Wert von "Sicherheitsbedenken" des Ordnungsamtes wegen aufgebocktem Auto?

Hallo.

Hat das Ordnungsamt Narrenfreiheit was Sicherheitsbedenken von Nachbarn angeht oder brauchen die harte Fakten von einer Fachperson?

Zum Fall: Es handelt sich um ein im eigenen Garten aufgebocktes KFZ, an dem sich die Nachbarn stören.
[hinzugefügt vom www Team]

Das Auto steht hinten auf Auffahrrampen, und die Räder sind hinten mit jeweils 8t belastbaren Zurrgurten mit den Auffahrrampen verbunden. Wer seinen Grips ein wenig „anstrengt“ wird auf Basis von Deppenphysik schon merken dass da nichts abrollen, umkippen etc. kann.

Ich kann gerne noch Fotos oder sogar ein Video machen.
hier fürs Erste ein „altes“ Foto:

Ich habe sogar die Feststellbremse gelöst, und dann erst die Stempel vorne drunter gesetzt.
Das sorgt dafür, dass die Hinterreifen auch wirklich auf Spannung in den Gurten hängen, und und auch ein nach vorne bewegen und wenige cm unmöglich ist.

Wer ein bisschen Logik im Bereich Mechanik (Physik, nicht Handwerk) walten lässt, sollte erkennen, dass ein nach vorne rollen etc. ausgeschlossen ist. Durch den sicheren Stand hinten, ist auch ein umkippen oder umstoßen (was viel Einsatz erfordern würde, als die schon mal da waren, lief Ich mit der Schulter dagegen um denen das zu zeigen) ausgeschlossen. Der sichtbare orange Gurt nach hinten ist eigentlich unnötig (dass die Rampen nach vorne rutschen ist ausgeschlossen), aber auch der ist noch gesetzt.
Auch der aktuelle Aufbaut der zwei 6t-Stempel (Auto wiegt 2t) auf den Platten auf den Felgen ist stabil.
Und wenn das wirklich vorne „fallen“ etc. könnte, würde sich nur die Front absenken, aber das Fahrzeug nicht nach vorne rollen/rutschen. Gerade die zwei 8T-Gurte halten zusammen 16t, bei einem Fahrzeug von 2T.
Und wenn mir danach wäre, hätte Ich noch mehr davon, und könnte nochmal zwei über die vorhandenen machen.
Oder an jedem Rad drei Stück.
Und wenn es hart auf hart kommt setze Ich vorne statt der dafür gemachten Stempel einen Stapel Gehwegplatten drunter. Wären auch noch genug vorhanden.

Auch die Platten darunter sind sauber (extra sauber gemacht, damit keine alten Flecken falsch zugeordnet werden), und es tritt kein Öl aus etc…
Wenn es gewissen Nachbarn nur ums Aussehen geht…
So ein Minivan in evtl. 80cm „schwebend“ sieht schon auffällig aus.

[Beitrag editiert und gekürzt vom www Team]
[verschoben von Physik nach Behörden vom www Team]

Meines Erachtens ist das sicher, da kann nichts passieren.

Allerdings im Umgang mit Ämtern spielt zuweilen nicht nur die fachliche Ebene eine Rolle, sondern auch „Politik“, z.B. stellen die sich gerne quer wenn man emotional oder nicht respektvoll genug auftritt. Und meistens sitzen die am längeren Hebel, ob Du nun rein fachlich Recht hast oder nicht.

1/3 Text hät´s auch getan!
Und, waren die mit der Nabarin ratschenden Ordungsfutzis jetzt bei Dir und haben die Sicherheitsbedenken aussgesprochen und Dich deshalb aufgefordert da was zu ändern?
Das geht aus Deiner Frage nämlich immer noch nicht hervor sondern kann nur vermutet werden, trotz ellenlangem Text. ramses90.

brauchst Du Statik?

Hallo!

Wäre es nicht wichtig mal zu erwähnen, wo sich diese abenteuerliche „Hebebühne für Arme“ befindet ?
Straßenrand, öffentlich zugängig, eigener Vorgarten, Hinterhof… ?

Und was das OA bemängelt hat , die Tatsache dieser Art „Aufbockung“ und mögliche Unfallgefahr für Dritte oder etwas ganz anderes ? Nämlich das man dort eine Art von privater Reparaturwerkstatt betreibt ?

MfG
duck313

Hallo,
was haelt spielende Kinder vom Spielen unter dem Auto ab? Vom Spiel „wie lockere ich den Gurt“?

Das ist keine Hebebühne, und nicht abenteuerlich.
Für die Frage war das zwar nicht zwingend (aber nützlich), aber Ich kann verstehen dass es interessiert.
Das ist auf Privatgrund, und das Fahrzeug ist nicht angemeldet. Durch die Nichtanmeldung hat das Orndungsamt noch weniger Mittel, wie dieses vor Mooonaten zugegeben hatten. Das ist auch nicht deren Anliegen.
Denen gefällt einfach nicht, wie das da steht.

