Wer wählt was und warum?

Aber durchaus haltbar. Mir sind durchaus einige Menschen bekannt, die die Grünen nicht wählen, weil die sich nicht klar genug gegen Homöopathie positinieren. Klima, Umwelt usw. halten sie zwar für total wichtig und für die drängendsten Themen unserer Zeit, aber die Grünen können sie halt nicht wählen, weil die sich nicht eindeutig genug dagegen aussprechen, dass die Krankenkassen Zuckerkügelchen nicht mehr bezahlen sollen.

Wenn man es mal monetär betrachtet, dann kostet uns der Klimawandel pro Tag ungefähr fünfzehnmal so viel wie die Krankenkassen pro Jahr für homöopathische Substanzen ausgeben.

Das so begründete Wahlverhalten ist nicht nur völlig unlogisch, sondern eben auch objektiv nicht zu rechtfertigen.

Ähnliche Argumentationen:
Die Grünen haben in den 80ern irgendwie ja Pädophilie gebilligt.
Die CDU hat mir 1983 nach der Wahl als erstes die Rente gekürzt.
Der Schröder hat immer diese teuren Anzüge getragen.
Die haben damals für die Schwulenehe gestimmt.

Teilweise wahrheitswidrig, teilweise Jahrzehnte her und mit keinem heute aktiven Politiker in Verbindung zu bringen, keinerlei persönliche Betroffenheit usw. Und dennoch wird wegen solcher Aspekte gar nicht gewählt oder eben - bei ansonsten großer inhaltlicher Übereinstimmung - diese Partei nicht gewählt und zum „kleineren Übel“ gegriffen.

3 Like

Ich wähle erstmal ne Person, und dann noch ne Partei. Weil das so auf den Stimmzetteln vorgesehen ist.

1 Like

Hallo C-Punkt,
wenn Stimmenthaltungen letzlich zu einer Mehrheit für die eine oder andere Seite führen, dann sind diese für mich eben nicht neutral oder bedeutungslos.

348 JA-Stimmen > 344 NEIN-Stimmen => Antrag angenommen
oder
348 JA-Stimmen < 344 NEIN-Stimmen + 8 NEIN-Stimmen BSW => und die Sache wäre vom Tisch

So habe ich gerechnet. Und auf NTV habe ich gelesen, dass es wohl deshalb auch zu Parteiaustritten gekommen ist. Ob’s stimmt, wissen nur die vom BSW.

Die Migration ist nun mal kein Pillepalle-Thema. Gerade jetzt, wo sich Deutschland im verschärften Wahlkampfmodus befindet, sollte man dazu schon eine Meinung haben, auch wenn der Antrag vielleicht in großen Teilen nicht umsetzbar ist.

Hallo,

ich wähle eine Partei, die klar benennt, daß die öffentlichen Haushalte nicht nur ein Ausgaben- sondern auch ein Einnahmenproblem haben.

&tschüß
Wolfgang

2 Like

Will der TE etwa, dass sich Sympathisanten anderer oder vielleicht befeindeter Parteien hier irgendwann an die Gurgel gehen?

Die paar Stunden bis zum Wahlergbnis werden wir hier doch noch ohne Blutvergießen über die Runden bringen.

Nur die abgegebenen Stimmen führen zu einer Mehrheit. Nur weil bei dieser einen Abstimmung acht Stimmen einen Unterschied gemacht hätten, wirken nicht ausgerechnet die acht des BSW wie Ja-Stimmen.

Diese Argumentation ist genauso sinnfrei und beliebig wie die Aussage „wenn wir den Elfmeter in der letzten Minute des letzten Spiels nicht verschossen hätten, wären wir nicht abgestiegen“, was genauso die anderen 15 versemmelten Chancen geflissentlich ignoriert wie die 18 restlichen Niederlagen in der abgelaufenen Saison.

Im Übrigen hat der BSW in der Abstimmung, in der es wirklich um etwas ging, mit sieben Stimmen für dieses unsägliche Gesetz gestimmt.

