Hallo,
Wenn ich eine Häufigkeitstabelle mit SPSS erstelle, kommen die gesuchten Werte, die Anzahl der bearbeiteten Fälle (Gesamt), also z. B. 1200, dann ein Wert „Fehlend system“, also z. B. 40 und dann ein anderer Gesamt bestehend aus dem ersten „Gesamt“ und dem "fehlend system, also hier 1240. Die Prozente werde für beide „Gesamt“ eingeben.
Woher kommt dieser Wert „Fehlend system“ von hier 40. Ich habe in dieser Datei nur 1200 Datensätze (also erster Gesamt).
Muss ich irgendetwas in dieser Datei machen?
mach mal ein Minimalbeispiel. Also zeig mal einen kleinen Datensatz, bei dem das auftritt. Dann zeigst du davon das Ergebnis und erklärst, was du gemacht hast. Hast du Code? Dann zeig ihn.
Missing kann immer bedeuten, dass Werte nicht gültig sind. Beispiel: du willst „hallo“ in eine Zahl wandeln. Ob das im konkreten Beispiel zutrifft, kann ich nur raten.
Die Datei besteht aus 1200 Datensätzen. Es gab 1200 gültige Datensätze für meine Auswertung. Dennoch gab es den Wert 40 bei „Fehlend System“ Wie kann es also 40 ungültige Datensätze geben, wenn alle Datensätze gültige Angaben hatten?
Weißt du sicher, dass tatsächlich ALLE 1200 Werte gültig sind? Irrtum ausgeschlossen? 1200 überblickt man nicht mehr mit der Methode des scharfen Hinsehens.
Wie soll ich das wissen ohne einen kleinen Beispieldatensatz, mit dem dein Problem reproduzierbar ist?