Hallo zusammen,
mich würde interssieren wer die Lieferanten für Schrauben, Nieten und der gleichen im FLugzeugbau ( Airbus usw. ) sind. Besonders interessieren mich die amerikanischen. Hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen dank.
Lg
Timmy
Hallo zusammen,
mich würde interssieren wer die Lieferanten für Schrauben, Nieten und der gleichen im FLugzeugbau ( Airbus usw. ) sind. Besonders interessieren mich die amerikanischen. Hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen dank.
Lg
Timmy
Hallo Tim,
leider kann ich da auch nicht weiter helfen, da ich mit der Luftfahrt bisher nicht wirklich in Kontakt war. Eventuell kann ich über einen Kontakt etwas in Erfahrung bringen, aber das wird etwas dauern.
Gruß,
Frank
Hallo Timmy, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß, erich
hi,
dies ist ganz unterschiedlich.
es gibt grosse firmen wie liebherr, die schrauben werden oft von den zulieferern bei kleinen speziellen firmen zugekauft.
z.b gibt es dann toleranz grenzen die ein normaler hersteller nicht hinbekommt.
gruss kei
Keine Ahnung. Ich hab mit Kleinflugzeugen für ein mittelständiges Unternehmen gearbeitet, daher weiß ich nichts über Airbus und dergleichen.
Gruß, Marion
Hallo Timmy
Also in dem Bereich Flugzeuge habe gar keine Ahnung, habe ich absolut nichts mit zu tun.
Aber ich würde mal vermuten Würth, oder Sükosim.
Wünsche Dir ansonsten noch einen schönen Abend.
Gruß Flexi
Hallo Timmy,
was für eine Frage - ein weites Feld…
… und deswegen recht schwer zu beantworten. Ich persönlich habe nur Erfahrung aus dem Airbus-Umfeld, kann also zu den Zuliefer-Strukturen von Boeing & Co. nichts sagen. Da bleibt mir nur zu vermuten, dass die Prämisse „Buy American“ auch da sehr stark greift, und kaum Zulieferer aus Europa berücksichtigt werden. Es ist recht schwer als europäischer Zulieferbetrieb an amerikanische Aufträge zu kommen. Der aktuelle Absturz des Euro verschlimmert die Sache dabei noch, da damit alle Bauteile aus Europa teurer werden.
In den Airbus-Werken werden die für die jeweils gefertigten Komponenten benötigten Teile über den Einkauf beschafft. Es gibt keinen zentralen Einkauf für „Airbus“, sondern jedes Airbus-Werk und jeder Zulieferer sucht sich die Sub-Zulieferer, die den besten Preis bieten. Schrauben, Niete, etc. (also Normteile im Allgemeinen) werden in so großen Stückzahöen verbaut, dass diese nicht mehr einzeln durch den Einkauf beschafft werden. Hier werden an den Arbeitsplätzen ganze Schrankwände mit Schütten aufgestellt, in denen diese Materialien zur Entnahme liegen. Mehrmals am Tag prüfen Mitarbeiter eines eigenständigen Unternehmens diese Schrankwände und füllen die Kisten wieder auf die vorher vereinbarten Stückzahlen auf. Diese nachgefüllten Mengen werden dann nach vorher vereinbarten Rahmenverträgen dem Werk in Rechnung gestellt (sog. „Kanban-System“).
Für kleinere Zuliefer lohnt sich so ein System natürlich nicht. Hier werden die Teile bei spezialisierten Zwischenhändlern eingekauft, seltener direkt bei den Herstellern der Normteile. Das sind oft sehr spezialisierte Firmen, die z.B. in einem Werk ausschließlich Muttern, in einem anderen ausschließlich Schrauben, etc. herstellen. Diese Firmen nehmen Aufträge unter bestimmten Mindeststückzahlen gar nicht erst an (und da reden wir von 10.000er-Stückzahlen). Diese Hersteller sind nur sehr schwer zu finden, denn sie haben ihre Absatzwege und sind nicht auf Internet-Auftritte etc. angewiesen. An diese Namen kommt man (wenn überhaupt) nur sehr schwer heran wenn man mit den Händlern redet.
