Wer kennt dieses Insekt

Finde in meiner Wohnung ab und zu immer ein Insekt der gleichen Art. Das Insekt ist sehr schmal und länglich, hat den Durchmesser von einem Streichholz. Es hat 3 Beinpaare und zwei schmale lange und durchsichtige Flügel und kann fliegen. Es ist ca. 4-5 cm lang.

Was sind das für Viecher und wo kommen die her ?

Hallo!

Sehr schwer zu sagen aufgrund dieser knappen Beschreibung. 3 Beinpaare haben alle Insekten (außer ein paar Schmetterlingen) und 2 Flügel haben zumindest alle Dipteren (die zu den artenreichsten Insektenordnungen überhaupt gehören) und bei vielen anderen Insekten sieht es so aus als hätten sie zwei Flügel, obwohl sie in Wirklichkeit 4 Flügel haben (die Honigbiene hat z. B. 4 Flügel).

Aufgrund der Größe könnte es eine Kohlschnake sein: http://fotos.piqs.de/f/d/e/b/0/873f002839b82683a5d0c…

Aber das ist nur ins Blaue hinein geraten.

Michael

Hallo,

eine Idee neben der Kohlschnake hätte ich noch:
Die Florfliege: http://www.rotholl.at/fotos/11024/big/gemeine-florfl…
Sie ist zwar deutlich kleiner als die von dir angegebenen 4 - 5 cm des Insekts, aber bei Insekten verschätzt man sich gerne mal.

Viele Grüße,
Nina

Also die Kohlschnake ist es nicht. Die hat zu lange Beine.
Die Florfliege kommt eher hin, ist es aber auch nicht. Körperbau und Flügel stimmen in etwa. Mein Insekt ist aber bräunlich und es zeigen 2 lange Fühler nach vorne.

Hallo nochmal!

Wenn Du schon kein Bild hast, dann mal ein paar Fragen, die vielleicht weiterhelfen können:

  1. Du sprichst von langen Fühlern, die nach vorne gerichgtet sind. Wie lang sind sie im Verhältnis zur Körperlänge?
  2. Kann man an den Fühlern irgendwelche Stukturen erkennen (Knicks, Verdickungen, …) oder sind es einfach gerade nach vorne gerichtete „Stäbe“?
  3. Sind die Flügel glasig durchsichtig? Wenn ja: Haben sie eventuell kleine braune Flecken? Wenn ja wo? (Flügelspitze, Flügelvorderkante, …)
  4. Wie werden die Flügel gehalten, wenn das Insekt sitzt: waagrecht zur Seite gestreckt (wie bei einer Großlibelle), flach auf dem Hinterleib übereinander gelegt, schräg nach hinten gerichtet (wie bei einer Fliege), dachartig über den Hinterleib gelegt (wie bei einer Zikade) oder senkrecht nach oben geklappt und nach hinten gestreckt (wie bei einer Kleinlibelle)?
  5. Sind es wirklich 2 Flügel oder 4 Flügel? Kannst Du das zweifelsfrei erkennen?
  6. Wie sind die Beine geformt? Wie lang sind sie im Vergleich zum Körper?
  7. Wie ist der Körper geformt? Sieht er aus wie aus einem Stück oder ist er deutlich in drei Abschnitte gegliedert? Farbe?
  8. Erkennst Du am Körperhinterende deutliche Anhänge? Wenn ja: Wieviele? Länge? Form?
  9. Kannst Du Details am Kopf erkennen? Ist ein Stechrüssel zu sehen? Wie groß sind die Augen?
  10. Zur Größe: Wie lang ist der Körper vom Kopf bis zum Hinterleib (ohne eventuelle Schwanzanhänge und Fühler)? Hast Du das nachgemessen?

Wenn Du diese Fragen beantworten kannst, wird es vielleicht etwas leichter…

Michael

1 Like

Sieh mal nach unter Hausschabe (Blattella germanica). Die Länge stimmt zwar nicht, aber vielleicht hast Du die nach vorne gerichteten Fühler mitgerechnet.
Udo Becker

Ich hab schon ein Bild. Ich weiß nur nicht wie ich das hier einstellen kann. Kann man hier auch Bilder einstellen und wenn ja wie ?

Mittlerweile glaube ich, dass es schon die Florfliege ist. Hab bei Wikipedia gelesen, dass die sich im Herbst braun verfärbt. Außerdem hab ich im Internet auch ein Foto einer Florfliege gefunden, die ihre Fühler nach vorne gerichtet hatte.

Hallo,

FAQ:2606

Besten Gruß

Annie