Wertverlust von Möbel

Hallo,

ich habe mich vor kurzem von meiner Lebensgefährin getrennt.
Sie ist ausgezogen , hat mir aber ein Großteil ihrer Möbel gelassen die sie damals (als sie noch allein war) gekauft hat.
Da sie mir die Möbel lässt, möchte sie natürlich Geld haben.
Laut ihrer Aussage haben die Möbel damals (so vor ca. 3 Jahren an die 4000€ gekostet, es handelt sich dabei um eine Couch, Sessel, Anbauwand und großen Schlafzimmerschrank.
Wieviel verlieren die Möbel an Wert innerhalb von 3 Jahren.
Im April 2008 haben wir uns gemeinsam ein Wasserbett gekauft welche 170€ gekostet hat. Wieviel hat das Bett in den 2 Jahren ungefähr an Wert verloren??

Kann mir jemand weiterhelfen??

LG und schönes WE
Manu

Moin, Manu,

bei Auseinandersetzungen wegen Trennung rechnet man pro Jahr mit 10 % vom Anschaffungswert, nach dem 7. Jahr verlieren sie nicht mehr an Wert - ein Stuhl mit verschlissenem Polster taugt noch weitere 10 Jahre zum Sitzen.

Gruß Ralf

Hallo manu.t,

ein Geschäftsmann sagte mir, dass z. B. Büromöbel mit jährlich etwa 15 Prozent „abgeschrieben“ werden. Der Wert soll dann nach 13 Jahren bei Null liegen.
Frage nach, ob diese Berechnungsgrundlage von deiner Lebensgefährtin akzeptiert würde. Der Zeitwert läge also bei ca. 50 bis 60 Prozent. Sonst wird es eine reine Verhandlungssache.

Du könntest ihr die Möbel überlassen, wenn du sie nicht unbedingt haben willst. Dann müsste sie einen Abtransport veranlassen. Wenn du dir selbst dann gebrauchte Möbel besorgst, dürfte es für dich billiger werden, denn der Wertverfall bei Wohnmöbeln ist eher noch höher, weil Nachfragesituation und Geschmacksfragen sich noch stärker auswirken als bei Büromöbeln.

Freundliche Grüße
rotmarder