Hi!
Absolut, Deine undifferenzierten Äußerungen beweisen es.
LOL!
Hast du schon mal was Differenziertes von dir gegeben?
Da läuft Möllemann im Fernsehen bei „Beckmann“ Verbal-Amok,
Das habe ich anders interpretiert. Er hat lediglich eine
politisch momentan nicht erwünschte Meinung vertreten.
Na ja, einen Politiker mit Worten zu belegen wie „der hat die Hosen so gestrichen voll, daß er überall braune Brühe sieht“ ist doch Fäkalakrobatik hoch drei. Verbal-Amok eben.
da
zeigt Möllemann öffentlich Verständnis für das Aufkommen
rechtspopulistischer Parteien als Ausdruck der Emanzipation
der Demokraten,das hat er genau nicht getan. Vielmehr hat er einen
Erklärungsansatz dafür geliefert, weshalb das Bild des Juden
in Deutschland und Europa beschädigt ist. Ich als
„konservativ-liberaler“ Demokrat teile diese Ansicht.
Möllemann hat in keinster Weise eine positive Wertung rechter
Parteien geäußert. Er hat lediglich einen Denkansatz
geliefert, welcher, wenn man die Sache mal für sich selbst,
frei von jedweder Ideologie betrachtet, gar nicht mal so
unrealistisch ist.
Da scheinen wir zwei unterschiedliche Möllemänner zu kennen. Ich kenne einen Möllemann aus der FDP, der vor kurzem den Erfolg des österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider als „Emanzipation der Demokraten“ gelobt hat. Und dafür bekam er prompt das Schulterklopfen Haiders. Daß Möllemann sich davon öffentlich distanziert hat, ist doch nur taktisches Geplänkel.
Mir kann niemand erzählen, daß halbwegs intelligente und gestandene Politiker wie ein Möllemann eine solche Diskussion vom Zaun brechen ohne Hintergedanken. Auch wenn es nicht offen zugegeben wird, aber es wird im großen Wählerteich nach jenen Kreuzchenmachern gefischt, die aus reinem Protest (oder aus einem antisemitischen Grundgefühl) zum extremen rechten Flügel abwandern - siehe hierzu auch die Aussage Westerwelles zum Thema „Republikaner-Wähler für die FDP gewinnen“.
Die Prügel, die Möllemann bezieht, hat Methode - und sie wirkt (wie die Kommentare hier im Forum durchaus beweisen). Möllemann bekommt am 22.September mit seinen 18% vermutlich doch noch recht.
Grüße
Heinrich