Bisher sozialversicherungspfl. gearbeitet, dann wird die Firma geschloßen.Nun gibt es zunächst 2 Jahre ALG I und die Krankenkasse bezahlt das Arbeitsamt. Nur, wer bezahlt die Beiträgen zur KK die nächsten 3 Jahre bis zum Renteneintritt ?
Entweder du bekommst ALGII, dann bezahlt das Jobcenter die Beiträge, oder du gehst arbeiten, dann wird die Krankenversicherung jeweils hälftig von deinem Arbeitgeber und dir getragen oder du lässt dich mit Abschlägen früher verrenten, dann läuft die Versicherung über den Rentenversicherungsträger oder du bezahlst selbst die Beiträge.
Vielen Dank für deine Antwort.
Bei Verheirateten, wo der Ehepartner gesetzlich versichert ist, besteht unter Umständen die Möglichkeit der (kostenlosen) Familienversicherung, aber du hast nicht verraten, ob du verheiratet bist oder nicht.
Zunächst einmal vielen Dank für die Antwort.
Nun, ich bin Rentner und freiwillig versichert bei der IKK.
Meine Frau ist auch bei der IKK seit 20 Jahren und gesetzlich versichert.
Wie siehts dann aus ?
LG