Ich bin kein Freund davon, eine Frage mit Weblinks zu beantworten, aber in diesem Fall möchte ich zumindest mal darauf verweisen. Anhand der Stichworte dort kann man sicher weitere Infos online finden:
Hersteller: www.alcoa.com, www.alcoa.com/fastening_systems (weltweit einer der größten Aluminium-Produzenten, und wohl der größte Normteil-Hersteller der USA, hat inzwischen fast alle anderen amerikanischen Fastener-Hersteller aufgekauft)
Händler: www. aircraftspruce.com, www.wbparts.com, www.industrio.de, fus-online.de (ein Ableger der EADS, einer der zentralen Normteile Zulieferer für Airbus)
Google-Stichworte: aircraft fasteners, aircraft bolts, aircraft rivets
Alles, was zum Festschrauben eine Bohrung und ein Gewinde oder eine Mutter braucht, ist ein „bolt“; Blech- oder Holzschrauben, die sich ihr Gewinde selbst schneiden, sind „screws“ - so zumindest die eigentliche englische Definition in der Luftfahrt; alle Verbindungselemente zusammen werden als „fasteners“ bezeichnet - ebenfalls ein hilfreiches Stichwort.
Ich hoffe, zumindest etwas Licht in diese Frage gebracht zu haben. Melde dich gerne wieder, wenn du weitere spezielle Fragen hast.
LG
Volker
PS: Flugzeuge werden durch „Niete“ zusammengehalten - „Nieten“ sitzen höchstens in den Vorstandsetagen…
Hallo Tim,
leider kann ich Dir das nicht direkt sagen. Aber wenn Du bei Google nach Hi-Lok, Hi-Lite oder Lockbolt suchst bekommst Du schon Informationen. Zusammenfassend musst Du nach Fastners schauen.
Sorry und viel Glück
Aeromartin
kann dir leider nicht helfen.
Hallo Timmy,
tut mir leid, ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen. Ich habe zwar FLugzeugbau studiert, bin aber mittlerweile beim Fahrzeugbau gelandet.
Hoffe, Du findest jemanden, der Deine Frage beantworten kann.
Gruß Hauke
Lieferanten für Schrauben,
Nieten und der gleichen im FLugzeugbau ( Airbus usw. )
Besonders interessieren mich die amerikanischen.
Hallo Timmy,
da kann ich dir leider nicht direkt helfen, weil ich es nicht weiß. Aber wenn du dich im Flugzeugforum (www.flugzeugforum.de)anmeldestanmeldest), hast du Zugang zu Experten, die auch in diesem Breich unterwegs sein sollten. Gutes Gelingen.
MfG
D.
Hallo,
sorry für die späte Antwort - war im Urlaub!
Mein Tip siehe: http://www.fuerniss.de
dies ist ein Hersteller für Nietverbindungen.
Unter anderem können die bis hin zu militärisch spezifizierten Niete liefern!!
Ansonsten ist vielleicht das LBA in Braunschweig eine Anlaufstelle, denn die müssten die JAR?? (ich glaube 21) zugelassenen Hersteller für Luftfahrtteile verwalten!
Gruss
Andreas
Hallo Tim,
es gibt sehr unterschiedliche Schrauben/Nieten im Flugzeugbau, je nach Anforderung. Schau mal nach Aluminiumschrauben (http://www.aluminumnut.com/) und Titan-Nieten (http://www.titaniumnuts.com/)
Eine Übersicht für den amerikanischen Markt findest Du hier: http://www.aircraftnuts.com/
Vielleicht hilft es Dir ja weiter
Grüße
Tine
Vielen Dank an alle, wart mir eine große Hilfe
Lg
Timmy
Hallo zusammen,
mich würde interssieren wer die Lieferanten für Schrauben,
Nieten und der gleichen im FLugzeugbau ( Airbus usw. ) sind.
Tut mir leid, da hab ich keine Ahnung,
aber frag mal bei der Firma Würth, einem der größten Schraubenhersteller. Die wissen das wahrscheinlich.
Gruß
schlau99
Hallo Timmy,
ich hatte Deine Anfrage regelrecht verpennt, tut mir wirklich leid. Falls noch Bedarf besteht, diese Frage zu klären, lass es mich wissen. Ich kann das zwar nicht direkt beantworten, aber ermitteln. Wie gesagt, falls noch Interesse besteht.
Gruss, Udo
Hallo Timmy,
ein großer amerikanischer Elektronikhersteller ist z.B. Thales.
Viele Grüße