bißchen anders, nur mit drei personen, und ihnen ist auch nicht von anfang an bekannt, von welcher farbe es zwei gibt. so jedenfalls ist die angabe nicht sehr logisch, weil zb. die erste person jenseits der wand nix wissen kann. irgendwas müßte in der angabe anders sein…
es gibt eine ganze klasse solcher rätsel, der lösungsweg ist immer der selbe: die person, die das meiste wissen sollte, sagt nix, und dadurch weiß die nächste person, daß die erste keine eindeutige lösung sieht (und das ist genau die information, die am schluß zu einer lösung führt).
Aufgabe 2: Eine Familie steht auf der linken Seite. Rechts ist
das Haus. Dazwischen eine Brücke. Die Familie hat eine
Taschenlanpe dabei, die 60 Min leuchtet. Auf der Brücke dürfen
immer nur zwei Personen sein. Für jede Person ist eine
Minutenzahl angegeben. 25,20,10,5. (Mutter,Vater, Tochter,
Sohn). Die Familie möchte über die Brücke zu ihrem Haus
gelangen.
auch dieses rätsel gibt es in verschiedenen varianten. der clou ist, daß nicht immer der schnellste mit den anderen hin- und zurückgehen muß, sondern daß die beiden langsamsten miteinander gehen, um möglichst wenig zeit zu verlieren… aber nicht gleich als erstes, dann haut es auch nicht hin. denk kurz drüber nach, du kommst selbst drauf.