ich benötige Rat für einen Fragebogen, der sich an Schüler der Oberstufe (Lukio) in Finnland richtet. In Deutschland ist es ja üblich, dass die Schüler von ihren Lehrern gesiezt werden. Ist das auch in Finnland so, und sollte ich dementsprechend die Schüler in meinem Fragebogen siezen?
also in Finnland duzt man sich eigentlich, das Siezen ist nur bei besonderen Anlässen / Personen üblich (Also Anfrage an die Staatspräsidentin oder andere Honoratoren). Als Duzen ist normal. Da wohl der Fragebogen auf Deutsch sein wird, und viele Finnen mit der deutschen Kultur in dieser Tiefe nicht so sehr vertraut sind, kann man den Fragebogen auch in der Sie-Form schreiben, da er ja dann in einer Fremdsprache ist. Es kommt also auf den Inhalt der Fragen an. Von der Ferne betrachtet halte ich das Du für besser.
vielen Dank für die Rückmeldung. Der Fragebogen wird aber in finnischer Sprache verfasst sein!
Wenn es also in Finnland grundsätzlich eher unüblich ist, zu siezen, dann werde ich das in meinem Fragebogen auch so halten.
Schüler werden immer geduzt und duzen selbst auch die Lehrer. Egal ob Oberstufe oder Unterstufe Duzen ist also völlig üblich und angebracht.
Ich hoffe das hilft dir weiter!
Also ohne Garantie auf Richtigkeit: ich meine, dass es so ist, dass man sich in Finnland generell duzt, lediglich ältere/alte Menschen werden von den jüngeren gesiezt (eine Frage des Respekts). Und da das Lehrer-Schüler-Verhältnis in Finnland auch im allgemeinen sehr viel enger und vertrauter ist, als das in Deutschland meist der Fall ist, würde ich stark davon ausgehen, dass es in Ordnung ist, Schüler der Oberstufe zu duzen. (Und soweit ich das hier von meiner Umgebung sagen kann, ist es auch hier in Deutschland durchaus nicht unüblich, die Schüler auch in der Oberstufe weiterhin zu duzen.)
in Finnland duzen die Lehrer alle Schüler, auch die in der Oberstufe. Du kannst also ruhig in deinem Fragebogen die Schüler duzen. Ich habe mich da extra nochmals vergewissert. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.