Werde ich wirklich leichter krank wenn ich bei kaltem Wetter mit nassen Haaren rausgehe?

Was haben denn die nassen Haare mit meinem Immunsystem zu tun? Ich meine ich friere ja nicht, nur weil ich mit feuchten Haaren in die Kälte gehe. Und es besteht ja auch keine bekannte Kausalkette zwischen „mit nassen Haaren raus gehen“ und „ich werde mit Bakterien angehustet“. Kann mir dann trotzdem jemand von euch sagen, warum Mutti davor immer so eingehend gewarnt hat? Sie konnte es mir nämlich auch nicht begründen :smiley:

Servus,

die Legende von der „Erkältung“ stammt aus der Zeit, als noch nichts von Infektionskrankheiten bekannt war; seit dem Mittelalter gab es die Vorstellung, Krankheiten würden durch Luft verursacht (daher übrigens auch das Märchen von der Zugluft und die Hand vor dem Mund beim Gähnen).

Die Warnung vor den Kältedämonen, die mit der Verdunstungskälte ins Haar fahren, ist ein Beleg dafür, wie zäh sich Ideologien gegen alle Attacken der Aufklärung halten können.

Schöne Grüße

MM

Sorry, da muß ich dir in die Parade fahren :slight_smile:

das Märchen von der Zugluft


im Sommer sind viele Menschen erkältet - weil sie permanent in einem leichten Durchzug sitzen. Wenn die Luft auf den Hals trifft, sinkt die Temperatur in der Rachenschleimhaut. Viren, die man bereits erworben hat, haben dann bessere Lebensbedingungen. Deshalb kann eine Erkältung ausbrechen

Eva,
mit Grüßen

1 Like

Hi,

Was haben denn die nassen Haare mit meinem Immunsystem zu tun?

Indirekt schon: nasse Haare kühlen den Körper aus - Kälte verengt die Gefäße, dadurch kommen weniger Antikörper dorthin, wo sie gebraucht werden.

Schau mal hier: www.doktor-johannes.de/video-blog/detail/news/erkaeltung-durch-nasse-haare.html
Man geht davon aus, dass die Kälte an den Schleimhäuten in Nase, Mund und Rachen die Gefäße verengt und somit weniger Abwehrmechanismen und Immunzellen gegen eindringende Viren ankämpfen können. Die Kälte schwächt also unsere Abwehrkräfte und verursacht zwar keine Erkältung, öffnet Ihr aber Tür und Tor. Tatsächlich haben andere Forscher herausgefunden, dass dies der gleiche Grund ist, warum Kälte bei Frauen zu vermehrten Harnblasenentzündungen führt

Gruß Eva

Servus,

ja, da sind ja gleich beide Märchen beieinander: „Erkältung“ und „Zugluft“.

Es geht dabei ganz schlicht um Infektionen; anderenfalls wäre es irgendjemandem gelungen, einen Nachweis im Sinn einer klinischen Studie einer Krankheitsursache „Zugluft“ zu führen.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Okay :wink: Also nach dem Schwimmbad besuch im Winter doch lieber ein wenig Zeit für den Föhn einplanen bzw. Mütze mitnehmen…

Es geht dabei ganz schlicht um Infektionen

Stimmt! Da bei uns aber jedes Jahr eine Erkältungswelle über’s Land zieht und nicht die Pest, hat das halt einen Einfluss auf eben die Erkältung :slight_smile:

Servus,

das Lustige daran ist, dass die für die üblichen „Winterinfektionen“ (die letzte Welle war hier herum im August oder September, ich erinnere mich nicht genau) verantwortlichen Viren in relativ stark geheizten Räumen mit trockener Luft ideale Bedingungen für ihre Verbreitung finden. Dass im übrigen das wichtigste Kriterium für die Wahrscheinlichkeit einer Tröpfcheninfektion die Anzahl von Kontakten mit anderen Menschen ist, lässt sich relativ leicht abzählen und ausrechnen.

Noja, darf ja jeder glauben was er will - bloß anderen damit lästig zu fallen, dass man bei dreißig Grad im Schatten das Fenster in der Eisenbahn zumacht oder ärgerliche Vorschriften für den Gang ins Schwimmbad macht, ist nicht unbedingt angebracht.

Schöne Grüße

MM

man geht nich mit nassen haaren raus!