Werte mal in '', dann wieder nicht. Fehler im Buch

Ähem…ja, ich weiß, es wird so allmählich peinlich, dass ich schon wieder einmal Hilfe suche, aber es gibt da einen Punkt, der mich jetzt verunsichert.
In meinem Handbuch steht zum Beispiel bei der Tag

An anderer Stelle des Buches wird jedoch aufgeführt:

Ist es jetzt ein Druckfehler im Buch, dass die 4 nicht in Anführungszeichen steht oder gibt es da andere Gründe für und ich darf die 4 gar nicht in Gänsefüßchen setzen?

LG und schon einmal dankeschön im Voraus

Michael Vogl

Hallo,

Ist es jetzt ein Druckfehler im Buch, dass die 4 nicht in
Anführungszeichen steht oder gibt es da andere Gründe für und
ich darf die 4 gar nicht in Gänsefüßchen setzen?

In HTML 1 bis 4 und XHTML musst du Anfuehrungszeichen um Attributwerte (wie hier die 4) schreiben, in HTML 5 sind sie bei Zahlen (und bei Werten, die aus einem einzelnen Wort bestehen) optional.

Gruesse,
Moritz

Tach!

An anderer Stelle des Buches wird jedoch aufgeführt:

Ist es jetzt ein Druckfehler im Buch

Wie man es nimmt. Es spricht auf jeden Fall nicht für die Qualität des Buches (zumindest wenn das nicht die einzige Stelle ist), denn es ist inkonsequent.

Aber die Schreibweise ist abhängig vom Doctype. Transitional-Varianten erlauben IMHO das Schreiben auch ohne Anführungszeichen/Hochkommas. Strict-Varianten verlangen es unbedingt.

Bis zur nächsten Frage :smile:
-Efchen

Korrekt!

Ist es jetzt ein Druckfehler im Buch

Jep, Druckfehler oder schlampiges Arbeiten. Wie man’s nimmt.

Immer „“ nutzen!

Gruß
Torben

Heiho an alle!

Vielen lieben Dank für die vielen Antworten und die schnelle Hilfe :smile:

Wie man es nimmt. Es spricht auf jeden Fall nicht für die
Qualität des Buches (zumindest wenn das nicht die einzige
Stelle ist), denn es ist inkonsequent.

Es ist - leider - nicht die einzige Stelle :frowning:
Andererseits möchte ich das Handbuch trotzdem in Schutz nehmen; es ist zum Beispiel das einzige „Lehrwerk“ (eigentlich ist es „nur“ ein Handbuch), dass Attribute wie „summery“ oder „axis“ oder „scope“ mit aufführt, also schon den Bereich „barrierearmut“ ganz gut abdeckt.

Aber die Schreibweise ist abhängig vom Doctype.
Transitional-Varianten erlauben IMHO das Schreiben auch ohne
Anführungszeichen/Hochkommas. Strict-Varianten verlangen es
unbedingt.

Ich bin strikt für strict, egal wie viele Menschen mir einreden wollen, dass Transitional für jede webseite vollkommen ausreichend ist.
Aber hey, ich bin ja auch merkwürdig…:wink:

Bis zur nächsten Frage :smile:

-Efchen

Jau. Momentan sind Formulare dran, die pauke ich gerade durch.

LG
Michael Vogl

Tach!

Ich bin strikt für strict, egal wie viele Menschen mir
einreden wollen, dass Transitional für jede webseite
vollkommen ausreichend ist.

Nö, das ist ja auch Quatsch. Transitional ist für den Übergang gedacht gewesen, das ist ja auch die deutsche Übersetzung des Wortes. Für Seiten, die geschrieben wurden, bevor es Doctypes gab. Damit diese wenigstens erstmal valide sind.

Aber hey, ich bin ja auch merkwürdig…:wink:

Gar nicht.

Jau. Momentan sind Formulare dran, die pauke ich gerade
durch.

Ganz wichtig: Labels! Und bei einfach-fuer-alle.de gibts ein Tutorial zu barrierefreien Formularen - sehr empfehlenswert!