Ich habe seit ca. 9 Jahren meine Tanks noch halb voll, da ich meistens meine Festbrennstoffheizung nutze, und das Öl habe ich als Sicherheitsreserve, falls mir mal das Holz ausgeht.
Im Netz finde ich nichts, wie lange Heizöl haltbar ist.
Hallo Günter,
dein Heizöl solltest du lieber professionell entsorgen lassen. Die Haltbarkeit von Heizöl ist zwar unterschiedlich, aber schon nach 2 Jahren kann es zu kritischen Verunreinigungen kommen.
Weitere Infos zu Heizöl findest du hier: http://heizoel-infos.blogage.de/
Ich habe seit ca. 9 Jahren meine Tanks noch halb voll, da ich
meistens meine Festbrennstoffheizung nutze, und das Öl habe
ich als Sicherheitsreserve, falls mir mal das Holz ausgeht.
Im Netz finde ich nichts, wie lange Heizöl haltbar ist.
Ich habe seit ca. 9 Jahren meine Tanks noch halb voll, da ich
meistens meine Festbrennstoffheizung nutze, und das Öl habe
ich als Sicherheitsreserve, falls mir mal das Holz ausgeht.
Im Netz finde ich nichts, wie lange Heizöl haltbar ist.
Hallo Günter,
Deine Befürchtungen sind unbegründet, dass Heizöl „schlecht“ wird, gibt es nicht, speziell nach dem angegebenen Zeitraum. Eine Veränderung kann den Heizwert betreffen. Das bedeutet, dass der Brenner länger läuft, um eine vorgewählte Wassertemperatur zu erreichen.
Wenn Dein Verbrauch konstant so gering ist, fahre den Bestand herunter und mische mit frischer Ware auf ein Niveau, das Dir 5 Jahre hält.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen
Hallo Jochen,
da glaube ich dir eher als „ölbaron“,
zur Zeit heize ich nur mit Öl und das geht problemlos. Ich werd die Tanks jetzt mal leerheizen, damit es Platz für neues Öl gibt.
danke - Günter
:Hallo Günter,
Deine Befürchtungen sind unbegründet, dass Heizöl „schlecht“
wird, gibt es nicht, speziell nach dem angegebenen Zeitraum.
Eine Veränderung kann den Heizwert betreffen. Das bedeutet,
dass der Brenner länger läuft, um eine vorgewählte
Wassertemperatur zu erreichen.
Wenn Dein Verbrauch konstant so gering ist, fahre den Bestand
herunter und mische mit frischer Ware auf ein Niveau, das Dir
5 Jahre hält.Mit freundlichen Grüßen
Jochen
Heizöl wird nicht „schlecht“! Allerdings bilden sich mit den Jahren Alterungsrückstände die zu Boden sinken.
Über die Saugleitung können diese Sedimente den Filter verstopfen.
Deshalb muss aber nicht direkt eine Tankreinigung gemacht werden!!
(Die sollte sowieso nur durchgeführt werden wenn der Tank leer ist) Wenn das Problem auftritt reicht es, entweder die Saugleitung etwas hochzuziehen, oder eine schwimmende Saugleitung einzubauen.
Dadurch wird vermieden dass die Sedimente angesaugt werden!
Hallo Günter Schwab,
leider komme ich erst jetzt dazu Ihnen zu antworten.
Ich war auf Dienstreise.
Grundsätzlich hält auch Heizöl nicht ewig, da es sich
im Laufe der Jahre zersetzt.Abhängig davon sind auch die Lagerbedingungen. Es darf beispielsweise nicht zu
kalt gelagert werden, dann paraffiniert das Öl aus.
Man sieht es an dem „weissen Gries“ im Öl.
Im Laufe der Jahre verblasst es ausserdem, ob sich
dabei der Heizwert ändert, weiss ich nicht. Es wäre
jedenfalls ratsam eine Kanisterfüllung von diesem Öl
mit der Ölheizung zu verfeuern. Vorher sollte man eine
Probe in ein Glas abfüllen,um eine Sichtprüfung zu erstellen. Dabei erscheint mir es wichtig die Probe von oben, mitte und unten aus dem Tank zu entnehmen.
Beim Verfeuern des Kanisteröls sollte man auch eine
Abgasmessung durchführen.
Mehr kann ich zu diesem Thema leider icht beitragen.
Mit frld. Grüssen
L.S.
Danke für die Antwort, immerhin gibts jetzt ein bisschen mehr Klarheit.
viele Grüße - Günter Schwab
Ich habe seit ca. 9 Jahren meine Tanks noch halb voll, da ich
meistens meine Festbrennstoffheizung nutze, und das Öl habe
ich als Sicherheitsreserve, falls mir mal das Holz ausgeht.
Im Netz finde ich nichts, wie lange Heizöl haltbar ist.
Hallo Herr Schwab,
ein genaues Verfallsdatum gibt es für Heizöl nicht, aber man sollte seinen Heizölvorrat in der Regel innerhalb von drei bis vier Jahren aufbrauchen, da sich im Heizöl im Laufe der Zeit Bakterien bilden. Dann spricht man von einer bakteriellen Verseuchung und das Heizöl „kippt um“. Es wird dann zur Verbrennung untauglich. Der EBV(Erdölbervorratungsverband, verwaltete die deutschen Ölreserven für Krisenzeiten; www.EBV.de)frischtfrischt) seine Ware auch alle drei bsi vier Jahre auf. Sie können Ihre auch untersuchen lassen, ziehen sie eine Probe etwa 2 Liter, füllen diese in einen sauberen Kanister und es gibt dafür Labore die diesesuntersuchen, z.B. Petrolab in Speyer oder Cäpt´n Pommer in Hamburg. Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
K. Jobmann