Hallo,
was heißt hier „Öffentlichkeit“. Natürlich stellt die normalerweise keiner ins Internet, aber auch nur, weil es keinen Bedarf dafür gibt. Aber jeder, der Zugang zu einem konkreten Objekt hat, findet an jeder Ecke einen Flutwegplan mit Kennzeichnung der entsprechenden Sammelplätze. Und jeder Brandschutz- und Evakuierungshelfer (was ganz normale Mitarbeiter sind, die keinen verschworenen Geheimbund bilden) sollte diese Dinge im Schlaf herunterbeten können, und wird sein Wissen bei jeder Übung auch noch mal sämtlichen Kollegen nahe bringen. Also gar so geheim ist das alles gar nicht. Mach eine Werksbesichtigung bei Firma X, und Du bist im Bilde, in jedem Hotelzimmer sollte ein Fluchtwegeplan hängen, …
Selbst umfangreiche Dinge, wie z.B. der Gefahrenabwehrplan einer Stadt ist einem recht großen Personenkreis bekannt, und unterliegt normalerweise auch keiner Geheimhaltung (was nicht heißt, dass, man den als Postwurfsendung verteilt). Aber wer den braucht, bekommt ihn problemlos, z.B. jeder, der in irgendeiner Freiwilligen Feuerwehr eine entsprechende Position hat. Ich habe hier auch noch irgendwo den Plan unserer Stadt rumliegen, weil hier früher gerne mal kritische Telefonate für meine Frau aufliefen, und ich dann wenigstens einen konkreten Ansprechpartner benennen konnte, wenn die Holde gerade nicht erreichbar war.
Ansonsten stehen da noch so wahnsinnig geheime Dinge drin, wie wo man im Falle des Falles bestimmte Löschmittel her bekommt, die die normalen Wehren nicht haben (konnte bei einem Magnesiumbrand hier im Ort dann auch jeder sehen, dass da das THW und eine Werksfeuerwehr anrückte), …
Gruß vom Wiz