Wer weiss was über das Prophet 08

Hallo an Alle,
ich überlege mir ein Prophet 08 zuzulegen. Eigentlich habe ich eine klassische Klavierausbildung und versuche einen Mittelweg zu finden bei welchem ich das haptische Gefühl wie beim Klavier nicht ganz verliere und aber die digitalen Vorteile habe. Bisher war ich mit nichts zufrieden, auch das Alpha überzeugt mich nicht vollends. Nun habe ich vom Prophet 08 gehört. Kann mir jemand was dazu sagen? Lohnt sich das? Ich konnte es noch nicht ausprobieren? Wie fühlt es sich an? Stimmt der Preis? Wo ist der Haken?
Fragen über Fragen :wink:
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!
Danke schon mal…
Miriam

Was ist Prophet 08?
Kann ich nichts zu sagen.

Hallo,
besitze nur ein „altmodisches“ piano ohne Kabel :wink:
kann dir leider nicht weiterhelfen!
Gruß

Hallo Miriam2,
da sind Fragen, auf die Du mit einer Google-Suche relativ viele Meinungen und Fakten bekommst.

Hier eine Auswahl der meiner Meinung nach hilfreichsten Links zu den Fragen:

Testbericht:
http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&artic…

Bewertungen:
http://www.thomann.de/de/dave_smith_instruments_prop…

Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=o7pPE15K3no
http://www.youtube.com/watch?v=Yq3Nvq4xUU4

Preise:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…
http://www.google.de/search?q=prophet+08&hl=de&biw=1…

Noch zum Schluß der Tipp von mir:
Falls die kein Komplettgerät zusagt, schaue Dir Masterkeyboards mit Hammermechanik an für das optimale haptische. Daran kannst Du per MIDI jeden beliebigen Klangerzeuger dranhängen, der Dir eben klanglich zusagt. Du kannst auch einen Softwaresynthesizer auf dem PC damit ansteuern.
Link (auf Hammermechanik in der Produkt-Bescheibung achten):
http://www.thomann.de/de/masterkeyboards_mit_88_tast…
Als Einsteigerlektüre:
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_208.html

Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß,
Dirk.

Hallo Miriam,

leider kann ich dazu nichts sagen :frowning:

Ajo

Hallo Dirk,
ich danke dir, deine Tipps waren sehr hilfreich! Besonders der Link zu der Einsteigerlektüre. Mir war nicht klar, das Stagepianos eigentlich das sind was ich suche. Mal sehen, aber mir scheint an ein echtes Klavier kommt keines ran…Oder was meinst du?
Liebe Grüße

Hallo Miriam,
wenn man die Aussage „an ein echtes Klavier kommt nichts heran“ beurteilt haben möchte, sollte man berücksichtigen, was für Erwartungen man hat.
Leider hast Du Dich dazu nicht genau geäußert.
Wenn Du mich also fragst, was ich davon halte, so werde ich Dir aus der Sicht meiner Erwartungen antworten.

Ich würde viel Wert legen auf Flexibilität in der Klangerzeugung, wobei ich mich in keinster Weise auf Klaviersound beschränke, sondern eher ausgefallene Sounddesign-Möglichkeiten suche. Die Möglichkeit, Multitrackrecording damit durchführen oder zumindest rudimentär nutzen zu können würde für mich eine Rolle spielen. Die Haptik würde ich nicht so wichtig bewerten, wobei mir polyphoner Aftertouch als ein interessanter Aspekt erwähnenswert wäre. Gewichtige Tastatur oder gar Hammermechanik sind für mich gar nicht wichtig, im Gegenteil: Als ungeübter Tastendrücker fühle ich mich wohler auf einer eher leichtgängigeren Tastatur, lege aber viel Wert auf Controller wie Joystick/Ribboncontrol/x-y-z-Infrarot-Erkennung oder gar die interessanten Möglichkeiten eines Theremin-Controllers.
Das sind meine Ansprüche.

Wenn Du mich fragst, ob ein Stagepiano vom Klang her an einen Synthesizer rankommt, sage ich: nein.

Wenn Du mich fragst, ob ein Stagepiano oder ein Masterkeyboard vom Tastaturgefühl her an ein richtiges Klavier rankommt, dann sage ich: Ja natürlich, aber es kommt drauf an, welche Eigenschaften Du wünschst um die richtige Tastatur zu wählen. Genauso bei der Beurteilung unterschiedlicher Klaviertastaturen. Da dies aber nicht so mein Gebiet ist, würde ich Dich eher erst einmal auf Erfahrungsberichte zu verschiedenen Tastaturen im Internet verweisen und den Besuch eines Fachgeschäftes, wenn nicht gar der Musikmesse Frankfurt empfehlen.

Ich denke, Du solltest erst einmal entscheiden, was Du mit dem Instrument machen möchtest und welche Eigenschaften Du haben möchtest. Der Preis ist natürlich auch ein Faktor.

Danach kannst Du Dir nach den Anforderungen das für Dich optimale Instrument suchen.
Dabei hilft Dir sicher auch eines der vielen Foren für Klavier/E-Pianos/Synthesizer/Musiker etc…
In diesen Foren sind meist viele sehr spezialisierte Leute unterwegs, die Dir zu Deinen Anforderungen Tipps für die Instrumentenwahl machen können.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der richtigen Instrumentenwahl.
Falls Du Informationen zu bestimmten Themen brauchst, google ich auch gerne nochmal für Dich nach diesen Themen.

Gruß,
Dirk

Hallo Miriam,

sorry für die späte Antwort.
Ich habe eine klassische Orgelausbildung und spiele auch Klavier, Akkordeon… eigentlich alles was Tasten hat :smile:

Ich habe auch lange nach einem analogen Polyphonen gesucht und mir dann den Alesis Andromeda A6 geholt (Gebraucht bei ebay für 1.700,- EUR). Die Möglichkeiten sind unendlich das Ding hat 16 Stimmen, mit je 2 Oszis eine wirklich sehr schöne Tastatur, da wackelt nix dazu noch einen großen Ribboncontroler und und und. Sound ist einfach nur fett! Aber genug davon wenn er dich interessiert einfach mal im Netz gucken. Bei www.sequencer.de im Forum vorbeischauen lohnt sich auch mal, da gibts viele Infos zu beiden Maschinen.

Den Prophet 08 habe ich mal angespielt, so ein richtiges habenwill Gefühl hat sich damals bei mir allerdings nicht so recht einstellen wollen, weiss zwar auch nicht mehr genau warum, aber es war recht eindeutig nicht mein Fall.

Fazit, am besten irgendwo anspielen, gut geht beim Andromeda nicht mehr so einfach aber wie gesagt bei www.sequencer.de mal anmelden und die Leutz da mal fragen, vielleicht ist ja jemand aus deiner Nähe dabei der dich mal ausprobieren lässt.
Ich bin in Westmittelfranken zuhause und hab den Andromeda hier, wenn du willst kannst ihn gerne mal anspielen, aber verkaufen tu ich den nicht :wink:

Viele Grüße
Andi

Hey,

danke für deine Antwort und das Angebot :wink:
nach langen Überlegungen bin ich nun vorerst wieder bei einem ganz klassischen Klavier…und dann mal sehen was die Ziet so bringt…

Alles Gute
Miriam