Wer weiss was das ist?

Hallo wer weiss was das is?
Ist massiv aus Guss und schwer.
Ca.10cm lang u. 5cm hoch.


Hallo,

das kann der Form nach eine Ablage für alles mögliche sein (ein Schwert samt Scheide, ein Messinstrument, …) - gibt’s evtl. noch ein paar Hintergrundinfos die die große Bandbreite der Möglichkeiten evtl. weiter eingrenzen (wie z.B. Herkunftsland, wo gefunden (privat, Werkstatt, …), in welchem berufl. Zusammenhang genutzt, …)?

VG,
Max

Das Teil ist vom Flohmarkt, herkunft und Alter nicht bekannt.

Hi,

schonmal zu Dings vom Dach geschickt?
Da raten dann Komödianten, was das sein kann und wenns nicht erraten wird, bekommst du eine Belohnung.

Gruß Moooo

hi, schwert fällt weg, da es hart ist. sieht nach einer vorrichtiung aus zum rohre biegen…haha
ist wirklich schwierig.

Und wenn es keine Lösung gibt, wird das Dings auch nicht angenommen, es kann am Ende ja nicht aufgeklärt werden.

Auf alle Fälle war das Teil einsehbar, die Form am Fuss ist nicht technisch bedingt.

Zuerst dachte ich an eine Richtbock, um Wellen gerade zu schmieden. Allerdings müsste dann die Oberfläche der Rille auch bearbeitet sein.

Die andere Möglichkeit wäre ein Brückenlager einer kleinen Brücke oder ein Lager für eine schwere Maschine.
Möglicherweise konnte es auf zwei Arten verwendet werden.

  1. Legt man einen Zylinder in die Längsrille ein und setzt von oben ein zweites Teil umgekehrt drauf, hat man ein Lager welches Durchbiegungskräfte aufnehmen kann, aber ortsfest ist.

  2. Legt man den Zylinder quer ein, kann das Lager auch Kräfte welche durch Längenänderungen entstehen auffangen.

Je nach Verwendungszweck wurde dann die Rille oder die anderen Flächen nach dem Guss bearbeitet. Ist rationell, wenn man mit einer Gussform zwei unterschiedliche Teile herstellen kann.
Ich vermute die Unterseite ist auch bearbeitet?

MfG Peter(TOO)

Nach meiner Meinung handelt es sich am ehesten um einen Briefbeschwörer und in die obere Rinne kann man einen Füller oder Kuli einlegen.

Gruß
Ev22853

Soll natürlich „Briefbeschwerer“ heißen.

Gruß
Ev22853

Das ganze liegt falsch herum. Das was man sieht sind die Füße auf der anderen Seite ist eine ebene Fläche, sie dient als Unterlage zum messen oder anreißen vom Werkstücken.

Dann bekommste aber wenigstens Kohledafür :stuck_out_tongue: