Wer kennt eine Nackengymnastik für Senioren?

Hallo, meine Mutter lebt im Altenheim, macht zwar dort ein bisschen Gymnastik, aber anscheinend gibt es kein Training für die Nackenmuskulatur. Ich möchte ein paar Übungen mit ihr machen, wenn ich sie besuche. Kennt ihr Nackengymnastik für alte Leute? Danke!

Hallo!
Leider weiß ich selber keine Übungrn, aber Sie sollten vorher unbedingt mit dem Hausarzt sprechen, dann mit der Krankenkasse. Vielleicht erreichen Sie auch etwas über Ihre VHS und/oder die örtliche Seniorenberatung oder örtliche Sportverdine. Viel Spaß, viel Erfolg. Internette Grüße aus Gummersbach

Hallo, meine Mutter lebt im Altenheim, macht zwar dort ein
bisschen Gymnastik, aber anscheinend gibt es kein Training für
die Nackenmuskulatur. Ich möchte ein paar Übungen mit ihr
machen, wenn ich sie besuche. Kennt ihr Nackengymnastik für
alte Leute? Dan

Uebungen mit einem Fitband sind billig und einfach.
Ich hätte einige, falls ich die irgendwie mailen kann.

Hallo Alexandra,

eine Nackengymnastik kenne ich nicht. Aber ich rate sehr dazu, damit vorsichtig zu sein und vielleicht jemand aus der Krankengymnastik dazu zu befragen.

Während meiner Ausbildung für Seniorengymnastik und Seniorentanz habe ich gelernt, dass der Nacken älterer Menschen ein sehr empfindlicher Bereich ist. Also ist es ratsam, hier nichts falsch zu machen.

Viele Grüße
Ingrid Renate

Sorry, da habe ich keine Ahnung von, und kann Dir leider nicht weiterhelfen.Bernward

Liebe Alexandra, wie lieb, daß Du Dich kümmerst! was gemacht werden kann, hängt vom Gesundheitszustand der Mutter ab. Ich würde zuerst die Gymnastik-Leitung des Altenheims fragen und unbedingt auch der Arzt Deiner Mutter, damit es zu keinen Überanstrengungen und Verspannungen kommt. Für meinen Mann (77), hatte ich in einer Reha, wo nicht viel passierte, das folgendes aus dem Netz gesucht + mit dem Physiotherapeuten besprochen:
Den Kreislauf schon im Liegen ankurbeln

Fußwippe zum Wachwerden
Legen Sie sich auf den Rücken und wippen mit den Fußspitzen: Sie ziehen die Fußspitzen nach oben, sodass sie zum Kopf zeigen, Hacke nach unten
Dann Zehenspitzen nach unten strecken – Spitzentanz .
3x wiederholen, dann die Beine entspannen

Oberkörper aktivieren durch Armkreisen
Strecken Sie Ihre Arme senkrecht in die Höhe
und kreisen mit ihnen in der Luft, mal zur einen, mal zur anderen Seite.
Zwischendurch eine Pause einlegen.
Beckenübungen für Po und Wirbelsäule - Körpermitte

  1. Sie liegen weiter auf dem Rücken, spannen die Pomuskeln fest an und halten die Spannung einige Sekunden. Lockern + wiederholen, so oft Sie mögen.

  2. Diese Übung lässt sich steigern mit Becken anheben. (Kopfkissen zur Seite legen)
    Stellen Sie die Füße so dicht wie möglich an den Po heran.
    Kneifen Sie die Pobacken fest zusammen und heben Sie das Becken an und halten es ein paar Sekunden.
    Dann senken Sie das Becken langsam wieder ab und entspannen.

Schultern mobilisieren

  1. Auf dem Rücken liegen bleiben. Lassen Sie das Kopfkissen weiterhin beiseite und drücken Sie die Schultern auf die Matratze - so fest Sie können!
    Halten Sie die Spannung einige Sekunden und entspannen dann.
    Wiederholen Sie die Übung.
  2. Variieren Sie: Drücken Sie die Schultern abwechselnd auf die Unterlage
  3. Variieren Sie: Versuchen Sie, mit ihnen zu kreisen.
  4. Variieren Sie: Schultern ganz hoch ziehen, dann weit hinunter schieben.
    Achten Sie darauf, dass die Schultern auf der Matratze bleiben und machen Sie die Bewegungen ganz langsam, um Zerrungen zu vermeiden.
    Gut für die Beine: Radfahren im Bett
    Die Bettdecke zurückschlagen.
    Winkeln Sie die Beine an und strampeln Sie ein paar Runden auf Ihrem imaginären Fahrrad – vorwärts und rückwärts.

Gute Zeiten wünsch ich Euch!

Hallo Frau Meier,
es tut mir leid, aber für diese Frage bin ich nicht der kompetente Ansprechpartner, da ich keine medizinische Ausbildung habe.
Mit freundlichen Grüßen
H.

Tut mir leid, da bin ich nicht der richtige Fachmann