Wer repariert Porzellan?

hallo wissende,

an meiner porzellanteekanne ist der henkel mehrmals gebrochen.
da ich das schöne stück nicht einfach in den müll werfen will, suche ich jemand, der sowas professionell repariert.
brauch man eine manufaktur dafür oder wie geht das?
zum reparieren bin ich zu unbegabt, habe kein handwerkliches talent, also selbst zusammenkleben fällt aus.
weiß jemand, wer sowas generell macht und speziell in berlin?

strubbel
L:open_mouth:)

hallo wissende,

an meiner porzellanteekanne ist der henkel mehrmals gebrochen.
da ich das schöne stück nicht einfach in den müll werfen will,
suche ich jemand, der sowas professionell repariert.
brauch man eine manufaktur dafür oder wie geht das?
zum reparieren bin ich zu unbegabt, habe kein handwerkliches
talent, also selbst zusammenkleben fällt aus.

Hallo,
kauf die 2-Komponenten-Kleber (UHU-plus 2000 o.ä) der innerhalb von fünf Minuten abbindet. Da du lesen kannst (die Gebrauchsanweisung) und zwei Hände hast zum Zusammenfügen der Bruchteile, brauchst du kein ausgeprägtes handwerkliches Geschick. Falls ein Fixieren der Teile während des Klebevorganges nötig ist, geht das mit Tesakrepp oder auch sehr gut mit plastischer Knetmasse (Knetgummi). Nur sollte letzteres nicht in die Klebenaht gelangen.
Gruß
Karl

weiß jemand, wer sowas generell macht und speziell in berlin?

strubbel
L:open_mouth:)

Porzellan-Klinik, -Doktor, etc.
Hi,
ich weiß leider nicht, wo Du wohnst, aber schau mal in die Gelben Seiten (oder bei Google) unter Porzellanreperaturen.
Hier in Hamburg gibt’s da etliche (z.B. Porzellan-Klinik - da hat meine Oma mal ihr gutes Meißner richten lassen -, Porzellan-Doktor, Scherben-Klinik, u.v.a.). Gibt es sicher in jeder größeren Stadt.
Wenn’s was ganz Besonderes war, dann kannst Du Dich aber auch an die Manufaktur wenden und da anfragen.

Christiane

Hallo Strubbel,
leider hab ich nur eine Adresse in Hamburg:
http://www.scherben-klinik.de/
in Münster:
http://www.porzellan-reparatur-werkstatt.de/
und in Freiburg:
http://www.dieporzellanwerkstatt.de/
gefunden.
Vielleicht hilft es ja weiter.
Grüße
Almut

Hallo, Strubbel,
für Berlin habe ich folgenden Link gefunden: http://www.dagmar-radtke.de/
Vielleicht hilfts :smile:
Gruß
Eckard

Hallo,

es kommt drauf an, was Du erreichen willst. Soll es wieder aussehen wie neu und wieder „in der Öffentlichkeit“ verwendbar sein, führt kein Weg am Profi vorbei und sollte man auch auf keinen Fall die Sache durch eigene Klebeversuche mit handelsüblichem 2K-Kleber verschlimmbessern. Die Profis arbeiten mit ganz anderen Hilfsmitteln, und wenn die Klebestellen erstmal mit 2K-Kleber dicht sind, …

Für den ganz privaten heimischen Gebrauch ohne allzugroßen optischen Anspruch ist diese Variante hingegen durchaus brauchbar.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke
hallo ihr,

vielen dank für die tips, ich frag mich mal durch!

strubbel
@:open_mouth:)