Wer war schon auf der Zugspitze?

Hallo zusammen,

wir sind bald in der Nähe von Garmisch und überlegen uns, ob wir mal auf die Zugspitze sollen.
Unsere Tochter ist 12 Jahre alt.

Wie kommt man am Besten nach oben? Zahnradbahn, oder Seilbahn?

Wie ist denn die Schneelage dort oben im Sommer? Welche Kleidung ist angebracht?

Lohnt es sich überhaupt?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß

Peter

Hi Peter

wir sind bald in der Nähe von Garmisch und überlegen uns, ob
wir mal auf die Zugspitze sollen.
Unsere Tochter ist 12 Jahre alt.

Generell: http://www.zugspitze.de/zugspitze/index.php

Wie kommt man am Besten nach oben? Zahnradbahn, oder Seilbahn?

siehe link: beides ist möglich. Wir sind damals mit der großen Seilbahn nach oben und zurück der kleinen bis aufs Blatt, dann mit der Zahnradbahn nach unten.

Der ganze Spaß ist nicht billig. lohnt sich aber schon allein wegen der Aussicht. mein Tipp: wenn Ihr Brotzeit machen wollt, geht am Gipfel auf die österreichische Seite (Billiger und super Apfelstrudel)

Wie ist denn die Schneelage dort oben im Sommer? Welche
Kleidung ist angebracht?

auf jeden Fall warme Kleidung

Lohnt es sich überhaupt?

unbedingt

Vielen Dank für Eure Antworten.

Bitte und viel Spaß

Leo

Gruß

Peter

Hallo zusammen,

wir sind bald in der Nähe von Garmisch und überlegen uns, ob
wir mal auf die Zugspitze sollen.
Unsere Tochter ist 12 Jahre alt.

Gute Idee!

Wie kommt man am Besten nach oben? Zahnradbahn, oder Seilbahn?

Am besten zu Fuss durch die Partnachklamm hoch aufs Zugspitzplatt! Kommt natuerlich auch drauf an, ob ihr Zeit habt und ob ihr etwas Wandererfahrung habt!

Wie ist denn die Schneelage dort oben im Sommer? Welche
Kleidung ist angebracht?

Ich war im Sommer vor 2 Jahren oben, und da hatte es ueberhaupt keinen Schnee. Wenn der Sommmer wieder so heiss wird, koennte das aehnlich werden.
Oder wartet noch 10 Jahre, dann ist der Schneeferner (ein Gletscher dort oben) auch geschmolzen :wink:

Lohnt es sich überhaupt?

Zu Fuss schon, aber wegen der Tour und weniger wegen der Aussicht. Wenn ihr Pech habt, habt ihr ne schlechte Sicht, viel bezahlt fuer die Fahrt hoch, und oben sind noc 300 andere Touristen die sich mit euch freuen!

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gern geschehen!

Gruß

Peter


Gruss
Dirk
http://www.phpmybackuppro.net/mozilla_search_plugins/

Hallo Peter,

mein letzter Besuch auf der Zugspitze sah so aus: An der Kasse erst mal einen leichten Schock bekommen. 98,- DM für 2 Personen. Ganz schön happig! Oben angekommen alles im Nebel, Sicht keine 20 Meter weit. Dazu war die Bergstation und das angrenzende Restaurant eine einzige Baustelle. Überall Lärm, Staub und Dreck. Einen schnellen Jagertee getrunken und dann verärgert wieder runter gefahren.

Fazit: Für viel Geld deutschlands höchstgelegene Baustelle gesehen.

Unten erfährt man das natürlich nicht, wie es oben aussieht. Auch beim Tourismusgewerbe in Bayern scheint Geldgier vor Fairnis zu rangieren.

Gruß,

Thomas.

Hallo peter,

wir sind bald in der Nähe von Garmisch und überlegen uns, ob
wir mal auf die Zugspitze sollen.
Unsere Tochter ist 12 Jahre alt.

Wie kommt man am Besten nach oben? Zahnradbahn, oder Seilbahn?

Am schönsten ist es, mit der Zahnradbahn nach oben zu fahren (ist imposant,
welche Steigung ein Schienenfahrzeug schafft!) und mit der Seilbahn nach unten
(am besten ans talwärts gelegene Fenster stellen).

Wie ist denn die Schneelage dort oben im Sommer? Welche
Kleidung ist angebracht?

Schneelage sehr unterschiedlich. Auf jeden fall feste Schuhe anziehen, denn man
möchte ja die paar Schritte schon bis zum Gipfelkreuz gehen, und die sind
entweder schneeicht oder felsig. Warm anziehen ist schon angesagt; in dieser Höhe
ist es kühl und meist zugig.

Lohnt es sich überhaupt?

Ja, aber nur bei klarem Wetter. Am besten Einheimische fragen und auf jeden Fall
einen Blick von unten auf den Gipfel werfen: Wenn Ihr den nicht seht, dann
braucht Ihr gar nicht erst rauf … (aus diesen Gründne war ich noch nie auf dem
Eiffelturm, obwohl schon öfter in Paris; ich habe dafür von der Zugspitze schon
200 km klarste Sicht gehabt – aber solche Tage gibt es praktisch nur im Herbst).
Dort oben ist eine Wetterstation, vielleicht kriegst Du die Tel.-Nr. von denen
raus und kannst vorher anrufen.

Gruß
Bolo2L

Hallo auch,

ich war schon zweimal auf der Zugspitze und war jedes mal total begeistert.

Wenn ich dort war,konnte man unten in Garmisch-Partenkirchen auf dem Schild der Zugspitzbahn lesen, wie die Temperaturen und die Fernsicht sind. Also ein guter Anhatspunkt um zu entscheiden ob man fährt oder nicht.

Grundsätzlich würde ich auch diese Dreierkombination empfehlen:

Mit der Zahnradbahn bis aufs Zugspitzplatt, dann mit der Seilbahn weiter bis zur Zugspitze und von dort aus wieder mit der anderen Seilbahn zurück bis an den Alpsee, ab dort unten kann man dann wieder mit der Zahnradbahn zurück nach Garmisch fahren.

Was ich dort oben irgendwie total beeindruckend fand, dass die Zugspitze geteilt ist. Ein Teil deutsch, der andere österreichisch.

Die Kantine auf der deutschen Seite fanden wir damals total ätzend. Die auf der österreichischen total klasse.

Also, viel Spass auf Deutschlands höchstem Berg,

der Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi peter,
also ich fand die fahrt auf die zugspitze sehr imposant! klar, es kostet schon jede menge geld, aber man muss meiner meinung nach mal oben gewesen sein!
ich schließe mich meinen vorrednern an! unbedingt das wetter oben kontrollieren. entweder durch anrufen, fernsehen oder internet.
wir waren letztes jahr im juni dort. ich meine, es hatte auf der zugspitze 0°C.
ich würde auch auf der österreichischen seite etwas trinken/essen und nicht auf der deutschen!
viel spass!
lg sandra