Wer weiß was das ist

Hallo und Grüße aus Berlin , wer kennt dieser Werkzeug , drin ist ein Feder die Spitze lässt sich drücken und dreht sich beim Drucken , wenn ich an die griff Kappe drehe wird der Feder härter und dadurch die Spitze auch , hab es auf der Flohmarkt gekauft und war neugierig
[email protected]
LG
Mooh

hi,

Schraublocher oder Schraubstanze würde ich mal sagen.

nicht mit denen für Metalle verwechseln, zwar ähnliches Prinzip, aber anderer Aufbau.

japanischer schraublocher

grüße
lipi

Hallo!

Könnte sich um einen selbstschlagenden Zentrierkörner handeln.

Zentrierkörner, mit denen per Hammerschlag angekörnt wird, sind allgemein bekannt. Bei einem automatischen oder auch selbstschlagenden Körner wird ohne Hammer angekörnt.

Umgang damit wie folgt: Spitze auf die zu bohrende Stelle drücken. Dabei wird eine Feder gespannt, die einen Schlag auf die Spitze auslöst, so dass man danach bohren kann, ohne dass der Bohrer auf der glatten Materialoberfläche verläuft.

Gruß
Wolfgang

Danke Wolfgang und lipi

Hallo Wolfgang,

Naja, fast richtig.

Die Technik ist die selbe wie bei einem automatischen Körner aber die Spitze ist hohl.
Also ein automatischer Lochstanzer.

So von der Grösse her, tippe ich auf den Bereich Uhrmacher um Löcher in Uhrenarmbänder zu machen.
Kann natürlich auch im Bereich Schmuck oder Sattlerei verwendet worden sein, auch dort gibt es kleine Lederriemen mit Schnallen. Möglich ist auch noch das Vorlochen für Nähte, macht man aber gewöhnlich mit einer Ahle.

Hier der Körner, praktisch das selbe Modell:

MfG Peter(TOO)