Ich wähle eine Partei, die mit allen was sie hat die FDGO verteidigen wird, die sich durchgehend als erwachsen und seriös darstellt, deren Leitung ihr Wort hält und auch mit den kleinen Leuten redet, die den Klimaschutz einfordert und an die Zukunft aller denkt und sich nicht selbst nur die Taschen vollmacht oder Deutschland hinten herum an Russland oder China verscherbelt

Hallo C-Punkt
Dein Vergleich mit dem Fussball ist vielleicht garnicht so abwegig. Im Bundestag wird auch rumgegepöbelt, so dass es schon zu „Spiel“/Rede-Unterbrechungen kam. Allerdings wurde auf den Redner (noch) kein Feuerzeug geworfen.
Wenn ich deine Argumentation richtig verstehe, ist diese erste Abstimmung für dich eher so eine Art unwichtiges „Freundschaftsspiel“ gewesen. Nur der Trainer/Wähler nutzt solche Spiele eben auch als Standortbestimmung für die Mannschaft. Da hat das BSW bei mir total versagt, kein Tor und lustlos auf der Bank gelümmelt. Ich möchte deshalb diese Mannschaft in einem wichtigen Punktspiel nicht auflaufen lassen.

Bist du echt der Meinung, dass das BSW vor dieser Abstimmung „die anderen 15 Chanchen versemmelt“ hat, incl. „der restlichen 18 Niederlage in der abgelaufenen Saison“? Oder hinkt dein Beispiel nur gewaltig?

1 Like

Du hoffst auf eine Partei Neugründung? Dazu reicht die Zeit bis zur Wahl nicht mehr.

Ja, das wird es sein. Oder er kam nicht so rüber wie er gemeint war. Ist aber auch egal.

Nein, die gibt es schon, aber dass du damit nichts anfangen kannst war mir klar :woman_shrugging:t3:

1 Like

Eine sehr interressante Artikel aus „Welt“. Ich zitiere:

"Was tun, wenn eine Volksfrontregierung kommt?
Von Don Alphonso

Vor CDU und AfD könnte ein Linksblock aus Grünen, SPD, Linke und BSW die stärkste Kraft im Bundestag werden. Was droht dem Bürgertum, wenn die sich zusammenraufen und geduldet werden?"

Das ist eine sehr interessante Frage. Aber könnten die sich so zusammenraffen?
Man stelle sich vor: Sarah Wagenknecht Kanzlerin, Heidi Reichinnek Außenministerin und Jan van Aken für Wirtschaft… bbrrrrr

Gabs keine anderen und etwas neutraleren Quellen für einen Kommentar zur Lage der Nation? Von Ronald Tichy zum Beispiel, Bernd Reitschuster oder Elmo Musk?

1 Like

Für mich war nicht die Quelle entscheidend. Stellen wir mal richtig vor, was passieren würde, wenn diese Splitterparteien das eigene Ego zurückstellen und zusammen eine Regierung bilden würden. Für mich eine sehr spannende Frage.

Wer von Linksblock spricht und diesem ein angebliches Bürgertum von CDU und afd gegenüberstellt, das von diesem Linksblock irgendwie bedroht wird (nota bene: die Bürgertumspartei CDU regiert mit Grünen, SPD und/oder BSW in acht Bundesländern, was exakt die Zahl der Bundesländer darstellt, in denen die CDU überhaupt mitregieren darf), gehört bestenfalls ignoriert, weil aus so einem Kopf einfach nichts Durchdachtes bzw. Intelligentes kommen kann.

Dass „Don Alphonso“ hart am rechten Rand der Gesellschaft manövriert, ist übrigens eigentlich bekannt.

1 Like

Stimmt.

Wenn Wahlen etwas verändern würden,
dann wären sie verboten.
Kurt Tucholsky

oder

Die Hoffnung stirbt zuletzt,
aber sie stirbt.
Nico Semrott

Gehn wir 'n Bier trinken. Prost C_Punkt!

1 Like