Wer kennt Schmorbirnen ?

Und um welche Sorte handelt es sich.Beschreibung der Frucht:Sehr klein,dunkel grün mit braunen Flecken,bei der Ernte steinhart,lässt sich zum Winter einlagern wie Kartoffeln,erst nach dem Schmoren sind sie goldbraun und der süße Sirup tropft aus ihnen heraus.In meiner Kinderzeit war sie alltäglich.Leider ist meine Mutter schon zu alt,um sich an die Sorte zu erinnern.

DA KANN ICH LEIDER NICHT WEITERHELFEN.MFG

Hallo,

ich kann da leider garnicht weiterhelfen. Bin auch beileibe kein Experte für Obstbäume.
Viel Glück bei Deiner Suche, Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also ich hab auch ein wenig gesucht und rumgefragt, aber wirklich an eine Sorte kann sich selbst mein Schwiegervater (84) - hatte mal eigenen Garten mit Winterbirnen - nicht erinnern.
Die Birne, die beschrieben wird, kennt jeder, den ich frage als Winterbirne, aber die Sorte…

Ich persönlich würde wohl auf die Williams Christ (ist allerdings eine Herbstbirne) ausweichen, habe im Netz aber drei Birnen gefunden, die sich wohl hervorragend eignen sollen:
Die „Gute Graue“, „Gräfin von Paris“ und die „Gellerts Butterbirne“ (Herbstbirne)
Die beiden letzten ähneln von den Bildern her auch der Beschreibung.

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Hallo Reklar,
wenn Du ein Gericht mit Schmorbirnen ausprobieren
möchtest dann sieh mal bei www.chefkoch.de vorbei.
http://www.chefkoch.de/rezepte/858891191335129/Enten…
viele Grüße von enibas

Hallo,

einfach den begriff googeln,
da bekommst du 1000 antworten.
ich kenne diese sorte birnen leider nicht
gruß
hermann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Reklar,

es gibt verschiedene Sorten Schmorbirnen bzw. Kochbirnen. Die in Holland am meisten gezüchtete ist die „Gieser Wildeman“ und entspricht am ehesten Ihrer Beschreibung. Der Name stammt von einem Herrn Wildeman aus Gorinchem, der die Sorte gezüchtet und ca. 1850 in den Handel gebracht hat. (Eine weitere seltene Sorte heisst Saint Remy.) Die Gieser Wildeman ist Selbstbestäuber und wird von Mitte Sept. bis Anfang Oktober geerntet. Manchmal trägt der Baum viele Früchte, im nächsten Jahr kann die Ernte sehr spärlich ausfallen. Wenn man beim Kochen Rotwein beigibt, wird das Fruchtfleisch während des Kochens rot, ohne Wein wird sie zwar auch rot, jedoch erst nach ca. 3 Stunden Kochzeit.

Lateinischer Name: Pyrus communis (http://www.thegreenery.com/?pag=296&productid=27)

Wenn dies nicht die Birne ist, die Sie meinen, hätte ich gerne ein paar mehr Details. Bitte melden Sie sich, wenn Sie weitere Angaben benötigen, z.B. Rezepte etc.

Leider kann ich Ihnen Da auch nicht weiterhelfen, da ich als Landschaftsgärtner kein gelernter Obstbauer bin

M. Alt