Nein, die Annahme einer „Reparaturwerkstatt“ ist hier eher nicht möglich.
Außerdem wäre das nicht illegal. Dafür muss es gewerblich sein.
Maximal könnte man noch Streß machen, wenn bei einer „privaten Reparaturwerkstatt“ immer wechselnde Autos durchgehen. Denn auch Privatverkäufe nach „Schrottkauf“ ist ja irgendwie „gewerblich“.
Wer vom Amt wegen einer Hebebühne (diese Kosumdrohnen können sich nicht vorstellen dass jemand privat eine Hebebühne braucht…) Probleme bekommt, sollte so eine Privatpersonenhebebühne kaufen, die genutzt werden um zwei Autos übereinander zu stapeln. Kann man ja auch für Reparaturarbeiten nutzen…

Nichts, aber das ist kein zulässiges Argument.
Ich hatte so einen Absatz schon im Text, hatte ihn aber wieder gelöscht.
Was hält spielende Kinder davon ab in Bad Godesberg, Marburg oder San Franzisko Scheiben einzuschlagen und Handbremsen zu lösen?
Das ist eine private Einfahrt, da spielen keine Kinder. Und wenn sie es tun, dann unzulässig.
Und wenn doch, es steht ja stabil. So stabil dass Ich darunter noch arbeiten werde. Z.B. das Automatikgetriebe entfernen. Was übrigens zulässig ist. Da kein öffentlicher Grund. Und Nein, die Automatik ist völlig ölfrei.

Ich hätte hier 1404 Zeichen Text, Ändern ist aber leider nicht mehr möglich.
Hier eine Kurzversion: http://freetexthost.com/3fzmke04e2

Dass die „Sicherheitsbedenken“ geäußert haben, ergibt sich ja aus dem Kontext.
Mehr nicht, nur eine Karte. Keinerlei Aufforderung.

Habe Ich tatsächlich schon bei Quora gesucht, kein Ergebnis für „Statik“.
Da habe Ich Physiker und etwas KFZ, und Ich glaube 2 oder 3 Juristen gewählt.
Hier kann man ja scheinbar keine Experten mehr fragen.

Für diese Aussage sieht der Spanngurt extrem deppern befestigt aus. Die beiden Krallen haben doch so 0 Seitenhalt und könnten bei sehr ungünstigen Gegebenheiten abrutschen.

Da hätte ich lieber einen gedreht, da wäre der Weg zum lösen Beider deutlich länger. Wenn der Reifen Luft verliert wars das mit deiner Sicherung schon.
Ist das für dich Sicherheit? „Im Reifen ist ja Luft drin“

Den Text nach dem Bild lese ich vielleicht später. Mein Bedarf an Gemecker ist bereits gedeckt.

grüße
lipi

Tach,

ich sehe Spanngurte ohne Kantenschutz. Ich sehe keine Hinweise auf Manipulationssicherheit.
Ich sehe Unterstellböcke auf Felgen und Gehwegplatten.

Ich sehe (billigste?) Auffahrrampen, die das Rad nicht in einer Mulde sicher auffangen, sondern wo man fast denken könnte, nur ein Teil der Standfläche des Reifens befände sich über der ebenen Auflagefläche.

Das kann man viel besser machen.

Der Kippwinkel der Böcke sorgt dafür, dass bei seitlichem Druck eine mehrfach höhere Kraft nach oben wirkt, geschätzt Faktor vier. Verrate mir, wo das ist, und ich schubse dir noch heute Nacht das Auto von dieser Konstruktion. Das wird sicher nicht leicht, aber glaub mir: Ich schaffe das.

Hallo das ist eine große Frechheit wie die älteren Leute hier tituliert werden .
[Anmerkung vom www Team: die entsprechende Passage im UP wurde entfernt]

Guter Mann es sollte mal eine Überlegung Wert sein was sich Kinder so einiges einfallen lassen diesen Gurt zu lösen. Kinder sind oft klüger als Erwachsene . Ich gebe dem Ordnungsamt vollkommen Recht ,denn ich finde dieses primitive Aufbocken völlig daneben und gefährlich.
viele Grüße noro

Mich interessieren die Teenies aus der Nachbarschaft dieses überaus liebenswürdigen Autobesitzers, die - die geniale Konstruktion bewundernd - mal über Nacht die Luft aus den Reifen entweichen lassen …

Wer hier keine Ahnung von Physik ist doch eigentlich klar!

Luft aus den Reifen raus und los geht die Rutsche!
Ich hoffe dann liegt ausser dir keiner drunter…

Und also schloss er messerscharf, dass nicht sein kann, was nicht sein darf…

D.h., wenn ein Kind im Teich des Nachbarn ertrinkt, hat der Nachbar nix zu befürchten?
Das sieht die Rechtsprechung etwas anders.

5 Like

SAgen wir’s mal so: wenn das in einer Firma wäre und die BG hätte das gesehen: Die Firma dürfte direkt dicht machen…

Hallo,

ich verstehe noch nicht so ganz was die Frage sein soll. Es wurde glaub ich schonmehrfach gesagt, das das eben alles andere als dauerhaft gesichert aussieht. Wenn das zudem in einer Einfahrt/Auffahrt steht aus der das Auto falls

  • der Spanngurt reiß
  • die Böcke zusammenbrechen, durchrosten oder Umkippen
  • jemand gegen das Auto drück, fällt oder schiebt
  • das Auto aus welchen Gründen auch immer eben ins Rollen kommt
    rollen kann OHNE zusätzlich durch ein Tor oder Keile vor dem Wegrollen gesichert sind und man eben so andere Menschen potentiell gefährden könnte würde ich eben auch so reagieren. Einfach keine komischen Konstruktionen basteln, Auto auf die Erde Stellen, vorne und hinten Keile und/oder ganz dicke Balken hin, das man klar sieht das es nicht wegrollen kann und gut ist. Viel Glück.

Das sehe ich genauso. Wir kennen doch unsere lieben Mitbürger.
Udo Becker

Scheint mir eine Garagenauffahrt zu sein, also nicht im umfriedeten Grundstück.