Hi,
die Kühltaschen, die du beschreibst, reichen völlig. Vielleicht im Sommer noch ein-zwei Kühlakkus reintun.
Thema Kühlkette bei Lwbwnsmitteln: Wenn die an- oder gar auftauen, passiert da erstmal nnichts, außer vielleicht optischer Schaden, vor allem bei Speiseeis. Speiseeis ist in auf- oder angetautem Sta<dium anfälliger für Verderb als andere Sachen, aber auch da ist bei 20min keine Gefahr (Stell Dir vor, du hast Dir grad zu Hause selbst einen Eisbecher aus gekauftem TK-Eis zubereitet. Hast Du den 20min, nachdem du die Eisschachtel aus dem Tiefkühler geholt hast, bereits vollkommen verputzt? Wenn nein: Bist Ddu dadurch schwer odder auch nur leicht erkrankt?)
Das Einhalten der Kühlkette bei Lebensmitteln hat vor allem mit dem aufgedruckten MHD zu tun. Ist das Lebensmittel zwischendurch an- oder aufgetaut gewesen, oder auch nur unter 18°C gelagert gewesen (auch bei -10 ist es noch gefroren, aber die Kühlkette ist unterbrochen), gilt das MHD nicht mehr. Das Lebensmittel ist noch essbar und hat keinen großen Qualitätsverlust erlitten, aber es ist eben nicht mehr so lange haltber wie aufgedruckt. Ist es ganz aufgetut und wird nicht wieder eingefroren, dann halten die Sachen noch 1-2 Tage (außer Speiseeis, wer will das schon trinken), werden sie wieder eingefroren, sind sie länger als 1-2 Tage haltbar, aber kürzer als das MHD. Wie viel kürzer? Das weiß keiner.
die Franzi
: